COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Fraud Analyse Rechnungslegung Ifrs Management Deutschland Instituts interne Berichterstattung Unternehmen Praxis PS 980 deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 10 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die Bedeutung von Pensionslasten informiert sein muss, oder beim Abschlussprüfer, der sich neuen Herausforderungen gegenüber sieht? Welchen Einfluss… …Käufer und Verkäufer eine herausragende Bedeutung zu. Dabei bleiben hinsichtlich der Bestimmung der Rechte und Pflichten des Vorstands bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II IIR-Arbeitskreis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Korruption – Ursachen, Formen und Konsequezen

    Dr. Achim Hecker, Dr. Stephan Gundel, Dr. Roland Füss
    …präventive und abwehrende Bekämpfung von Korruption von höchster Bedeutung, um zukünftig Schäden dieser Größenordnung abwenden zu können. Naturgemäß sind… …wirtschaftskriminellen Handlungen dem Deliktsfeld der Korruption zuzuordnen sind, Korruption also zunächst ein Problem von untergeordneter Bedeutung zu sein scheint, die… …bereits die vorhergehenden Bemerkungen zeigten, von hoher Bedeutung. Eine solche Interessensdivergenz ist allerdings fast immer auf mangelnde Loyalität zum… …Unternehmen von immenser Bedeutung. 12 Letztere können weitergehend nach ihrer Stoßrichtung in präventiv und reaktiv unterschieden werden, allerdings ist diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Due Diligence – Neues Betätigungsfeld und mögliche Aufgabenstellungen für die Interne Revision

    Friedhelm Kremer
    …Veränderungen müssen im Geschäftsbericht enthalten sein, die Bewertung hinsichtlich der Bedeutung im Bezug auf die Akquisition muss durch die Revision vorgenommen… …Branche sehr unterschiedlich in ihrer Gewichtung und Bedeutung sein können: ◆ Gestaltungsmöglichkeiten im Anlagevermögen durch die Angemessenheit der… …. Bewertungssystematik von Bedeutung. So sind eventuelle Einzelfertigungen zu identifizie- Die Financial DD sollte den Kern ren und hinsichtlich ihrer Wert- der… …Feld angegangen werden können, um Analysen vorzunehmen und Ergebnisse zu dokumentieren, die für die Vertragsverhandlungen von entscheidender Bedeutung… …Bedeutung für das Unternehmen, Verträge über vorgenommene Umstrukturierungen in den letzten Jahren, abgeschlossene EAVs mit den Beteiligungsgesellschaften ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …Grund dafür, dass im Rahmen der Tagesarbeit die materiellen Prüfungshandlungen an Bedeutung verloren haben? Haben nicht „Auflösungserscheinungen“ der… …könnte sich die oben dargestellte Tabelle ergeben. Die Beispiele sind deshalb so interessant, weil man erkennen kann, von welch großer Bedeutung das… …herunterstuft 46 . Man dramatisiert es, wenn man dem „Top Management Fraud“ unter dem Einfluss gravierender Einzelfälle eine zu hohe Bedeutung beimisst. 47…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II IIR-Arbeitskreis „Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Anwendungssystemen PA 2100-10 22. 04. 2005* Erheben von Prüfstichproben PA 2100-11 22. 04. 2005* Bedeutung übergreifender EDV-Kontrollen PA 2100-12 22. 04. 2005*… …Auslagerung von EDV-Aktivitäten auf andere Organisationen PA 2100-13 22. 04. 2005* Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer Organisation PA 2100-14 22. 04… …Beschreibung der mathematischen Methoden wurde verzichtet. IIAPA 2100-11 Bedeutung übergreifender EDV-Kontrollen Der Praktische Ratschlag 2100-11 (Bedeutung… …Maßnahmenpläne durchgesehen und deren Umsetzung beurteilt werden. IIAPA 2100-13 Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer Organisation Einen weiteren Aspekt… …externer Dienstleistung deckt der von ISACA Guideline 16 abgeleitete Praktische Ratschlag 2100-13 (Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer… …erläutert. Setzt ein Dienstleister Unterauftragnehmer ein, ist auch deren Bedeutung für das Kontrollsystem zu beurteilen. Gegebenenfalls sind die… …Revision: Quality Assurance Review, in: Betriebs-Berater 20/2005, Beilage 3/2005, S. 10. 2 Siehe dazu Bantleon, U.: Die Bedeutung des Certified Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …., Mason 2005 (ISBN 0-324-22310-2). (Lehrbuch der Prüfungslehre; Bedeutung von Prüfungen; Corporate Governance; Berufsethos; Prüfungsrisiko; Internes… …Rechnungsprüfung) Bremeier, Wolfram; Brinckmann, Hans; Killian, Werner; Schneider, Karsten: Die Bedeutung des Corporate Governance Kodex für kommunale Unternehmen. In… …2005, S. 537–553. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Bedeutung von Feedback; Einfluss der Selbsteinsicht) Wilks, Jeffrey T.; Zimbelmann, Mark F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil 1 (Allgemeiner Teil) IIR-Arbeitskreis „Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Internationales Personalmanagement – ein Thema für die Interne Revision?

    Christine Brand-Noé
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück