COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Arbeitskreis Risikomanagement Governance Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Instituts Praxis interne deutschen Banken Bedeutung Management Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 5 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Modellorientiertes Korruptionscontrolling

    Beschreibung von Korruptionsbeziehungen mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells
    Dr. Jürgen Stierle
    …Zertifizierung der Unternehmung im Rahmen des Qualitätsmanagements von Bedeutung sein. Die Geschäftsprozesse sollten unter dem Gesichtspunkt der Risikominimierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Zivilrechtliche Risiken der Korruption

    Rechtswirksamkeit von Verträgen, Schadensersatzansprüche und Vertragsmanagement bei Korruption
    Dr. jur. Harald Schlüter
    …kommt der Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche eine steigende Bedeutung zu, da zum Teil erhebliche Schäden entstehen und diese von dem bestochenen… …Ansprüche kommt der Sammlung aller erforderlichen Beweismittel eine besondere Bedeutung zu, etwa E-Mails, Quittungen, aber auch protokollierte Geständnisse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Positionierung der Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung

    Grundüberlegungen einer Anspruchsgruppenstrategie vor dem Hintergrund aktueller Kapitalmarktentwicklungen
    Dr. Stefan Müller, Dr. Christian Wobbe
    …Shareholder-Value-Philosophie. Als Begründung wird dabei auf die Bedeutung der Aktienmarktbedingungen für das Finanzierungspotential und den langfristigen Erfolg der Unternehmung… …Unternehmung und ihren Fremdkapitalgebern — in Gestalt einer großen Bedeutung des Vertrauensverhältnisses bzw. der Existenz einer Emittentenreputation und der… …, lässt eine gewisse Kontinuität der Kreditüberwachung erwarten18 . 12 Seit Beginn der achtziger Jahre geht die Bedeutung der Bankintermediation aus… …Anlegersicht zurück. Die Bedeutung von Versicherungen, Investmentfonds, Pensionsfonds usw. steigt im Gegenzug dazu an. Vgl. Hackethal, Unternehmensfinanzierung… …, dass dem Vertrauen in der zwischen Bondholdern und Management bestehenden Beziehung eine essentielle Bedeutung zuwächst. Soll die Anleihefinanzierung… …hoher Bedeutung sind. Angesichts der dargelegten Diskontinuitäten und des Faktums, dass der Unternehmenserfolg zu einem wesentlichen Teil auf der… …hinreichenden Verfügbarkeit finanzieller Ressourcen zu Investitionszwecken beruht, gilt es dabei auch, die den Fremdkapitalgebern bisher beigemessene Bedeutung… …Anleihegläubigern – abweichend von der oben dargelegten Notwendigkeit – bislang eine verhältnismäßig geringe Bedeutung beigemessen wird23 . So sehen bspw. 61 % der… …Niveau. Aus der neoinstitutionalistischen Sicht ist darüber hinaus der Existenz eines nachhaltigen Vertrauensverhältnisses eine hohe Bedeutung beizumessen… …der Fremdkapitalgeber eine hohe Bedeutung. Die Güte der verschiedenen Leistungspotentialgrößen erweist sich zugleich als maßgeblich für die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Verschmelzung zweier Unternehmen als Straftat

    Strafrechtliche Relevanz eines gesellschaftsrechtlich wirksamen Vorgehens
    Dr. Mike Rinker
    …Bedeutung droht den Beteiligten zivilrechtlich die Haftung für entstandene Schäden, die beträchtliche Höhen erreichen können. Grundlage für die aufgezeigten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …deren Entstehung und Bedeutung: 2. Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente/ Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) Die MiFID ist einer… …einschließlich Kundenmarketing, ◆ umfangreiche Transparenzpflichten (Vor- und Nachhandelstransparenz bei Aktiengeschäften). Von wesentlicher Bedeutung ist die… …Der Begriff der Anlageberatung wird zukünftig bedeutsam für die Frage der Erlaubnispflicht sein. Von Bedeutung ist hier die Auslegung des Begriffes der… …jeweiligen Unternehmen durch die Interne Revision. Von wesentlicher Bedeutung ist das Regelwerk zur Compliance für Unternehmen, die aufgrund der Ausweitung des… …bisherigen Regelungen einher. Die Unterscheidung der Kundenkategorien hat zukünftig wesentliche Bedeutung für die Gültigkeit einzelner Richtlinienbestimmungen… …Kommissionsentwurf zur Umsetzungsrichtlinie (Stand 2. 6. 2006) erstreckt sich die Pflicht zur Kundenklassifizierung nunmehr auch auf Altkunden. Von weiterer Bedeutung… …Aufsichtsbehörde erforderlich (§ 32 Abs. 1 KWG). * Wesentliche Faktoren zur Beurteilung für retail-clients. Von wesentlicher Bedeutung für den Fondsvertrieb ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …Prozesse (Zusammenarbeit mit Fachbereichen und externen Dienstleistern) zu ergänzen. Eine herausragende Bedeutung kommt der betriebswirtschaftlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Erfolgsfaktor Krise

    Zur Psycho-Logik der Krise
    Dr. Peter Belker, Frauke Heimbrock
    …Verdrängung gehört auch die Weigerung, eine tiefer liegende Bedeutung hinter der Krise zu entdecken und sie stattdessen situationsbezogenen Ursachen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Personalrisiken und psychologischer Arbeitsvertrag

    Die Berücksichtigung eines wesentlichen Werttreibers im Risikomanagement
    Dr. Jean-Marcel Kobi
    …unbeachtet, obwohl es aufgrund der Bedeutung der Human Resources (HR) naheliegen würde, sie ebenso professionell anzugehen, wie das für andere Risiken bereits… …Risiken blieb allerdings bisher weitgehend unbeachtet: die Personalrisiken. Die Bedeutung der Human Resources als wertvollste und sensibelste Ressource… …, Kulturent wicklung und Führungsqualität). Wenn Bedeutung und Ausfallwahrscheinlichkeit für die verschiedenen Messgrößen festgelegt sind, können die Risiken in… …zwischenmenschliche Beziehungen in allen Situationen zugesichert werden oder ob sie als austauschbar betrachtet werden. Die Bedeutung einer kulturtragenden… …Personalrisiken bisher nicht mit der Sorgfalt und Professionalität angegangen, die in Anbetracht der großen Bedeutung dieser Risikokategorie eigentlich erforderlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …. Auf eine weitere Erläuterung der Untergliederung und Bedeutung der einzelnen Services wird an dieser Stelle verzichtet, aufgrund des begrenzten Umfangs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …entrichten ist, dürfte vor diesem Hintergrund für die meisten Organmitglieder zweitrangig sein, was die Bedeutung eines Ausschlusses eines Selbstbehalts…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück