COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)

… nach Jahr

  • 2024 (1)
  • 2023 (2)
  • 2022 (3)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (4)
  • 2015 (4)
  • 2014 (1)
  • 2013 (8)
  • 2012 (2)
  • 2011 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Risikomanagements Deutschland Revision Management Prüfung Berichterstattung Arbeitskreis Rechnungslegung Grundlagen Governance Compliance Instituts PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

32 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023? Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen Dr. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold Auch wenn das… …dauerhaften Tonaufzeichnungen des Gesprächs in abruf barer Form oder durch eine vollständige * Dr. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/13 190 GRC-Report Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen von Dr. Christian Schefold Compliance-Skandale, seien es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und… …übernimmt. Während für eine Risikoevaluation und die danach folgende Zieldefinition Dr. Christian Schefold vielleicht noch keine eigenständige… …anzuwendenden ausländischen Normen kann Auswirkungen auf die Gestaltung der Compliance-Organisation haben. ∗ Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und die Maßnahmen wurden definiert… …Überwachung ist ebenfalls von essentieller Bedeutung für die Wirksamkeit von Compliance und daher – ob- Dr. Christian Schefold wohl eigentlich Teil des… …. Ob aber Überwachung und Verbesserung auf eine allumfassende Wirksamkeitskont- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980

    Bedarfsermittlung für ein Compliance Management System (CMS)
    RA Dr. Christian Schefold
    …Management System (CMS) RA Dr. Christian Schefold* Ein erster Schritt ist immer schwer. Das gilt auch für den Aufbau eines Compliance-Programms im Unternehmen… …abzuwenden. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die bisherige Unternehmens- und Geschäftsleitungsstrategie haben und zwingt zu Um- Dr. Christian Schefold… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard, in: ZRFC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

    Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Anforderungen im Unternehmen umgesetzt? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert und die Ziele sind gesteckt. Damit wurden auch die… …. Christian Schefold Unternehmen heraus als für die Wirksamkeit von Compliance im Unternehmen so entscheidend empfunden, dass der Compliance-Kommunikation ein… …eingebunden werden müssen. * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Das GeschGeh-Compliance-Management-System

    Ein CMS zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs)
    Dr. Christian Schefold
    …zur erfolgreichen Verwertung eigener und zum Schutz vor Inanspruchnahme aus fremden Geschäftsgeheimnissen (GeschGehs) Dr. Christian Schefold* Das neue… …als aktive Geschäftschance und nicht allein zur Risikoabwehr. Dr. Christian Schefold 1 Klassische IP-Rechte oder Geschäftsgeheimnisse? Unternehmen, die… …als Marke ausbeuten lässt. Grund genug, im Unternehmen aktiv für den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu sorgen! * Dr. Christian Schefold ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren RA Dr. Christian Schefold* Das Institut der… …ähnlich einer Gefährdungshaftung strafrechtlich haftbar, wenn es Dr. Christian Schefold nicht die „Unabwendbarkeit“ einer solchen Tat aufgrund eines nicht… …Geschäftspartnern werden sich nach diesem Standard richten. Derartige An- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Berliner Büro von Mayer Brown LLP. IDW PS 980…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Compliance­ Prävention belohnen

    Einfache Ergänzungen des Ordnungswidrigkeitengesetzes genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv
    Dr. Christian Schefold
    …­genügen – ein neues „Verbandssanktionenrecht“ ist kontraproduktiv RA Dr. Christian Schefold* Derzeit vergeht kaum eine Fachveranstaltung für… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Deutschlands Zukunft gestalten, Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD… …Entwicklung berichtet3 und auch den ersten Entwurf aus NRW kritisiert. 4 Dr. Christian Schefold Allgemein wird die Notwendigkeit weiterer Gesetzgebungswerke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    IDW PS 980 und LkSG

    Eine Lösung für Lieferkettentransparenz?
    Dr. Christian Schefold
    …. Christian Schefold* Dr. Christian Schefold Anfang des Jahres trat für größere Unternehmen mit 3.000 oder mehr Mitarbeitern das Lieferkettensorgfaltspf… …treffen, wird nun mit den Anforderun- * Dr. Christian Schefold, LL. M., ist Partner im Berliner Büro der globalen Wirtschaftskanzlei Dentons und Co-Head der…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück