COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Risk, Fraud & Compliance (17)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Rechnungslegung Revision PS 980 Berichterstattung Prüfung Compliance Banken Instituts Praxis Kreditinstituten Analyse Rahmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung!“

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …Digitalisierungsprojekt jeweils hat und mit welchen Nachteilen und Risiken es verbunden ist. Dieser Analyse entsprechend sind Digitalisierungsprojekte so zu gestalten, dass…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Die Ausnahme von der Einwilligungspflicht nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG

    Dr. Carlo Piltz, Johannes Zwerschke
    …Analyse- oder Mess-Cookies zwar dem Einwilligungserfordernis der nationalen Umsetzung von Art. 5 Abs. 3 S. 1 ePrivacy-Richtlinie unterliegen. 40 Gleichwohl… …sei es nach Ansicht der spanischen Datenschutzaufsichtsbehörde aber sehr unwahrscheinlich, dass Mess- oder Analyse- Cookies eine Bedrohung für die… …Analogien eignen. Zudem ist auch die italienische Datenschutzbehörde wie die französische Datenschutzbehörde 48 der Ansicht ist, dass Cookies, die der Analyse… …Website/Anwendung verwendet; und –– Dritte, die an der Analyse beteiligt sind (d. h. diejenigen, die dem Website-Anbieter den Analysedienst zur Verfügung stellen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Revision zu steigern. Hierzu können KI/ML- Algorithmen in vielen Abläufen und Prozessen unterstützen, insbesondere wenn es um die Analyse von Daten geht. Vor…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Maximilian Lenk: Die Bedeutung verwaltungsrechtlicher Entscheidungen und Rechtsbehelfe im Strafrecht: Zugleich eine konzeptionelle Betrachtung über die Berücksichtigung rechtlicher Rückwirkungsfiktionen im Strafrecht

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Dirk Uwer
    …gescheitert an. Damit ist der Weg bereitet für Lenks eigene Konzeption. Sie beginnt in § 6 mit der Analyse der Fehlerfolgenlehre des Verwaltungsakts und ihren…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Ulrich Sieber, Marc Engelhart: Compliance Programs for the Prevention of Economic Crimes – An Empirical Survey of German Companies

    Rechtsanwalt Dr. Richard Hennecke
    …Jahren 2012 und 2013 sowie auf der Analyse der im Dezember 2012 öffentlich zugänglichen Compliance-Dokumente der DAX 30 Unternehmen. Adressaten der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Damit Kontrolle nicht zum Selbstzweck wird

    Über die transparente Anwendung von Prüfungsgrundsätzen und Prüfungsmaßstäben bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen der öffentlichen Finanzkontrolle
    Stefanie Schlögl
    …ob Verbesserungspotenzial besteht. Dies erfolgt durch Würdigung der festgestellten Sachverhalte anhand geeigneter Prüfungsmaßstäbe und einer Analyse… …ermittelte Verfahren oder durch Analyse von den Prüferinnen und Prüfern selbst entwickelte Prüfungsmaßstäbe. Der Europäische Rechnungshof sieht hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Die Compliance-Impfung

    Wie wir viralen digitalen Aktionismus vorbeugen und die digitale Transformation nachhaltig gestalten
    Dr. Andrea Schneider
    …Risikomatrix & Analyse men einer Risikoprognose auch potenzielle zukünftige Risiken (zum Beispiel durch den Einsatz neuer Technologien) zu berücksichtigen. 12… …im Wesentlichen auf der Risikoanalyse. Dies umfasst grundsätzlich eine Kosten-Nutzen-Analyse, SWOT- Analyse sowie insbesondere die rechtliche sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Der vorerst gescheiterte Entwurf zum Verbandssanktionengesetz (VerSanG-RegE)

    Eine theoretische und empirische Diskussion
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Joanna Traa
    …: 16.06.2020). 3 Vgl. Rotsch, F. / Mutschler, M. / Grobe, T., Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz – kritische Analyse und Ausblick, CCZ, 4/2020, S… …Analyse vor dem Hintergrund des Referentenentwurfs für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG), Der Betrieb, 48/2020, S. 2529 ff. 5 Abruf bar unter… …Verbandsstrafbarkeit: Eine kritische Analyse aus mit Geldbuße von 2,42 Mrd. EUR, Brüssel 2017; Neuerer, rechtsvergleichender Sicht, KritV, CritQ, RCrit, 4/2015, S. 377… …www.wiwo.de/unternehmen/auto/lkw-kartell-eu-verhaengtrekord-strafe/13896418.html (Stand: 15.05.2021). 10 Vgl. Dubber, M.D., Zur Geschichte und Theorie der Verbandsstraf barkeit: Eine kritische Analyse aus rechtsvergleichender… …. Rotsch, F. / Mutschler, M. / Grobe, T., Der Regierungsentwurf zum Verbandssanktionengesetz – kritische Analyse und Ausblick, CCZ, 4/2020, S. 175 ff. 17 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …soziophilosophische Analyse der Privatheit unter den pandemiebedingten Einschränkungen 5 197 Jacquemain, Tobias, Dr. iur. Effektivierung der Rechtsdurchsetzung im…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Die Dauer der Verfolgungsverjährung bei der Aufsichtspflichtverletzung gemäß § 130 OWiG – zugleich Anmerkung zum Beschluss des LG Itzehoe vom 29. Juni 2021 – 2 KLs 8/18 (2)

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wagner
    …KLs 8/18 (2), Rn. 12, zit. nach juris. 15 Ebenso Wolter, GA 2010, 441, 445 ff. nach detaillierter Analyse der Genese von § 131 Abs. 3 OWiG. 16 BT-Drucks…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück