COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (89)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (24)
  • Risk, Fraud & Compliance (16)
  • PinG Privacy in Germany (13)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Grundlagen Prüfung Corporate Banken Unternehmen Risikomanagements Anforderungen Fraud Arbeitskreis Instituts Rechnungslegung Ifrs Controlling deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

90 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Corporate Governance-Reporting mittels Wertschöpfungsrechnungen

    Konzeptionelle Überlegungen und empirische Evidenz
    Prof. Dr. Björn Baltzer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Analyse der derzeitigen Nutzung von Wertschöpfungsrechnungen in den größten börsennotierten Konzernen in Deutschland. Abschließend werden verschiedenen… …abgeben. Aus diesem Grund wurde die Analyse für die – gemessen an ihrer Marktkapitalisierung – einhundert größten, an der Frankfurter Wertpapierbörse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …, ob die gesammelten Daten für diese Analyse ausreichend, zuverlässig, relevant und nützlich sind. Angesichts der Verbreitung unzuverlässiger… …Management helfen, diese nicht anerkannten Risiken zu identifizieren, indem sie einfach fragen, warum bestimmte Risiken oder Trends nicht in die Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Da kann die Revision doch nichts machen! Oder doch?

    Umgang mit politischen und makroökonomischen Risiken
    Michael Bünis
    …Prüfungssicherheit in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit zu liefern. Die Analyse und Überwachung von Wirtschaftsindikatoren und Warnsignalen und die Entwicklung… …. Sie besitzen gute Kenntnisse in der Auswertung und Analyse von Daten und können vielschichtige Themen verständlich aufbereiten. Sie verfügen über einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle

    Modellrisiken, ESG-Risiken und eigene Immobilien im Fokus
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dr. Walter Gruber
    …die sachgerechte Handhabung der Modellergebnisse und die Genauigkeit des Modells zu überprüfen. Weiterhin wird gefordert, dass eine regelmäßige Analyse… …muss deren Risiko analysiert werden, wozu auch eine wirtschaftliche Analyse gehört. Der Marktwert ist unter realistischen Annahmen zu ermitteln. Gemäß…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Uber und Ola Cabs als virtuelle Justitia über Fahrerexistenzen?

    Eine Beleuchtung der Entscheidungen des Amsterdam Court of Appeal zu Art. 22 DSGVO
    Bettina Blawert
    …, dass diese Beschäftigten tatsächlich alle relevanten Daten in ihre Analyse einbezogen hätten, wie es zum Beispiel die Leitlinien der… …Kriterium in die Analyse einbezogen hat. 5 Uber habe darüber hinaus nicht deutlich gemacht, welche Qualifikationen und welchen Wissensstand die betreffenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, 100 Seiten, 29,95 €. Die DIN ISO 22361 stellt eine wegweisende Grundlage für Organisationen aller Art für die Analyse… …empfiehlt die Festlegung von Altersgrenzen für Aufsichtsräte. Daneben soll auch die Zugehörigkeitsdauer zum Aufsichtsrat offengelegt werden. Eine Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    DSGVO – Verbesserte Rechtsdurchsetzung durch neue Verfahrensregeln?

    Der Vorschlag für eine Verordnung (EU) zur Festlegung zusätzlicher Verfahrensregeln für die Durchsetzung der Verordnung (EU) 2016/679
    Dr. Matthias Schmidl
    …Beschlüsse ersichtlich sind. 3 Eine eingehende Analyse der Schwächen dieses Mechanismus kann den Schlussanträgen von Generalanwalt Bobek vom 13.01.2021 in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Prüfung von Cyber Resilience durch die Interne Revision

    Robuste IT-Infrastruktur zur Bewältigung von Ausnahmesituationen
    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …. incidentresponse.org/playbooks/). Diese sollten jedoch im Rahmen einer Analyse individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens angepasst werden. Betroffener Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …bestimmten Zeitperiode zu messen. KPIs helfen dabei, die strategischen, finanziellen und operativen Erfolge zu bestimmen. Sie können bei der Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …englischer Sprache zu identifizieren. Nach Analyse der inhaltlichen Relevanz verbleiben 27 Studien, welche sich explizit mit der Funktion des CCO befassen. Das…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück