COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (76)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Instituts Compliance Revision Rechnungslegung Management Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Banken Fraud Risikomanagement deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

76 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Strukturierung bewertbare Grundelemente für ein Compliance-Management-System zu definieren. Anhand der Grundelemente kann anschließend eine systematische Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …abschlusspolitische Potenziale herausgearbeitet sowie c deren Auswirkungen anhand von Beispielen verdeutlicht. Im Buch enthalten ist eine umfassende Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Affiliatebetrug 1/20 Affiliate-Hopper 1/20 Akzeptanz –, allgemeine – 6/262 Ampelsystem 3/112 Analyse 3/99, 5/226 –, GAP- – 1/9 –, risikoorientierte – 4/157 –… …, zweidimensionale – 5/226 Bestandsmanagement 5/226 Bestandsreichweiten –, Analyse der – 5/226 Bestandteile –, integrale – 3/119, 6/262 –, integrative – 4/157…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil II: Kooperationsversagen, Konfliktlösung und Beziehungsmanagement

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …Ergebnisse 1 2 3 4 Vorbereitung/ Konzeption Durchführung Analyse Erfolgsbegleitung Informationssammlung Sponsoren-Auswahl Vorbereitende Gespräche… …analysiert. Maßgebliche Werkzeuge hierfür sind Interviews und Fragebogen-Techniken. Der Analyse folgt die Konzeptentwicklung. Ein Beziehungsmodell wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …der Überwachung durch den Prüfungsausschuss steht die Analyse der externen und internen Prüfungsberichte, der unterjährigen Finanzberichterstattung, des… …Informationsversorgung zu gewährleisten. Hierzu sollte der Aufsichtsrat/ Prüfungsausschuss zunächst eine Analyse des Status Quo zusammen mit dem Vorstand und dem Leiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Standard „Sonderuntersuchung“

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Bedenken25 , da solche Daten eben schon im Zugriff der breiten Öffentlichkeit liegen. Analyse vorliegender Datenbestände sowohl im Bereich vorhandener… …Massendaten (mit allen Einschränkungen und Bedenken des Datenschut zes) quantitativ oder aber auch qualitativ durch Analyse von allen möglichen Textdokumenten… …Analyse und Durchsicht der Örtlichkeiten, mit denen Tat und/oder Täter verknüpft sind, bergen eine Vielzahl an Erkenntnismöglichkeiten und können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …Geschäftsfelder und -risiken Festlegung der Zielvorgaben: Risikoarten, Risikotoleranz, Herkunft, Zeithorizont und Risikotragfähigkeit Analyse der Folgen und… …werden. Um diese beurteilen zu können, muss eine entsprechende Analyse erfolgen. Hierzu ist ein entsprechendes Controlling einzurichten. Im Falle einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …durchgeführt werden (vgl. Abb. 3). Die Analyse der Stamm- und Transaktionsdaten ist erforderlich, um sowohl einen möglichen Missbrauch von falsch ausgestalteten… …Analyse). Es wird also nicht untersucht, was ein Mitarbeiter tun könnte, sondern was er getan hat. Auf diese Weise werden Prozessschritte identifiziert, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …. Der erste Schritt besteht in einer durch Mitarbeiter des FRRP ausgeführten vorbereitenden Analyse von Geschäftsberichten auf potenzielle Nichtbeachtung… …. Hommelhoff, BB 2004 S. 94. 35 Vgl. Kiefer, Kritische Analyse der Kapitalmarktregulierung der U.S. Securities and Exchange Commission, 2003, S. 5. 36 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2

    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …, adäquate Mitwirkung/Einbindung aller am Prozess wesentlichen Beteiligten insb. Geschäftseinheiten und Risikocontrolling)? Ist eine angemessene Analyse des…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück