COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1073)
  • Titel (67)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (420)
  • Risk, Fraud & Compliance (406)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (211)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (18)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)

… nach Jahr

  • 2025 (26)
  • 2024 (37)
  • 2023 (40)
  • 2022 (40)
  • 2021 (44)
  • 2020 (49)
  • 2019 (52)
  • 2018 (50)
  • 2017 (58)
  • 2016 (60)
  • 2015 (55)
  • 2014 (68)
  • 2013 (62)
  • 2012 (64)
  • 2011 (62)
  • 2010 (60)
  • 2009 (63)
  • 2008 (57)
  • 2007 (62)
  • 2006 (43)
  • 2005 (18)
  • 2004 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Grundlagen Kreditinstituten Banken interne deutsches Praxis Ifrs Berichterstattung Institut Management Fraud Governance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1076 Treffer, Seite 4 von 108, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 1)

    Interviewablauf, Befragungstechnik und Techniken der Lügenerkennung
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ZRFC 5/14 220 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Befragungstechniken Techniken der Lügenerkennung Fraud-Interviews… …. Matthias Wolz Dr. Katharina Kümpel / Christoph Oldewurtel / Prof. Dr. Matthias Wolz* Die Aufdeckung eines Betrugs oder einer dolosen Handlung (Fraud) stellt… …Ansatz, um eine bestmögliche Aufdeckung 2 Vgl. Kümpel, K. / Oldewurtel, C. / Wolz, M.: Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers, in: ZRFC 5 / 2011, S… …. Fraud-Interviews in der Abschluss­prüfung (Teil 1) ZRFC 5/14 221 Fraud-Interviews als effektive ­Methode der Informationsgewinnung. von Fraud durch den… …Indikatoren vorgestellt werden, die es dem Prüfer ermöglichen, das Risiko von Fraud anhand seines Gegenübers besser zu beurteilen. 2. Vorbemerkungen und… …im Rahmen seiner Prüfungshandlungen zu Fraud zu befragen, um auf diesem Wege etwaige Hinweise auf begangene Verstöße zu erhalten. Wie er allerdings… …. 174. 10 Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ausführungen in Kümpel, K.: Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers, Hamburg… …Aufdeckung und Beurteilung von Fraud mittels der konkreten Identifizierung von (potenziellen) Defraudanten ermöglicht. 15 2.1 Strukturierter Interviewablauf… …Den Ausgangspunkt eines solchen Fraud- Interview-Modells stellt dabei die Konzentration auf eine strukturierte Gesprächsführung in Form der Unterteilung… …Teilphasen, die jeweils das Augenmerk des Interviewenden auf unterschiedliche Schwerpunkte legen: 14 Vgl. Kümpel, K.: Die Aufdeckung von Fraud in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Fraud-Interviews in der Abschlussprüfung (Teil 2)

    Persönlichkeitstypenerkennung und Operationalisierung von Lügenindikatoren
    Dr. Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …ZRFC 6/14 259 Keywords: Abschlussprüfung Fraud Bilanzmanipulation Fraud-Interviews Persönlichkeitstyp­enerkennung Fraud-Interviews in der… …. Matthias Wolz* Die Aufdeckung von Fraud stellt den Wirtschaftsprüfer seit jeher vor veritable Herausforderungen. Dabei schreiben die relevanten… …Beurteilung des Risikos sowie die Aufdeckung von Fraud. Neben spezifischen Prüfungshandlungen zur Bemessung eines derartigen Risikos anhand vornehmlich auf… …Universität Trier. 1 Der vorliegende Beitrag basiert auf den Ausführungen in Kümpel, K.: Die Aufdeckung von Fraud in der Verantwortung des Abschlussprüfers… …Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S… …Raum bspw. Kranacher, M.-J. / Riley, R. A. Jr. / Wells, J. T.: Forensic Accounting and Fraud Examination, Hoboken 2011, S. 86-87 sowie die Ausführungen… …bei Dorminey, J. et al.: Beyond the Fraud Triangle, in: The CPA Journal 7 / 2010, S. 21. 6 Vgl. Urbaniok, F.: Forensisch-psychiatrische… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am… …: Jackmuth, H.-W. / de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am Main 2012, S. 29. 8 Vgl. Urbaniok, F.: Forensisch-psychiatrische… …Risikobeurteilung als Instrument zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität, in: Jackmuth, H.-W. /de Lamboy, C. / Zawilla, P. (Hrsg.), Fraud Management, Frankfurt am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Association of Certified Fraud Examiners (ACFE), des German Chapter of the ACFE e.V., verstärkt. Alle Stipendien belaufen sich auf jeweils 14500 EUR, was der… …Informationen unter: www.pwc.com Kroll Studie: 2013/2014 Global Fraud Report In der siebten Auflage hat das Unternehmensinvestigations- und… …Risikoberatungsunternehmen Kroll seinen Global Fraud Report für den Jahrgang 2013/2014 veröffentlicht. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass ein erhöhtes Bewusstsein für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Urteile: Wirtschaftsprüfer: Berufspflichtverletzung trotz Management Fraud

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Law Report ZRFC 4/14 185 Wirtschaftsprüfer: ­Berufspflichtverletzung trotz ­Management Fraud Das LG Berlin verhängte gegen einen Wirtschaftsprüfer… …dem Prüfer bei Management Fraud mit höchster, krimineller Energie eine Pflichtverletzung vorgeworfen werden kann. 1. Sachverhalt Die Phoenix…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …Ansatz zur Fraud- Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen Rudolf X. Ruter / Dr. Stefan Hofmann* Die Prävention von wirtschaftskriminellem Handeln nimmt… …Führungskräften oder Mitarbeitern (Fraud) nicht verhindert werden konnten 35 . 8. These: CSR findet jenseits der Gesetzeskonformität (Compliance) statt und lebt aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …damit beschäftigt, wie Wirtschaftskriminalität, häufig auch Fraud genannt, im Unternehmen erkannt und bekämpft werden kann. Wie in der Vergangenheit… …. Grundlagen für eine effektive Bekämpfung von Fraud Die Identifikation von Fraud begünstigenden Faktoren in Unternehmen und Organisationen erfordert zunächst… …Klarheit über Art und Umfang des Themenbereichs. Was ist Fraud eigentlich? Was beinhaltet dieser schillernde, nur schwer zu übersetzende englische Begriff… …eigentlich? 06.21 ZIR 267 REGELN Wirtschaftskriminalität Abb. 1: Fraud Triangle nach Cressey Die Antworten auf diese Fragen sind überraschenderweise sehr… …Fraud „bewusst begangene unerlaubte Handlungen […], die direkt oder indirekt zur Schädigung oder Gefährdung des Vermögens einer Organisation und/oder zu… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen… …, Kunden oder Umwelt, entstehen. Entsprechend können als Fraud so unterschiedliche Delikte wie zum Beispiel Diebstahl, Unterschlagung, Untreue, Betrug… …Regelungen von Unternehmen gewertet werden. Für Unternehmen bedeutet dies, sie müssen als Grundlage der Bekämpfung von Fraud 1 DIIR Revisionsstandard Nr. 5… …[DE] 250 ( Revised)), Tz. 12. Anreiz/Zwang/Motivation zunächst einmal festlegen, was sie unter Fraud verstehen und welche Verstöße beziehungsweise… …Deliktsarten sie vermeiden wollen. Neben einem Verständnis über Art und Umfang des Themenbereichs stellen Erkenntnisse zu den die Entstehung von Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Literatur

    …ZRFC 4/19 192 Service Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hrsg.) Fraud & Compliance Management Trends, Entwicklungen… …, Perspektiven Frankfurt School Verlag, Frankfurt am Main 2018, 800 Seiten, 119,00 Euro, ISBN 978-3-95647-113-1 Ohne Zweifel sind die Fachbereiche Fraud und… …wird neuerdings häufiger erkannt, dass es sich lohnt, Fraud proaktiv anzugehen und Prozesse vorab sicher zu gestalten. Diese Aspekte werden durch das… …Sammelwerk strukturiert dargestellt. „Fraud & Compliance Management“ ist eine Schrift, die sich mit dem Thema Wirtschaftskriminalität befasst – ein breites und… …dringendes Feld der Managementpraxis: betriebswirtschaftliche Datenanalytik, Datenschutz, Corporate Governance, Interessenkonflikte, Fraud Management in… …kriminalpsychologische Methoden für Manager, Consulting Fraud, Cyberkriminalität und Social Engineering, Präventionsmaßnahmen, Schadensberechnungen, Berichterstattung und… …„Fraud & Compliance Management“ kommt durch das Werk zur Geltung: Die Managementsichtweise wird in Beiträgen durch Autoren unterschiedlicher Fachbereiche… …. Insbesondere stechen dabei die Autorenbeiträge „Cyberkriminalität und Angriffsszenarien durch CEO-Fraud“ sowie „Integrierte Datenanalytik im Fraud Management“… …Claims Managements eingegangen. Der Sammelband „Fraud & Compliance Management“ beinhaltet aktuelle Aspekte, die von den Autoren aus unterschiedlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC 4/18 150 Service ZRFC in Kürze Global Fraud Survey 2018: Ergebnisse für Deutschland Quelle: Pixabay Ernst & Young hat auch in diesem Jahr erneut… …einen Global Fraud Survey herausgegeben. Es wurden Interviews mit Vorstandsmitgliedern aus insgesamt 2.550 Unternehmen in 55 Ländern weltweit durchgeführt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …Jahr 2007. IFRMintern Institut bietet neues Seminar an – Fraud Management Das „Institute Risk & Fraud Management“ hat sein Seminarprogramm ausgebaut… …. Das neue Seminar „Fraud Management“ vermittelt Unternehmensmitarbeitern die Grundlagen für eine effektive Abwehr und Aufdeckung von… …potenzielle Täter und deren Profile zu identifizieren. Weitere Schwerpunkte liegen auf der organisatorischen Integration eines effektiven Risk & Fraud… …Drei-Tage-Training „Fraud Management & Business Ethics“ angeboten und bezieht dabei wirtschaftsethische Fragestellungen mit ein. Es klärt über die Zusammenhänge… …Instituts durchgeführt. MBA in der Spezialisierung Risk & Fraud Management – Bewerbungsstart am 1.2.2007 Anfang Februar 2007 beginnt das neue… …Bewerbungsverfahren für den im September 2007 startenden Studienjahrgang zum staatlich anerkannten MBA in der Vertiefung Risk & Fraud Management. Angesprochen werden… …finden. Die Direktoren und Mitarbeiter des „Institute Risk & Fraud Management“ wünschen allen Lesern der ZRFG ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    ZRFC in Kürze

    …Modell zum Download unter www.kulturkreis.eu. EY Fraud Survey 2017 Im April veröffentlichte Ernst & Young die alle zwei Jahre erscheinende Studie EMEIA… …Fraud Survey. Hierzu wurden in 41 Ländern der Regionen Europa, Mittlerer Osten, Indien und Afrika insgesamt 4.100 Unternehmen befragt. In Deutschland…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück