COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Risk, Fraud & Compliance (16)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
  • PinG Privacy in Germany (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Rahmen Compliance Banken Arbeitskreis Management Bedeutung Ifrs PS 980 Praxis deutschen Instituts Risikomanagement Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance und Vertrauen

    Warum Vertrauen für Compliance-Manager wichtig ist
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …wie folgt: „… recognizing the possibility that a material misstatement due to fraud could exist, notwithstanding the auditor’s past experience of the… …. / Oldewurtel, C. / Wolz, M., Täterspezifische Red Flags zur Aufdeckung von Fraud durch den Abschlussprüfer – Mehrwert für und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Data breach notification

    Artur Piechocki, Daniel Siciński
    …leakage of a database with records containing names and personal identification numbers 3 , which could be used to fraud or identify theft. Another type of… …about the breach. Usually, necessity to inform data subjects will arise whenever there is a risk of using personal data to fraud, identity theft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …spielt, da sie beispielsweise die Qualität der Finanzberichterstattung verbessern, 8 Fraud reduzieren 9 oder die Kosten für externe Prüfungen verringern… …perceived financial statement fraud prevention, in: Accounting Horizons, 17(4)/2003, S. 315 – 327. Kahn, K. B (2018): Understanding innovation, in: Business… …Horizons, 61/2018, S. 453 – 460. Norman, C. S./Rose, A. M./Rose, J. M. (2010): Internal audit reporting lines, fraud risk decomposition, and assessments of… …fraud risk, in: AOS, 35(5)/2010, S. 546 – 557. Prawitt, D. F./Sharp, N. Y./Wood, D. A. (2011): Reconciling Archival and Experimental Research – Does…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    School GRC

    …Interessierten, die eine gezielte Weiterbildung in Fraud- und Compliance- Management im Bereich der Gesundheitsbranche suchen, bietet die School GRC seit 2012 die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …research analysis as well as the practice review, came to the same result: the relationship between internal auditing, psychology and fraud is an almost… …empty research and practice field“, Westhausen, Internal Auditing, Psychology and Fraud, in: Columbus (Hrsg.), Advances in Psychology Research, Bd. 133… …Unabhängigkeit und Objektivität der Internen Revision, ZIR 2012 S. 124–131; Norman u. a., Internal audit reporting lines, fraud risk decomposition, and assessments… …of fraud risk, Accounting, Organizations and Society 2010 S. 546–557. 17 Vgl. DIIR/IIRÖ/SVIR, Enquête 2017 – Die Interne Revision in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance und Korruption in Familienunternehmen

    Eine systematische Literaturanalyse
    Prof. Dr. habil. Stefan Behringer, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Julia Barth, Anjuli Unruh
    …entstanden 15 Kategorien (zum Beispiel Compliance, Fraud, Korruption oder Risk, Risiko), in die die Artikel einsortiert wurden. Aus diesen gebildeten Gruppen… …Wealth, and Governance Environment: The Case of Bribes, Journal of Business Ethics, 136, Issue 3, 2016, S. 639 ff. 47 Vgl. Behringer, S., Das Fraud… …­Familienunternehmen 5 Familienunternehmen und ­Bestechung/Korruption 2 Theorien und Fam 6 Korruption und SME/KMU 4 SME/KMU und Fraud 4 Abbildung 1: Thematische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …: Report to the Nations, 2018 Global Study on Occupational Fraud and Abuse, Austin. Angermüller, N. O. (2019): Compliance in öffentlichen Institutionen: Neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Stefan Behringer und Sandra Scherbarth in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 04/19 S. 157–164) bietet einen vergleichenden Überblick über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …vernachlässigen, wie der Beitrag von Prof. Dr. Stefan Hunziker, Marcel ­Fallegger und Patrick Balmer in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 01/19 S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …zur Wahrnehmung, Verbreitung und Umsetzung dieses Konzepts. Der Beitrag von Prof. Dr. Stefan Behringer u. a. in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück