COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1605)
  • Titel (60)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (670)
  • Risk, Fraud & Compliance (471)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (379)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (61)
  • PinG Privacy in Germany (15)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)

… nach Jahr

  • 2025 (72)
  • 2024 (66)
  • 2023 (72)
  • 2022 (76)
  • 2021 (77)
  • 2020 (79)
  • 2019 (63)
  • 2018 (70)
  • 2017 (76)
  • 2016 (74)
  • 2015 (59)
  • 2014 (59)
  • 2013 (77)
  • 2012 (87)
  • 2011 (99)
  • 2010 (83)
  • 2009 (85)
  • 2008 (100)
  • 2007 (90)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Controlling Corporate Rechnungslegung deutschen Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Praxis Arbeitskreis Compliance Management Unternehmen Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1609 Treffer, Seite 21 von 161, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Compliance bewegt …

    Otto Geiß
    …übernahm er den neu etablierten Zentralbereich Compliance, Werte- und Risikomanagement und engagierte sich für die Fortführung und Festigung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Tax Compliance

    Zur Funktion und Organisation von Tax Compliance und Abgrenzung zum Tax-Risk-Management sowie Tax Planning
    RA Arnulf Starck
    …Risikomanagement, Corporate Compliance bzw. Tax Compliance und Corporate Governance an. Um die Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften sicherzustellen und sich… …Governance und zum Risikomanagement. Da „Steuern“ einen erheblichen Kostenfaktor im Unternehmen darstellen und die Nicht- bzw. falsche Beachtung… …. 03.05.2011. 19 Vgl. BGH-Beschluss v. 20.05.2010 – 1 StR 577 / 09, BGHSt 55, S. 180. Prozessabläufe Tax- Risikomanagement Tax Optimierung Gerichtsverhandlungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Cyberrisiken in Zahlen

    Warum Messbarkeit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist
    Dr. Cyrill Baumann, Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker
    …Cyberrisiken markiert einen deutlichen Fortschritt im Risikomanagement, da sie Unternehmen erlaubt, Cyberbedrohungen – ähnlich wie finanzielle Risiken – zu… …Risikomanagement Um ein ganzheitliches Risikobild im Enterprise Risk Management (ERM) zu erhalten, ist die Quantifizierung aller Risiken essenziell, um Risiken… …stärkt. 5 Fazit Die Quantifizierung von Cyberrisiken stellt einen wichtigen Fortschritt im Risikomanagement dar. Sie ermöglicht es Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Interviews mit Revisionsleitungen in Europa. Sie nennt die Probleme und mögliche Maßnahmen, die die Internen Revisionen nutzen können, um das Risikomanagement… …Bereichen an Revisionsaufträgen teilnehmen, ihr Fachwissen einbringen und etwas über Kontrollen, Risikomanagement und Governance-Strukturen lernen. Neben den… …Revisionsaufträgen teilzunehmen und dadurch ihr Fachwissen einzubringen sowie etwas über Kontrollen, Risikomanagement und Governance-Strukturen zu lernen. Dies trägt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment der Internen Revision

    Regulatorische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis
    Ralf Kimpel, Netta Nyholm, Oliver Tinz
    …kein Garant für das Ausbleiben von Umgehungen des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems werden, zumindest aber nachweisen kann, dass alle… …Funktionsfähigkeit des Risikomanagement- und Internen Kontrollsystems und damit auch nach der Rolle der Internen Revision. 1 Die Annahme, dass jedes Risikomanagement… …für das Ausbleiben von Umgehungen des Risikomanagement- und internen Kontrollsystems werden, zumindest aber nachweisen kann, dass alle Möglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Rübenstahl/Idler (Hrsg.), Tax Compliance

    Dr. Julia Baedorff
    …steuerliche Risikomanagement, also insbesondere der Aufbau eines Tax Compliance Management Systems, verstärkt in den Fokus der Betrachtungen gerückt. WiJ…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße

    Im Kontext der Bekämpfung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen
    Prof. Dr. Mathias Sure, Oliver Deckers
    …ZRFC 4/19 166 Wirtschaftskriminalität | Risikomanagement | Schadenserwartungsgröße | Normalisierung Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße Im… …bestimmt werden können, was die Handhabung solcher Fälle im Risikomanagement erschwert. Dies ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass oftmals nur die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2012

    Praktische Probleme des Unternehmensanwaltes als Verteidiger

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Jürgen Wessing
    …mehr aus. Bußgelder in Millionenhöhe und Korruptionsvorwürfe bestimmen die Medienlandschaft, der Trend zu Compliance und Risikomanagement ist ungebrochen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …risikoorientierten Prüfungsplanung direkt aus den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Auswirkungen der Business Judgment Rule auf die Organisation der Entscheidungsprozesse und auf die Interne Revision – Teil 1

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Ass. jur./StB Dr. Jens Siebert
    …einer Aktiengesellschaft im Rahmen seiner Leitungsfunktion gemäß § 76 Abs. 1 AktG i.V. mit § 91 Abs. 2 AktG stellt daher das Risikomanagement dar 1 . Ein…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück