Das nationale, europäische und weltweite Steuerrecht unterliegt einem permanenten Wandel. Die steuerrechtlichen Änderungen haben in der Regel unmittelbare betriebswirtschaftliche Auswirkungen und sprechen zudem die Bereiche Risikomanagement, Corporate Compliance bzw. Tax Compliance und Corporate Governance an. Um die Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften sicherzustellen und sich compliant zu verhalten, werden diese Unternehmensbereiche abhängig von dem Grad der Auswirkungen der Steuerrechtsänderungen zu klären haben, wie konkret mit der neuen Gesetzeslage umzugehen ist, ob und wenn ja welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wer diese Maßnahmen einzuleiten hat und an wen die Auswirkungen der Gesetzesänderung und die einzuleitenden Maßnahmen zu berichten sind. Dies hängt davon ab, welche Funktion Tax Compliance, Tax Planning und Tax-Risk Management einnehmen und wie diese Bereiche zueinander stehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-08-02 |
Seiten 160 - 164
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.