COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2718)
  • Titel (343)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (1069)
  • Zeitschrift Interne Revision (609)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (503)
  • PinG Privacy in Germany (276)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (166)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (100)

… nach Jahr

  • 2025 (114)
  • 2024 (157)
  • 2023 (152)
  • 2022 (141)
  • 2021 (158)
  • 2020 (152)
  • 2019 (172)
  • 2018 (176)
  • 2017 (179)
  • 2016 (164)
  • 2015 (153)
  • 2014 (153)
  • 2013 (168)
  • 2012 (134)
  • 2011 (124)
  • 2010 (126)
  • 2009 (109)
  • 2008 (80)
  • 2007 (57)
  • 2006 (26)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Anforderungen Banken internen Arbeitskreis Management Rahmen Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2723 Treffer, Seite 19 von 273, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Soft Skills eines Compliance-Officer

    Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
    Colline Jux
    …ZRFC 3/22 138 Compliance-Officer | Compliance-Kultur | CMS | Coach | Coaching | Soft Skills Soft Skills eines Compliance- Officer Wie ein… …Compliance und der Einhaltung aller gesetzlichen und vorherrschenden Regelungen in Unternehmen reicht nicht mehr aus. Werden Compliance-Vorschriften nur starr… …mehr präsentiert werden. Gerade im Bereich Compliance werden integres und moralisches Verhalten, selbstbewusste Persönlichkeiten sowie Vertrauen jetzt… …gebraucht. Mehr denn je. Und dieses Verhalten kann man nicht vorschreiben. Es muss vorgelebt werden. Für diese umfassende Betrachtung der Thematik Compliance… …als relevant für das Thema Compliance erweisen. Selbstverständlich berät er nicht nur die Geschäftsleitung, sondern im Unternehmensalltag werden… …Mitarbeitenden fortdauernde Hilfestellung anzubieten und das Beratungsangebot des Unternehmens zu * Colline Jux ist Head of Compliance der Comeco GmbH & Co. KG am… …; Kontakt: mail@collinejux.com. 1 Moosmayer, K., Compliance, Maßnahmen zur Prävention, 3. Auflage, Wiesbaden 2015, S. 125. 2 Lampert, T., in: Hauschka, Ch. E… …., Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2010, S. 173. Soft Skills eines Compliance-Officer… …einzuhalten hat, beziehungsorientiert arbeitet und seine sozialen und persönlichen Grundwerte einsetzt, wie auch für den Compliance- Officer. Zu diesem Spagat… …Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 2. Auflage, C.H. Beck Verlag, München 2010, S. 173, 174. 4 Vgl. Trölenberg, H., projektmagazin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/10 100 c GCR intern Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am… …Aspekten von Hinweisgebersystemen, Datenschutz und Compliance ist das Thema, so Galley, hoch aktuell. Neben der politischen Diskussion wurde auch über die… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Compliance im Unternehmen beschäftigen und sich mit Kontakt zur Presse konfrontiert sehen… …Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter www.fraud-seminare.de. Service ZRFC 3/10 101 c Interview BVC Der Bundesverband Compliance e.V. (BVC) wurde am… …Ende des vergangenen Jahres in Berlin gegründet und ist in allen Belangen erste Anlaufstelle auf dem Gebiet der Compliance. Im Rahmen des Globalen… …Keunecke: Compliance ist nicht zuletzt seit den jüngsten Haftungsprozessen wegen Compliance-Verstößen großer Unternehmen ein Thema, da auf der Agenda der… …Unternehmen steht. Allerdings wird Umgang und Verständnis von Compliance Aspekte sehr unterschiedlich gehandhabt. Vor diesem Hintergrund entstand die… …Bundesverbandes Compliance war geboren. An wen richtet sich der Bundesverband Compliance? Keunecke: Als fach- und branchenübergreifende Netzwerkorganisation richtet… …der Compliance für die einschlägigen Industriezweige und Fachbereiche zu entwickeln und fortzuschreiben. Die betreffenden Marktteilnehmer können sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erfolgswirkungen des Compliance-Managements

    Aktuelle Ergebnisse einer Online-Umfrage
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …formalisierten Controlling gilt jedoch auch für Compliance, dass die Daseinsberechtigung in Unternehmen anhand der Maßstäbe Effizienz und Effektivität nachgewiesen… …Überlegungen in der Folge mit einer aktuellen Online-Umfrage unter 46 deutschen Unternehmen. 1. Einführung Compliance nimmt in der aktuellen öffentlichen… …umschreibt Compliance die Pflicht, die für ein spezifisches Unternehmen geltenden Gesetze und sonstigen Regelungen interner und externer Natur einzuhalten 2… …Folge anhand einer empirischen Online-Erhebung unter 46 deutschen Unternehmen aus dem Jahr 2014 verprobt. 2. Compliance und Unternehmenserfolg Um die… …Compliance und Unternehmenserfolg aus theoretischer Perspektive zu betrachten. In der Literatur wird das primäre Ziel eines Compliance-Managements, das als… …corporate disclosure, Journal of Public Administration and Governance 2013 S. 94 ff. 2 Zur vielschichtigen Begriffsdiskussion vgl. Behringer, Compliance –… …Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer (Hrsg.), Compliance kompakt, 2010, S. 38. 3 Vgl. Ekkenga/Kramer, Compliance-Risikoanalyse… …. 5 Vgl. Laue/Hartke/Wedemeier, Ressourcenfresser Compliance, CMR 2014 S. 44 ff. 6 Direkte Kosten können u.a. Geldbußen, Freiheitsstrafen… …, Ersatzansprüche von geschädigten Akteuren sowie Auftragssperren sein. Vgl. Görtz/ Roßkopf, Kosten von Compliance Management in Deutschland, ZRFC 2010 S. 150. In die… …, Director ownership, governance, and performance, Journal of Financial and Quantitative Analysis 2013 S. 105 ff. 9 Vgl. Schneider, Compliance als Aufgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Kooperationen Ein Orientierungsrahmen für Revisoren Grundsätzlich kann man unter Compliance die Einhaltung von internen und externen Regelungen verstehen. Im… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …produktstrategische Überlegun­gen stehen dabei im Vordergrund. Werden Due-Dilligence-Prüfungen durchgeführt, so fokus­sieren sie meist auf diese Themen. Compliance… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …. Exportbeschränkungen, Embargo) bei der Auswahl des Kooperationspartners beachtet? • Wird eine Due Dilligence durchgeführt? Werden dabei u. a. folgende Compliance… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …, Haddax-Sanktionslisten) – Rotation von Mitarbeitern bei der Besetzung sensibler Funktionen (z. B. im Einkauf oder Vertrieb) Sind Verfahren zur Ermittlung von Compliance… …rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Compliance Hotline)? Werden regelmäßig Compliance-Schulungen durchgeführt? Ist dies für alle Mitarbeiter unternehmensweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …158 • ZCG 4/12 • Management Organisation des Compliance- Management im Mittelstand Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der… …nur wenige Befunde. Der vorliegende Beitrag untersucht Effekte von Größe und Familie auf die Compliance in mittelständischen Unternehmen. Auf der Basis… …und weiterentwickelt ist als in kleineren Unternehmen 1 . Bei Betrachtung von Compliance als Teil der Corporate Governance 2 müsste dies folglich in… …ähnlicher Weise auch für diese betriebliche Funktion gelten. Während sich zur Corporate Governance und auch Compliance von Großunternehmen in der jüngeren… …zur Compliance in Mittelstand und Familienunternehmen 6 erst am Anfang. Zudem bestehen hier überwiegend rein deskriptive und nur wenige explikative oder… …7 und Familie 8 steht 9 . Somit stellt sich die Frage, ob diese Faktoren auch die Ausgestaltung der Compliance in mittelständischen Unternehmen… …Hypothesen und deren Überprüfung. Der Beitrag endet mit einer Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen. 2. Erkenntnisse zur Compliance im Mittelstand… …Compliance war in Deutschland vor gut zehn Jahren ein noch gänzlich unbekannter Begriff. Dieser Fachbegriff, der originär dem angloamerikanischen Rechtskreis… …regionaler Koordination, in: Puck/Leitl (Hrsg.), Außenhandel im Wandel, 2011, S. 261 ff.; Lehmann, Corporate governance, compliance & crime, in: Rotsch (Hrsg.)… …mittelständischer Familienunternehmen, 2011, S. 132. 3 Vgl. z. B. Haack/Reimann, Compliance Framing – Framing Compliance, 2012, S. 2 ff. 4 Vgl. z. B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Compliance bewegt ...

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Hans-Peter Fröhlich, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 4/18 186 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Hans-Peter Fröhlich ist Stellvertretender Direktor am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln… …Geschäftsführers beinhaltet. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance reicht aus meiner Sicht im Anspruch deutlich weiter als die Einhaltung der… …. Integrität, Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit – auf diese Werte gilt es für jeden, in allem seinem Handeln einzuzahlen. Wie sind Sie zum Thema Compliance… …. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Vertrauen und ein guter Ruf sind… …Eckpfeiler der unternehmerischen Compliance. Die diversen Datenskandale der jüngeren Vergangenheit haben gezeigt, welche Sprengkraft dieses Thema entwickeln… …Thema Rollen und Rechte beschäftigt. Gesellschaftsrechtlich sind wir ein Verbund mehrerer Compliance bewegt … ZRFC 4/18 187 rechtlich selbständiger… …Womit soll sie/er sich befassen, um ­einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Aus meiner Sicht sollte möglichst jeder… …Berufseinsteiger zumindest eine Vorstellung von guter Unternehmensführung besitzen oder diese im Zeitablauf entwickeln – nicht nur, wenn er das Berufsfeld Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA- Studium an der School of Governance, Risk & Compliance Quelle: Axel Krabbes (School GRC) ab… …Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert… …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …im Dezember die Absolventen des 5. Jahr - gangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Manage ment sowie die… …Zertifikatsab- Foto: Matthias Richter solventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen halten in diesem… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …. Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! Vom 15. bis 17. Dezember 2011 findet das 3-Tages-Seminar „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es ist… …Compliance (GRC) analysiert und die Möglichkeit der Kostenanalyse von Compliance aufgezeigt. Darüber hinaus werden innerhalb des Seminars Aufbau- und… …www.school-grc.de sowie www.fraud-seminare.de. Im März 2012 startet wieder die einjährige Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen… …Pharmaceutical Compliance. Seit 2010 war Dr. Geiger bei Roche Pharma als Head of Governance, Risk & Compliance tätig. Quelle: www.juve.de ERGO Versicherungsgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …ZRFC 2/11 62 Keywords: Compliance COSO Familienunternehmen Compliance im ­Mittel­stand und in Familienunter­nehmen Integration in bestehende… …jüngerer Zeit kommt Compliance als ein drittes Zwischenziel hinzu, das aber in bestehende Instrumente zur betrieblichen Steuerung integriert werden kann. 1… …. Einleitung Compliance ist für den Kaufmann ein weiterer Anlass, über sein Unternehmen und dessen Struktur nachzudenken. Struktur wird nicht allein für… …Compliance benötigt. Vielmehr ist Struktur grundsätzlich erforderlich, damit das Geschäft bestmöglich läuft. Struktur erleichtert Unternehmen die Erreichung… …müssen stimmen, und ffdie Spielregeln sollen beachtet sein (Compliance). Gegenwärtig rücken die Spielregeln zunehmend in das Bewusstsein auch… …für effektive und effiziente Operationen, für ein richtiges und vollständiges Rechnungswesen und für Compliance gleichzeitig bieten. Die… …Compliance-Organsiation oft nicht installieren wollen oder können und die dies auch nicht müssen, das Ziel Compliance durch Integration in bestehende… …betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme systematisch erreichen lässt. Letztendlich ist auch Compliance eine Form des Risikomanagements. 2. Charakteristika… …. www.ifm-bonn.org. 2 Vgl. May, P./Körberle-Schmid, A.: Kodex in Familienunternehmen, in: ZCG 6/2010, S. 257. Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen… …Auseinandersetzung mit ­Compliance Aufgrund der vorstehenden Merkmale mittelständischer Unternehmen spielte bisher das Thema Compliance nur eine geringe Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …ZRFC 3/15 113 Keywords: Mittelstand Compliance- Management Whistleblowing Wirtschaftskriminalität Korruptionsregister Compliance im Mittelstand… …aufgrund der besonderen, familiengeprägten Unternehmenskultur, Wirtschaftskriminalität und Compliance- Probleme für sie kein Thema sind. Dieser Schluss… …befragten Unternehmen an, dass sie sich mit dem Thema Compliance auseinandersetzen. Dabei korreliert die Auseinandersetzung mit Compliance-Management mit der… …vorliegende Beitrag basiert auf dem Vortrag Compliance Management für mittelständische Unternehmen der Verfasser. Eine frühere Version wurde in dem Band… …Bereich Compliance systematisch zu analysieren und die damit verbundenen Chancen für das Management zu nutzen. Es sind insbesondere zwei Themenkreise, die… …Affären eine Compliance-Abteilung mit fast 700 Mitarbeitern aufgebaut. Dies hat viele Unternehmer auf die Gefahr einer Überbürokratisierung durch Compliance… …Vorfeld einer Einführung 4 Waldzus, D.: Kartellrechtliche Compliance. Riskobereiche Vertrieb und Einkauf, in: Fissenewert, P.: Compliance für den… …Mittelstand, München 2013, S. 37 ff. 5 Ulrich, P.: Compliance bei KMU – Status quo, in: Behringer, S.: Compliance für KMU, Berlin 2012, S. 222… …nur durch sensible Kommunikation aufgelöst werden. Hier sollte insbesondere betont werden, dass Compliance sehr wohl einen betriebswirtschaftlichen Wert… …, M./Hamacher, K. B.: Return on Compliance, ZRFC, 2012, S. 123 ff. 7 Vgl. Transparency International: Stellungnahme zum Entwurf eines Hamburgischen Gesetzes zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    GRC-Report: Compliance in der Energiewirtschaft

    Compliance-Pflicht und Compliance- ­Organisation im Spiegel einer empirischen Bestandsaufnahme des aktuellen Compliance-Niveaus in der
    Christian Plate
    …steigende ökologische Bewusstsein stellen die Energieversorgungsc GRC-Report Compliance in der Energiewirtschaft Compliance-Pflicht und Compliance… …Compliance-System. Dieses Compliance-System mit einer entsprechenden Compliance-Organisation ermöglicht der Energiewirtschaft, Compliance als Chance zu verstehen, um… …und Vertrieb sowie Dienstleistungen wettbewerbliche Strukturen herausgebildet. 3. Compliance in der Energiewirtschaft 3.1 Pflicht zur Einführung von… …­Compliance-Systemen In der 2007 aktualisierten Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde erstmals Compliance 1 Vgl. T.A. Cook & Partner Consultants… …, dass Compliance als eine Rechtspflicht für den Vorstand einer börsennotierten Aktiengesellschaft angesehen wird. 6 Von den rund 7.600… …, dass das Unternehmen nicht überfordert wird. Die Ausgestaltung der Compliance- Organisation bewegt sich somit im Spannungsfeld zwischen Normenkonformität… …. Juni 2007, Ziffer 4.1.3, S. 6. 6 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex… ….: Compliance als Aufgabe der Unternehmensleitung, in: ZIP, 2003, S. 645 ff. 11 Vgl. Schmidt, B.: Vertrauen ist gut, Compliance ist besser!, in: BB, 2009, S. 1295… …4.1.3, S. 6. 13 Vgl. Partsch, Ch. J.: Die Pflicht der Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen, in: ZRFC… …, 01/2009, S.24 ff. 14 Vgl. Bürkle, J.: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen Corporate Governance Kodex, in: BB, 2007, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück