COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4506)
  • Titel (809)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2723)
  • News (914)
  • eBook-Kapitel (881)
  • eJournals (167)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (215)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (261)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Analyse Risikomanagement Kreditinstituten Instituts Controlling Arbeitskreis Risikomanagements Banken Rahmen Governance Management Unternehmen PS 980 Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4734 Treffer, Seite 19 von 474, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …109 5 Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance- Strukturen in mittelständischen Unternehmen… …Die wirksame Steuerung von Risiken und Compliance ist eine Aufgabe, die in mittelständischen Unternehmen abweichend zur Steuerung großer, börsenno-… …„Corporate Compliance“ bieten die Möglichkeit der organisatorischen Verbindung der Steuerung von Risiken und Compliance.451 Bei der Implementierung müssen… …Compliance in die Unternehmenskul- tur unterstützt die Wirksamkeit der Systeme.452 Die Möglichkeit der Einbet- tung wird von mittelstandstypischen Merkmalen… …: Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis. In: Der Betrieb 2010, S. 1511. 451 Vgl. Wolf, Klaus: Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme in der… …Risk, Fraud & Governance 2006, S. 170; für die Wirksamkeit von operativen Instrumenten der Compliance Weeks, William A. und Jaques Nantel: Corporate… …Konzepte und Funktionen von Risikomanagement und Compliance: Möglichkeiten der Harmonisierung oder Vereinheitlichung Die Analysen von Risikomanagement… …und Compliance zeigen Parallelen auf, die auch einen Zusammenhang der Ergebnisse der empirischen Studie vermu- ten lassen: Compliance-Verstöße sind… …Risiken,454 ein Risikomanagementsys- tem steuert Risiken455 und „Compliance verlangt Risikomanagement.“456 Das Wesen der Funktion von… …Risikomanagementsystemen und den unterneh- merischen Einrichtungen der Compliance unterscheidet sich: während das Ri- sikomanagement sämtliche Akteure im Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …des 4. Jahrgangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management. Die Bedeutung der Ausbil- dung und die… …Wohlfahrtsverbandes Berlin. Aus- und Weiterbildung: Vom 9. bis 11. Dezember 2010 findet das Seminarmodul zum Thema „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es… …vermittelt wichtige Grundlagen in Sachen Compliance in Unternehmen. Der Kurs kann im Paket oder tageweise gebucht werden. Am 7. und 8. März 2011 vermittelt das… …zweitägige Seminar „Anti-Fraud Management / Compliance“ juristisches Wissen zur Verantwortung und Haftung von Managern und Unternehmen sowie forensische Prüf-… …Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen und Anmeldung zum Erwerb des Hochschulzertifikats finden Sie unter der Rubrik Aus-… …November 2010 wird Eric Soong bei der Schweizer Bank UBS in Deutschland Chief Compliance Officer (CCO). Derzeit ist der 43-Jährige in Düsseldorf noch bei der… …WestLB Glo- Eric S. Soong bal Head der Compliance-Abteilung, die er vor rund zwei Jahren restrukturiert hat. Die Position des Chief Compliance Officers… …bekannt, hat die UBS derzeit im Bereich Legal and Compliance ihre Antikorruptionstendenzen gebündelt. Oktober 2010 Software AG: Bei der Software AG… …, Darmstadt, übernimmt Otmar F. Winzig, Senior Vice President Investor Relations and Compliance, bis auf weiteres auch die Leitung des Bereichs… …werden. Der derzeitige Chief Compliance Officer Gero Herrmann soll direkt an das neue Vorstandsmitglied berichten. Oktober 2010 Stada Arzneimittel AG: Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Weber: „Compliance ist in vielen Hochschulen ein Thema”

    …Compliance?Beatrix Weber: Compliance Management Systeme fügen sich weder in die klassischen Strukturen der akademischen Selbstverwaltung noch in die weisungsgeprägten… …Verwaltungshierarchien ein. Wissenschafts- und insbesondere Forschungsprozesse sind auf Offenheit, Kommunikation auf Augenhöhe und Inhaltsorientierung angelegt. Compliance… …ihrem Präsidenten kommt für die Compliance-Kultur in einer Hochschule eine entscheidende Bedeutung zu. Compliance ist Leitungsaufgabe. Die Delegation an… …erfolgen. Andererseits geht Compliance alle an. Und: Compliance ist Change Management. Compliance-Richtlinien und Prozesse sollten daher in gemeinsamen… …wesentlicher Bestandteil von Compliance Management Systemen. Welche relevanten Punkte zur Gestaltung haben Hochschulen zu berücksichtigen?Stefanie Lejeune: Die… …irgendeinen Bezugspunkt zur Hochschule haben? Zu den Personen Prof. Dr. Beatrix Weber, MLE, beschäftigt sich mit Compliance in der Hochschulpraxis… …, Forschung und Lehre. Sie ist Professorin für Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht an der Hochschule Hof, leitet dort die Stabsstelle Compliance, die… …Transferstelle Recht und Lizenzen sowie die Forschungsgruppe Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT. Sie konzipiert und implementiert seit Jahren Compliance… …. spezialisiert auf die Beratung von Behörden und Unternehmen in den Bereichen Corporate Governance, Compliance und Korruptionsprävention. Muss jede… …Risiken für die Hochschule einbezieht und bewertet. Compliance in HochschulenAutorinnen: Prof. Dr. Beatrix Weber, Dr. Stefanie Lejeune Hochschulen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Verantwortlichkeit im Vorstand oft intransparent

    …ersichtlich, wer im Vorstand das Ressort Recht verantwortet. Bei Compliance ist dies sogar in 46 Prozent der Unternehmen nicht erkennbar. Das sind im Juli 2019… …in den Bereichen Legal, Risk und Compliance, weist dazu darauf hin, dass „Unternehmen, die ihren General Counsel im Vorstand verankern, ein deutliches… …Signal über die Relevanz von Legal und Compliance in der Unternehmensführung und damit auch in der Unternehmenskultur” senden. „Top-Juristen bringen zudem… …uneingeschränkt mit dem Unternehmenschef sprechen kann, um mit ihm ohne kommunikative Filter Lösungen zu entwickeln.” Legal und Compliance überwiegend in einer… …Compliance zuständig. Insgesamt haben 42 Unternehmen (54 Prozent) einem Vorstandsmitglied ersichtlich das Compliance-Ressort zugeordnet. 19-mal ist Compliance… …miteinander verknüpft sind. Peter Heuschen sieht das so:  „Während die Rechtsabteilung die Domäne der Juristen ist, arbeiten in der Compliance neben Juristen… …den Hut für Compliance auf. Der reaktive Rechtsberater wird  zunehmend als Auslaufmodell angesehen. Stattdessen sollten Juristen, die heute als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Plötzlich Compliance Officer

    …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen.Knapp gehalten sind die… …Compliance-Officer wissen sollte.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 1/2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifikatslehrgang: Healthcare Compliance Officer HCO geht in die nächste Runde

    …„Compliance im Gesundheitsmarkt“. Die Teilnehmer erwarten Seminare zu den Punkten Antikorruption und gesetzliche Zuwendungsverbote, pharmazeutische… …Zertifizierung zum „Healthcare Compliance Officers“ zu erlangen.Seien Sie an den beiden Seminarblöcken vom 08.–10. April 2019 sowie vom 20.–22. Mai 2019 mit dabei… …www.school-grc.de/studium_weiterbildung/healthcare-compliance-officer-hco.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2019…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Compliance-Management

    Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen
    978-3-503-24105-7
    Prof. Dr. Josef Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer, u.a.
    …Compliance ist als Integritätsmanagement heute ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen unternehmerischen Handelns. Unter den Bedingungen tiefgreifender… …Management von Compliance und Integrity gefragt, das nicht nur klassische Korruptionsbekämpfung adressiert. Die Neubearbeitung dieses Handbuchs spiegelt diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7. Compliance als Teil einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8. Gute Compliance im Vorfeld des Rechtsverstoßes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Literaturverzeichnis… …„Compliance“ die Einhaltung der gesetz- lichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien (Ziffer 4.1.3). Noch weitergehend erfasst der Entwurf des… …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von… …Vorstellungen von Compliance konzentriert sich die für die Wertpapier-Compliance maßgebliche Vorschrift des § 33 WpHG auf Organisationspfl ichten zur Einhaltung… …WpHG hinausgehende Verständnis von Compliance durch konkrete Normen und rechtliche Vorgaben im Überblick vorzustellen. Dabei soll jeweils versucht… …werden, eine Rückkopplung von den allgemeinen Grundlagen der Compliance hin zu den Besonderheiten der Wertpapier-Compliance herzu- stellen. Zum anderen… …eine gute Compliance im Vorfeld des Rechtsverstoßes ansetzt. Keywords 3Legalitätsprinzip, Risikomanagement, Überwachungssystem, zivilrechtliche… …, in Hauschka, Corporate Compliance, 2. Aufl . 2010, § 36 Rn. 12. 8 Für die AG § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG: „Eine Pfl ichtverletzung liegt nicht vor, wenn… …Compliance-Organisation U. H. Schneider, ZIP 2003, 645 dagegen die wohl h.M., vgl. Kremer/Klahold, ZGR 2010, 113, 119 f.; Hauschka, in Hauschka, Corporate Compliance, 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Defence

    …Kartellrechtliche Umsetzung im verfassungsrechtlichen Rahmen. Interdisziplinäre Forschung zur Compliance. Von Alexander Roos. PL Academic Research… …Compliance vier Funktionen zu: 1. Eine Signalfunktion an den Kapitalmarkt. 2. Eine Schutzfunktion für die Mitarbeiter, die über potenzielle Haftungsfolgen… …sie einschlägig sind. 4. Eine Marketingfunktion, wodurch das Unternehmen seine öffentliche Wahrnehmung steigert.Die kartellrechtliche Compliance hat… …der kartellrechtlichen Compliance diskutiert. Hier startet der Autor mit einer Diskussion der Frage nach der Notwendigkeit von Compliance im Allgemeinen… …Bußgeldverfahren bestehen zu können. Dies ist schade, hier hätte sich insbesondere der Praktiker der Compliance deutlich mehr Hinweise gewünscht.Im dritten Teil… …, teilweise stark störende Druckfehler gibt.Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE ElmshornQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 2/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act

    IT schafft die digitale Basis für neue Anforderungen
    Daniel Andernach, Alexander Appel, Jose Pereira
    …ZRFC 5/25 202 EU AI Act | Corporate Digital Responsibility | Software-defined Compliance | Compliance Outsourcing Software-defined Compliance… …: Umdenken in der Compliance- Funktion durch den EU AI Act IT schafft die digitale Basis für neue ­Anforderungen Daniel Andernach/Alexander Appel/Jose Pereira*… …Compliance kann heute ein entscheidender Wettbewerbsvorteil und morgen Voraussetzung für die Marktteilnahme sein. Unternehmen sollten sich daher frühzeitig zu… …einer Softwaredefined Sustainability Organization entwickeln. Sie führt Nachhaltigkeit, IT, Compliance und Strategie auf Basis einer Datenplattform und… …Vorgaben schnell, sicher und produktnah umzusetzen. Dazu gehören insbesondere: f Auf bau klarer Verantwortlichkeiten und Rollen in IT, Compliance, Recht… …Kosten klassischer Compliance-Strukturen. Zudem wird Compliance häufig als nachgelagerte Pflicht verstanden – statt als integrativer Bestandteil moderner… …Produktentwicklung. Unternehmen, die jetzt in ein vernetztes, praxisnahes Compliance-Set-up investie- * Daniel Andernach, Associated Partner und Head of Compliance… …, MHP Management- und IT-Beratung; Kontakt: jose.pereira@mhp.com. Software-defined Compliance: Umdenken in der Compliance-Funktion durch den EU AI Act… …einer Compliance-­ Organisation In einer zunehmend regulierten Welt wird die Compliance-Organisation zum Rückgrat digitaler Unternehmensführung. Sie hilft… …zu verankern, übernimmt Compliance zunehmend eine befähigende Rolle. Dazu gehören die Entwicklung von Qualifizierungsprogrammen, die Bereitstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück