COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3630)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (146)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Deutschland Management Analyse Corporate Berichterstattung Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling Governance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3633 Treffer, Seite 17 von 364, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Rechnungslegung als Informationsbasis der Unternehmenssteuerung

    – Bericht zur 11. Fachtagung 2011: Das Rechnungswesen im Konzern –
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Spannungsbogen des Tagungsprogramms reichte von einer Grundsatzkritik an einer zu vorbehaltlosen IFRS-Anwendung im Rahmen der Unternehmenssteuerung über… …bewährte HGB-Regelwerk nur noch als Auslaufmodell dient. Wenn aber die Realität zeigt, dass auch im Rahmen der Konzernrechnungslegung die HGB- Anwender (mit… …aktuellen Hintergrund sich dynamisch wandelnder Rechnungslegungsnormen referierte Guido Kerkhoff 1 über die Funktion von Bilanzierungsregeln im Rahmen der… …(bzw. EBITDA) die im Rahmen der Unternehmenssteuerung derzeit vorherrschende Größe. Darin komme zum Ausdruck, dass sich die IFRS vom echten… …Fair-Value-Bewertung und den damit verbundenen volatileren Ergebnissen tatsächlich der richtige Weg eingeschlagen sei. Entscheidend ist für ihn im Rahmen der… …. Informationsbasis der Steuerung Rechnungslegung • ZCG 1/12 • 41 Rahmen der IFRS mit dem fair value zum Ausdruck kommt, sei letztlich im Rahmen der… …Mittelstand übergestülpt werden. 3. Zur Bilanzierungspraxis in Deutschland 3.1 Studienergebnisse Im Rahmen der mit über 400 Teilnehmern besuchten… …Topdown-Verfahren. So sei untersucht worden, was im Rahmen der Full-IFRS entbehrlich sei – richtig wäre hingegen ein Buttom-up-Ansatz in dem Sinne gewesen, dass… …approach vor dem income approach und Vorrang des income approach vor dem cost approach). Wesentlich ist im Rahmen der Anwendung des IFRS 13 zwar, dass die… …der fehlerhaften Abschlüsse die Zeitwertbilanzierung als Fehlerursache herausgestellt, und zwar im Rahmen der Analyse testierter Abschlüsse – somit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Veranstaltung zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung, bisherigen Erfahrungen und der Rechtsprechung im Rahmen des Enforcements durchzuführen. 1. Einführung Seit… …Bilanzierungsfragen im Fokus der DPR vorstellten, Peter Mißler 4 , der von seinen Erfahrungen im Rahmen einer Enforcementprüfung berichtete, und Prof. Dr. Henning Zülch… …beigemessen werden. 2.5 Risiken aus financial covenants Im Rahmen von Kreditverträgen vereinbaren Unternehmen mit Banken oftmals bestimmte Klauseln (sog… …mögliche Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung bzw. gem. IFRS 7.19 zu berichten ist. 2.6 Unternehmenszusammenschlüsse Die Bilanzierung von… …Teil der im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte dar. Bei der Bilanzierung eines Unternehmenszusammenschlusses sind diese… …eine offene Kommunikation mit der DPR 12 , den internen Gremien und Organen sowie dem Kapitalmarkt 13 im Rahmen einer Enforcementprüfung sehr wichtig ist… …Beschlüsse des OLG Frankfurt/M. ergangen. 14 5. Ausblick Im Rahmen der Durchsetzung einer „wahrhaften und transparenten Rechnungslegung“ 15 sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …Deutschland und der Schweiz entstanden. Insgesamt wurde diese wissenschaftliche Ausarbeitung im Rahmen einer Masterthesis 1 im Bereich Banking & Finance an der… …verschiedene Segment- und Detailanalysen im Rahmen der Forschungserkennt nisse Antworten auf Frage stellungen gegeben, wie beispiels weise: ◆ Wie sieht die… …Rahmen des angewandten 7 Konstruktivismus 8 bestimmen die Qualität und der Horizont der kognitiven Wissenslandkarte 9 das Möglichkeits- und… …deren individuellem Nutzen zur Erweiterung der kognitiven Landkarte 27 des Vorstandes im Rahmen der Entscheidungstheorie entscheidet nicht nur über die… …Revision in Kreditinstituten im Rahmen einer ökonomischen Auszahlungs- bzw. Nutzenmatrix 31 . In diesem Zusammenhang steht eine transparente Darstellung der… …Handlungsalternativen des Teilbereiches 7 (siehe Gesamtaufbau) eingearbeitet. Im Rahmen dieses Bottom-up Ansatzes dienten die CIA-Workshops auf der Prozess ebene zur… …weiterreichenden Zugangswege über das Internet sowie einer gezielten Auswertbarkeit ohne mögliche papierhafte Übertragungsfehler der ermittelten Daten im Rahmen… …Felder wurde iterativ im Rahmen eines mehrstufigen Delphiverfahrens in Zusammenarbeit mit 20 Revisionsexperten ermittelt. Die Ebene C beinhaltet 82… …organisatorischen Stellung mit Hilfe eines Follow-up-Systems 55 , welches im Rahmen der MaIR für Banken verpflichtend zu führen ist, den Revisionsempfehlungen auch… …, fokussiert dabei im Rahmen einer kontinuierlichen Bestandsaufnahme und Bewertung auf die risikobehafteten Prozessketten eines Unternehmens. Bei der Erbringung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    IT-Governance und IT-Compliance aus Sicht des Prüfers

    Chancen erkennen und Risiken steuern
    Karin Thelemann, Arno Bender
    …­Unternehmensziele in Übereinstimmung mit der von ihnen festgelegten Geschäftspolitik und im Rahmen der gesetz‑ lichen Vorschriften. Der Einsatz von… …Governance dient als Rahmen für ein solches Regelwerk, auch unter Berücksichtigung der gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften und Anforde‑ rungen. Die… …IT hat die Aufgabe, die Geschäftsprozesse zu unterstüt‑ zen und insbesondere im Rahmen der Rechnungslegung die Ge‑ schäftsvorfälle vollständig und… …Beurteilung eines IT‑Systems wer‑ den im Rahmen einer IT‑Prüfung das je‑ weilige IT‑Umfeld und die IT‑Organisation, die Infrastruktur und die IT‑gestützten Ge‑… …auswirken (z. B. Kontrollen der Entwicklung, Einfüh‑ rung und Änderung von IT‑Anwendungen im Rahmen eines definierten Regelpro‑ zesses). Maßnahmen zur… …COBIT (Control Objec‑ tives for Information and related Techno‑ logy) sinnvoll umgesetzt werden und da‑ mit der Rahmen für ein angemessenes und wirksames… …Vorstand usw. Im Rahmen des Prozesses ME4 werden regelmäßig sieben Ein‑ zelschritte durchlaufen: ffME4.1: Einführung eines IT‑Governance-Frameworks und Ein‑…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zentralen Themenschwerpunkte war der wenige Tage zuvor vom BMJ herausgegebene Entwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes. Im Rahmen seiner… …Rahmen des BilMoG die Bewertung der zu Handels zwecken erworbenen Finanzinstrumente zum Zeitwert festgeschrieben sowie eine gesetzliche Verankerung der… …zwischenzeitlich alle Verbände der deutschen Wirtschaft erhalten. Sie sind aufgerufen, sich im Rahmen einer im Januar 2008 stattfindenden Verbandsanhörung zu äußern… …Corporate Governance wird die mit dem BilMoG angestrebte Verbesserung der Aussagekraft des HGB bessere Überwachungsmöglichkeiten bieten, aber im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    PinG – Schlaglichter

    Philipp Müller-Peltzer
    …. 15. 03. 2017 – C-536/15 – Gestaltung von Einwilligungserklärungen zur Weitergabe von Teilnehmerdaten Im Rahmen einer Vorabentscheidung stellten die… …­Rahmen seiner Einwilligung nach den einzelnen Kategorien Name, Anschrift, Hausnummer, Wohnort und Postleitzahl differenzieren und so bestimmen kann, welche… …. Die Festplatten waren im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts auf Besitz kinderpornografischer Schriften sichergestellt worden. Auf… …Festplatten vermutet. Der Beschuldigte, der sich zum Zeitpunkt der Entscheidung seit 18 Monaten in Zwangshaft befand, hatte im Rahmen des Ermittlungsverfahrens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick… …aufsichtsseitig verschiedene Verlautbabetriebenen Geschäfts umfassend berücksichtigen muss; auch ist ein organisatorischer Rahmen erforderlich, mit dessen Hilfe der… …(2009 b). Rechtlicher Rahmen: § 64 a VAG und § 25 a KWG. 286 · ZIR 6/09 · Auflagen MaRisk für Versicherer Geschäftsorganisation Abb. 1: Vergleich der… …entspricht, dass aber begriffliche Unterschiede und Nuancierungen festzustellen sind. Der vergleichbare Rahmen ermöglicht dabei grundsätzlich ein kohärentes… …Vorgehen der Ba- Fin im Rahmen der qualitativen Aufsichtsphilosophie. Im Detail setzt § 64 a VAG für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation neben einer… …VA wird die zunehmende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation nochmals unterstrichen. 4 Das Erfordernis… …sicherzustellen, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten klar funktional getrennt werden. Im Rahmen der Ablauforganisation ist die Notwendigkeit des Internen… …. Versicherer sollten insoweit in der Lage sein, Erfahrungen aus dem Bankensektor im Rahmen der Umsetzung von Solvency II und MaRisk VA für sich zu nutzen – denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …positiven Effekt auf den monetären Erfolg haben. Dazu ist eine Integration von Nachhaltigkeit auf allen Organisationsebenen nötig. Im Rahmen der Corporate… …. Im Rahmen der Nachhaltigkeit steht dabei jedoch die langfristige Existenzsicherung im Mittelpunkt. Nur dadurch kann eine dauerhaft zukunftsfähige… …Investoren. Nachhaltige Produktund Prozessinnovationen führen nicht nur zu Einsparungen innerhalb des Unternehmens (z. B. effizientere Energienutzung im Rahmen… …und Kontrollprozesse. Im Rahmen dieser Prozesse kann das Controlling als Instrument der Unternehmensführung in den Funktionen Planung, Steuerung und… …komplementärer Felder und eine Durchdringung aller Unternehmensbereiche und -aufgaben mit diesem Thema. Hierbei kann das Controlling im Rahmen der strategischen… …. Deshalb empfiehlt sich über die Erhebung einzelner KPIs in einer Sustainability Balanced Scorecard hinaus im Rahmen des Controllings eine Integration dieser… …Unternehmen eine Selbstverständlichkeit 14 . Während häufig ökologische und soziale Projekte im Rahmen der Imagepflege im Mittelpunkt stehen, werden mögliche… …der Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollprozesse. Im Rahmen dessen müssen Unternehmen ihre Controllingsysteme anpassen. Zur Planung, Steuerung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung – Teil A

    Erfolg durch verantwortungsvolles Management
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Rudolf X. Ruter
    …Unternehmensführung als auch einen Ausblick auf Beiträge, die im Rahmen einer Artikelserie in nachfolgenden Ausgaben dieser Zeitschrift veröffentlicht werden. 1… …Rahmen einer sog. Kapitalerhaltungsrechnung gehen ökologische Ressourcen in die Bilanz und damit in den Fokus der Unternehmensführung ein, sofern bereits… …Unternehmensführung und ihrer Leitlinien werden zu lassen. Dazu werden in den weiteren ZCG- Ausgaben dieses Jahres die folgenden Themen im Rahmen einer Artikelserie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on-Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung

    Zur Praxis des Abstimmungsverhaltens in der HV-Saison 2010
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …Vorstandsvergütungssystem im Rahmen der Hauptversammlung durch die Aktionäre billigen zu lassen. Der vorliegende Beitrag untersucht zunächst die Nutzung dieses Instruments… …bewerten zu können, wurde im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Durchführung von SoP-Abstimmungen empirisch analysiert. Untersucht wurden hierzu die… …einer angemessenen Vorstandsvergütung nachzukommen, erfüllt wird, bleibt erst einmal abzuwarten. Zustimmung im Rahmen der Abstimmung 1.2 1 0.8 0.6 0.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück