COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (804)
  • Titel (3)

… nach Jahr

  • 2025 (34)
  • 2024 (26)
  • 2023 (32)
  • 2022 (37)
  • 2021 (36)
  • 2020 (37)
  • 2019 (32)
  • 2018 (34)
  • 2017 (34)
  • 2016 (37)
  • 2015 (29)
  • 2014 (39)
  • 2013 (48)
  • 2012 (37)
  • 2011 (49)
  • 2010 (41)
  • 2009 (41)
  • 2008 (40)
  • 2007 (38)
  • 2006 (36)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Analyse Management Rechnungslegung Berichterstattung Rahmen deutsches Institut Kreditinstituten Controlling Praxis Banken Prüfung Deutschland Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

805 Treffer, Seite 17 von 81, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) als verbindliche Vorgabe im Rahmen des Rundschreibens 3/2009 veröffentlicht. Die MaRisk VA konkretisieren die Regelungen der §§ 64a und… …104s VAG und geben einen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Versicherungsunternehmen vor. 1 Die bisher in erster Linie… …, müssen die neuesten (aufsichts-)rechtlichen Regelun gen beachtet werden. Das BaFin-Rundschreiben 3/2009 gibt den Rahmen für die Ausgestaltung des… …vorgeschlagen wurden. Dies sind zum Einen Prüfungen, die aufgrund ihres Umfangs den Rahmen eines Basis-Audits sprengen würden, zum Anderen sind es Prüfungen zu… …Rahmen des Risikomanagements ebenso wie die Mehrjahresplanung. Die Arbeitsgruppe hat praktikable Hilfsmittel für die gezielte und effiziente Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …Urkunden werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer Veranstaltungsfeier am 16. Mai 2008 in Frankfurt am Main überreicht. 2. Vorbereitungskurse… …CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und Gruppenarbeiten zu revisionsbezogenen… …14:25–14:45 Rahmen – Prüfen – Präsentieren Vorstellung der Arbeitskreise Moderation: Mag. Markus Künzel, CIA - Medizinische Universität Wien Dr. Michael… …Schneider, CIA, CCSA – DKB Immobilien AG Ralf Kieser, CIA, CISA, CISM – Landesbank Berlin AG 14:45–15:15 Rahmen für Profis Erlebnisbericht COSO – Planung und… …Durchführung von Prüfungshandlungen im Rahmen von TeamMate Referent: Heinrich Fürnhammer, CIA – Energie AG Oberösterreich 15:15–15:45 Professionell Prüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Prüfung von Bewertungsmodellen

    Dipl.-Math. oec. Svenja Kempkes, Dipl.-Kfm. Stephan Bellarz
    …Rahmen der Mehrjahresplanung wird unter Berücksichtigung der Handelstätigkeit und der Risikoeinstufung der Prüfungsturnus festgelegt. Abbildung 1… …einem Zinsstrukturmodell. Im Rahmen der Kalibrierung des Modells werden die Bewertungsparameter so gewählt, dass die Ergebnisse idealtypisch mit am Markt… …Bewertungsprozesse müssen eine ordnungsgemäße und zeitnahe Bewertung sicherstellen. Die Revision beurteilt im Rahmen ihrer Prüfungshandlungen den Datenfluss der… …bereitzustellen. Im Rahmen der Verfahren zur Marktdatenversorgung sollte insbesondere festgelegt werden, wie mit fehlenden Daten bzw. Datenausreißern zu verfahren… …Entscheidungsträger über die Bewertungsdifferenzen informiert wurden. Beurteilung der Berichterstattung Im Rahmen der Berichterstattung sind die Adressaten in… …. Portfolioebene transparent zu machen. Auf Prozess- bzw. Modellschwächen ist im Rahmen der Berichterstattung hinzuweisen. Über die Ergebnisse der jährlichen… …Modell ergebnisse bei extremen Inputparametern geben. Im Rahmen der externen Berichterstattung hat das Institut diverse Rechnungslegungsgrundsätze zu… …täglich im Rahmen der Bewertung erneut kalibriert werden. Hierzu müssen ausreichend Marktdaten zur Verfügung stehen, um genügend Stützstellen der… …werden für beide Produkte gleichermaßen benötigt, sofern deren Bonität übereinstimmt. Im Rahmen der Prüfung sollte untersucht werden, ob eine Vereinfachung… …den fairen Wert zu beurteilen 8 . Im Rahmen der Bewertungsprüfung untersucht die Revision, ob Modellreserven für alle komplexen Produkte berücksichtigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Rechtlicher Rahmen, Betriebswirtschaftliche Herausforderungen, Best Practices, hrsg. von Reinhold Hölscher und Thomas Altenhain, Berlin 2013, S. 179–198… …: Der Schweizer Treuhänder 2014, S. 761–766. (Funktion der Internen Revision im Rahmen der Corporate Governance; Aufbau des Three-Lines-of-Defense Modells… …Kreditinstituten: Rechtlicher Rahmen, Betriebswirtschaftliche Herausforderungen, Best Practices, hrsg. von Reinhold Hölscher und Thomas Altenhain, Berlin 2013 (ISBN… …. In: Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten: Rechtlicher Rahmen, Betriebswirtschaftliche Herausforderungen, Best Practices, hrsg… …Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung. In: Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in… …Kreditinstituten: Rechtlicher Rahmen, Betriebswirtschaftliche Herausforderungen, Best Practices, hrsg. von Reinhold Hölscher und Thomas Altenhain, Berlin 2013, S… …. 151–167. (Corporate Governance; Unternehmensüberwachung; rechtlicher Rahmen zur Errichtung von Prüfungsausschüssen in Kreditinstituten; formale und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Ansatz zur Prüfung einer adäquaten Risikokultur nach MaRisk 6.0

    Vorstellung eines Quantifizierungsmodells als Basis für eine risikoorientierte Prüfung
    Christoph Schmidt, Svend Reuse
    …Teil der Unter- Prüfung der Risikokultur in Banken REGELN Geschäftsleitung Schafft ethischen Rahmen Formuliert den Tone from the Top Definiert… …den ethischen Rahmen und die Kultur vor Human Resources Risikomanagement Revision Externes Audit Aufseher Gestaltung und Veränderung der Kultur… …einen klaren ethischen Rahmen auf. Die Einführung und Verankerung dieses Rahmens kann demnach nicht ausschließlich Aufgabe der Geschäfts leitung sein… …Risikokultur ist schlecht messbar und auch nur über einen langwierigen Prozess im Rahmen der Unternehmenskultur machbar. Der Aufwand ist entsprechend nicht zu… …Mitarbeiter des Instituts im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Risiken umgehen (sollen).“ 16 In diesem Zusammenhang soll die Identifizierung und das Risikobewusstsein… …gefördert werden. 17 Es soll sichergestellt werden, dass im Rahmen des 15 EBA (2018), Tz. 14, S. 5; Ausführlich dargestellt in Schmidt, C. (2017), Abbildung 2… …Diskussion um die Größe eines Instituts ist im Rahmen der Erleichterungen für die Risikokultur primär im Bereich der MaRisk für kleinere Institute ein… …der MaRisk verwoben. Es bietet sich folglich auch im Rahmen der Prüfungshandlungen an, MaRisk 6.0 und InstitutsVergV zusammen zu prüfen. Einen… …nein Ad-hoc-Mitteilungen sind bei kurzen Wegen im Unternehmen nicht zwingend erforderlich. Da oftmals nur Limite oder Abweichungen im Rahmen der… …Strategiecontrolling aufzubauen. Abb. 3: Umsetzung der Risikokultur im Rahmen der doppelten Proportionalität 27 ert werden können. 30 Jede Determinante der Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Die Bedeutung der Cybersicherheit für die Interne Revision in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten

    Neues BSI-Handbuch für Cybersicherheit und die Auswirkungen auf die Tätigkeit der Internen Revision
    Axel Becker
    …. 3 Im Rahmen der Cyberkriminalität sind laut Bitkom folgende Trends erkennbar: 4 • Neun von zehn Unternehmen werden Opfer von Datendiebstahl, Spionage… …durch die nationalen Gesetzgeber vorgesehen und im Rahmen der DORA-Umsetzung zu berücksichtigen (vgl. Tabelle 1). 7 Nach Art. 2 Abs. 1 der DORA-Verordnung… …Auswirkungen von Cyber risiken verstehen 3. Zugang zu Cybersicherheitsexpertise sowie regelmäßigen Austausch sicherstellen 4. Umsetzung geeigneter Rahmen… …BAIT den wesentlichen Rahmen für die risikoorientierte Prüfungsplanung der IT-Revision. • Die Unternehmensleitung sollte die rechtlichen Auswirkungen von… …unternehmensweiten Rahmen für das Cyberrisikomanagement mit adäquater Personalausstattung und angemessenem Budget schaffen soll. • Im Austausch zwischen… …bankaufsichtlichen Anforderungen im Rahmen der IT-Prüfungen in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten. Wie im Global Risks Report 2019 und im kürzlich erschienenen… …, die gegebenenfalls auch im Rahmen von Erpressungen genutzt werden. Tabelle 3 zeigt die vorwiegenden Angriffsziele. 15 Informationssicherheitsvorfälle 16… …Frage, wie höchst vertrauliche Unterlagen gesondert geschützt werden. Dies kann die Interne Revision im Rahmen der Prüfung des Informations… …Informationen“ im Rahmen der Schutzbedarfsanalyse im Prüffeld Informationsrisikomanagement. Hierbei können die bestehenden Schutzmechanismen geprüft und beurteilt… …Sicherungsmaßnahmen eingerichtet wurden. Die BAIT sehen verschiedene Testverfahren vor, wie zum Beispiel im Rahmen der Anwendungsentwicklung (Kapitel 7) sowie des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Die Mindestanforderungen an die Geschäftsorganisation von Versicherungsunternehmen (MaGo)

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller, Sven Wolff
    …die Versicherungsunternehmen zu beachten sein werden. Im Rahmen der Übergangsphase zu Solvency II in 2014/2015 veröffentlichte die BaFin diverse… …Rechnung. Analog zu der im Rahmen der anstehenden MaRisk-Novelle geplanten Umsetzung bei Banken werden im Bereich der Risikokultur vier Indikatoren durch die… …von Befugnissen). In diesem Zusammenhang sollte durch Interne Revisionen im Rahmen eines prozessorientierten Ansatzes hinterfragt werden, inwieweit die… …Missständen. Prüferisch ist zwar die Geschäftsleitung in der Regel nicht Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision. Hier ist aber im Rahmen der… …der Internen Revision sollte dies als Signal gewertet werden, hier die Prüfaktivitäten im Rahmen der dritten Verteidigungslinie zu intensivieren. Das… …begründet und dokumentiert worden sein, um der Internen Revision alle Aspekte, die zur organisatorischen Entscheidung geführt haben, im Rahmen einer Prüfung… …nachvollziehbar darlegen zu können. Die Revisionsfunktion hat, je nach individueller Organisation der weiteren Schlüsselfunktionen, im Rahmen ihrer… …gilt es, durch die Interne Revision im Rahmen von risikoorientierten Prüfungshandlungen entsprechend zu hinterfragen. Grundsätzlich ist je… …Schlüsselfunktionen bietet sich zum Beispiel an, dass die Umsetzung auch dieser Anforderungen, im Rahmen einer Erstprüfung durch die Interne Revision, thematisiert wird… …auch die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Risiken im Bereich der IT, welche auch im Rahmen der 5. MaRisk Novelle der Ma- Risk BA eine besondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Analytische Prüfungshandlungen – effizientere Prüfung in der öffentlichen Verwaltung?

    Einsatz in der Bundesagentur für Arbeit
    Diplom-Kaufmann Oliver Dieterle, Diplom-Volkswirt Dr. Stefan Stöhr
    …erfüllt die gesetzlichen Prüfaufträge nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) II und III. In diesem Rahmen erbringt sie „… unabhängige und objektive Prüfungs-… …. 5 In besonderen Fällen und bei Spezialthemen kann auch auf externes Prüfpersonal zurückgegriffen werden. Dies bietet sich z. B. im Rahmen der… …in der einschlägigen Fachliteratur9 werden aussagebezogene Prüfungshandlungen, die der Feststellung dienen, ob die im Rahmen der Rechnungslegung der… …Kayadelen, Engin (2008): Zur Durchführung von analytischen Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Eine theoretische und empirische Analyse… …(1996): Entwicklung eines wissensbasierten Systems zur Unterstützung analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Frankfurt am… …Erwartungswerte im Rahmen analytischer Prüfungshandlungen. Der Soll-Durchschnittswert für das jeweilige Cluster ist nun vergleichbar mit den Ist-Werten der dem… …messbar und dient der Steuerung von Geschäftseinheiten. Die IR nutzt die Daten im Rahmen analytischer Prüfungshandlungen zur Identifizierung bundesweiter… …risikoorientierten Auswahl im Überblick Im Rahmen dieser Ausarbeitung steht die risikoorientierte Auswahl von Organisationseinheiten im Vordergrund der Betrachtung… …die berufliche Praxis der Internen Revision. o. O. Kayadelen, Engin (2008): Zur Durchführung von analytischen Prüfungshandlungen im Rahmen der… …analytischer Prüfungshandlungen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Frankfurt am Main. Daten-/ Verfahrensauswahl DIIR-Kongress Der DIIR-Kongress ist seit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …daher im Rahmen dieses Beitrages die fachlich eingeschränkte/begrenzte Erstprüfung bzw. Folgeprüfung in einem bisher wenig oder unbekannten Prüfungsfeld… …das Prüfungsfeld in der Regel externe Unterstützung notwendig ist, diese aber derzeit nicht (auch nicht im Rahmen von Folgeprüfungen) zur Verfügung… …erfüllen. Prüfungen der Rechnungshöfe zeigen jedoch Nachbesserungsbedarf auf. So hat der Bundesrechnungshof 2014 im Rahmen einer Prüfung des Betriebs… …Dies unterstreicht den Stellenwert, der den Internen Revisionen im Rahmen des Internen Kontrollsystems beigemessen wird. Es kann aber auch als indirekte… …Aufforderung verstanden werden, dem Themenfeld mehr Aufmerksamkeit im Rahmen der risikoorientierten Prüfungsplanung zukommen zu lassen. 2.2 Budget für… …hohe Anzahl von IT-Verfahren vorhanden ist und dies eine oder mehrere Stellen im Rahmen der Personalbedarfsbemessung rechtfertigt. Auf Grund des… …Rahmen der elektronischen Einkommensteuererklärung wird derzeit unterschieden zwischen dem Papiereingang und der authentifizierten Übermittlung bzw. der… …, sollte von ihnen, auch aus Gründen des Selbstschutzes, nicht beurteilt werden. 5. Fazit Im Rahmen dieses Beitrages wurde der Ansatz einer Prüfung mit… …prüfenden IT-Verfahren in die vorgestellte Vier-Felder- Matrix 3. Bestimmung für welche IT-Verfahren Unterstützung von Dritten im Rahmen eines Outsourcings… …papierbasierten Geschäftsprozessabwicklung“ 23 . Mit der Anforderung der benötigten Unterlagen hat die IT-Prüfung begonnen. Im Rahmen ihrer Sichtung stellen sich in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    eStandards und ihr noch nicht ausgeschöpftes Potenzial in Zeiten der Digitalisierung

    Auswirkungen aktueller Forschungsergebnisse zu elektronischen Standards auf die Revisionsarbeit
    Daniel Neuß, Justin Pawlowski, Prof. Dr. Axel Winkelmann
    …höhere Kosten im Rahmen der Implementierung des Standards wie auch bei der Wartung. Gründe für die dabei entstehenden Varianten der Standards können sowohl… …aktuellen Forschungserkenntnissen Für das Ziel der Internen Revision, im Rahmen von unabhängigen und objektiven Prüfungs- und Beratungsdienstleistungen… …Betrachtungsmöglichkeiten von EDI-Nutzung im Rahmen bevorstehender Prüfungsaufträge. Die ersten vier Empfehlungen beziehen sich auf die Definition der Prüfungsziele (vgl… …Erkenntnisse empfiehlt. Die fünfte Empfehlung bezieht sich auf unterschiedliche Betrachtungsmöglichkeiten der EDI- Nutzung im Rahmen bevorstehender… …Automatisierungsmöglichkeiten wie EDI getroffen werden. Abgeleitete Fragestellungen für das Arbeitsprogramm: • Wie wird EDI im Rahmen von Automatisierungsentscheidungen im… …Organisation bereits im Prüfungsplan vorgesehen ist (vgl. IIA-Standard 2010). Andernfalls bietet sich eine Betrachtung im Rahmen bereits vorgesehener… …Prozessprüfungen an, in denen EDI- Nachrichten verarbeitet werden. In beiden Fällen gilt es, die der EDI-Nutzung zugrunde liegenden Risiken im Rahmen der… …Prüfungsvorbereitung zu evaluieren (vgl. IIA-Standards 2200 und 2201). Abgeleitete Fragestellung für das Arbeitsprogramm: 192 ZIR 04.20 eStandards FORSCHUNG • Im Rahmen… …welcher bevorstehenden Revisionsprüfung lassen sich die der EDI-Nutzung zugrunde liegenden Risiken betrachten? im Rahmen einer dedizierten Prüfung hierzu… …vollständig ausgeschöpft. Ursachen hierfür sind unter anderem die Existenz diverser Dialekte, die in erhöhtem Abstimmungsaufwand und höheren Kosten im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück