COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (202)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (56)
  • PinG Privacy in Germany (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (34)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling interne Analyse Rechnungslegung Management Praxis Anforderungen Rahmen Risikomanagements Fraud Banken Compliance Prüfung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 17 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Berichterstattung Einige Experten geben an, dass vorab der Rahmen festgelegt werden sollte, in dem sich die Berichterstattung bewegt, sowie das eigene Verständnis von… …, E15, E19, E21). Zwar hat das IIRC versucht, einen Rahmen zu schaffen, um die steigenden Anforderungen der Stakeholder an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Post Merger Integration. Im Beitrag werden die dazu im Rahmen von Studien identifizierten Erfolgsfaktoren skizziert, die geeignet sind, das Auftreten von… …Compliance-Pflichten hieraus für Geschäftsleitungen deutscher Unternehmen resultieren, soll im Rahmen dieses Beitrags unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Kaufmanns noch die Grundsätze der Geschäftsmoral als rechtsverbindliche Vorgaben im Rahmen der Organpflichten eignen. Zugleich zeigt er aber auch, dass dem… …Vorstand bei der Wahrnehmung seiner Unternehmerfunktion im Rahmen der §§ 76 Abs. 1, 93 Abs. 1 AktG eine Leitungspflicht zum Reputationsmanagement obliegt. Es…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Die Bußgeldpraxis der Aufsichtsbehörden in ausgewählten EU-Staaten – ein aktueller Überblick

    Steffen Weiß
    …bei den Sanktionen ein weit gefasster gesetzlicher Rahmen auf, den die Mitgliedstaaten in ihren nationalen Bestimmungen zu berücksichtigen haben. Gemäß… …Datenschutzaufsicht Großbritanniens. Das ICO bietet die Möglichkeit eines einvernehmlichen Audits an, im Rahmen dessen sich öffentliche wie nicht-öffentliche Stellen… …Daten oder deren Löschung. 63 Bußgelder aufgrund eines Verstoßes gegen gesetzliche Vorgaben zum Datenschutz können allein aus einem Schuldspruch im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Zutritt verweigert: Zulässigkeit US-amerikanischer Konzernvorgaben im Lichte datenschutzrechtlicher Vorschriften

    Dr. Volkan Güngör
    …und Verarbeitung der abgefragten Daten etwa für das Sanktionslistenscreening nicht nur ­erlaubt, sondern im Rahmen der Anforderungen an das… …bejaht wird. 24 Welche Rechte nun im Rahmen von § 28 Abs. 1 Nr. 2 BDSG überwiegen, sind im Wege einer einzelfallbezogenen Interessenabwägung nach dem… …1 AGG) im Rahmen von bestehenden oder bevorstehenden Arbeits- oder anderen Schuldverhältnissen im Zivilrechtsverkehr (§ 19 AGG). 49 Die in § 2 AGG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2017

    Kinderbilder in Social Media aus Sicht der Digitalen Ethik

    Autonomie und Handlungsfreiheit in einem öffentlichprivaten Raum neuer Art
    Prof. Dr. Oliver Zöllner
    …geschieht oft in einem Rahmen fehlerhafter Kontexteinschätzung. Der generelle Konflikt der Moderne liegt, folgt man Arendt, in der Erwartung begründet, dass… …angemessen umzugehen, indem sie im Rahmen eines umfassenderen ethischen Bildungsansatzes – im besten Fall von Kindheit an – Privatheitskompetenz erwerben. Hier… …Makroebene auch eine lohnenswerte Forderung für zukünftige Gesetzgebungen sein. Der rechtliche Rahmen rund um Privatheit und Datenschutz in virtuellen Welten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Sicherheit von SAP-Systemen

    Der Zugriff auf unternehmenskritische Daten und Anwendungen ermöglicht Betrug, verhindert Compliance und bedroht den Erfolg eines Unternehmens
    Mariano Nunez
    …überweisen. In unauffälligem kleinem Rahmen können so Mitarbeiter sich ein kleines Zusatzeinkommen verschaffen. Immerhin wird ein solcher Angreifer ansonsten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Wagner, Markus: Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts – Zugleich ein Beitrag zu Begriff und Wesen des Wirtschaftsstrafrechts

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann
    …andererseits (Rn. 767 ff.). Ein daran erinnernder, aber auch dort nicht konsentierter Ansatz findet sich im Rahmen des Untreuestrafrechts im Hinblick auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Reporting: Umsetzung der integrierten Berichterstattung in der Praxis, ZCG 1/2017 S. 10 ff. 4 Das IDW weist dazu darauf hin, dass im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …den wichtigsten Funktionen und Handlungsfeldern von CSR: Vom konzeptionellen Rahmen, Zielen und Strategien bis zur Planung und Implementierung von… …Aufsichtsratsvorsitzenden auf, in angemessenem Rahmen mit Investoren über aufsichtsratsspezifische Themen zu reden – entsprechend den internationalen Best Practice. Die…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück