COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (30)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • Zeitschrift Interne Revision (16)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (7)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Deutschland Revision Analyse Unternehmen Kreditinstituten Corporate Grundlagen deutschen Anforderungen Berichterstattung Fraud Risikomanagements interne Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Integrität, Compliance und Unternehmenskultur

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Anjuli Unruh, Prof. Dr. Ute Vanini
    …empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen Prof. Dr. Stefan Hunziker / Anjuli Unruh / Prof. Dr. Ute Vanini* Das Institut für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Das ganze Spektrum der Internen Revision: Fraud-Bekämpfung, agile Organisation, Datenanalysen, Vertriebsrisiken und nachhaltige Unternehmensführung

    Michael Bünis
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    Zur internen Rotation des verantwortlichen Prüfungspartners

    Würdigung der Argumente für eine Verkürzung der Höchstlaufzeit
    Dr. Markus Widmann
    …reduziert. Die Analyse des Gesetzgebungsverfahrens zeigt, dass diese Entscheidung erst im Verlauf des Verfahrens in die nun in Kraft getretene Fassung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …, die im Mittelpunkt des ­vor­liegenden Beitrags stehen. Im Rahmen einer vergleichenden ­Analyse werden die zentralen Unterschiede zum Anwenderkreis, zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2022

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 3

    Interferenzstatistik
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …scheinbar Jahren geltenden Zusammenhängen wird verpasst. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass sich die Konkurrenz eben nicht der Analyse und ihren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Interne Revision in Kommunalen Unternehmen

    Ein Plädoyer für eine Ergänzung der Tätigkeit des Rechnungsprüfungsamtes durch die Interne Revision
    Oliver Löffler, Torsten Schreiber
    …gesetzlichen Grundlagen sowie der kommunalen Besonderheiten sowie – darauf aufbauend – ein Vergleich. Aus der Analyse und in Kombination mit den Praxisbeispielen… …zusätzliche unterjährige Fokussierung auf bestimmte Themenkomplexe, 11 Eine detaillierte Analyse der Regelungen bzw. der nicht vollumfänglich geregelten… …auskömmlichen Anzahl an Mitarbeitern ausgestattet. 5. Analyse der Vorteile einer Interner Revision gegenüber Prüfungen des Rechnungsprüfungsamtes Der Mehrwert… …Prüfung stand die Generierung von insbesondere preispolitischen Optimierungsimpulsen im Vordergrund. Zunächst erfolgte daher eine grundlegende Analyse der… …erfolgten im Rahmen des Projektes Analyse und Prüfung der Berücksichtigung der Anforderungen der DSGVO sowie der damit verbundenen Prozesse. Die Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Vorstandsreporting und Kommunikation mit dem Aufsichtsrat

    Praktische Anwendung von Erkenntnissen aus der Kognitionswissenschaft
    Tobias Adam, Marcus Labbé
    …zu beurteilen, da sie folgende Anforderungen nur bedingt erfüllen: C Darstellung und Analyse mehrdimensionaler Wirkungszusammenhänge, die sich über… …softwaregestützten Ansatz zur Visualisierung und Analyse komplexer Systeme unter Einbezug von Unsicherheiten. Dieser Ansatz fußt auf Erkenntnissen aus der Kognitions-… …Planrevision und Planfortschreibungen werden üblicherweise tabellarisch im Sinne von Plan-Soll-Ist samt Analyse und Folgen gegenübergestellt. Der Fokus der… …Aufsichtsrats ist diese Form der Analyse eine große Hilfe, da sie die Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses hinsichtlich relevanter ­interner und externer… …Situation Analysis. Abb. 4 zeigt beispielhaft eine Analyse von internen und externen Faktoren, die sich auf den Personalbedarf einer Organisation auswirken… …im Bild), ermöglicht es, auch in komplexen Systemen mit vielfältigen Verknüpfungen den Überblick zu behalten. Abb. 4: Analyse der Ausgangssituation… …ganslage des Reporting Canvas liegt der Fokus auf der Darstellung und Analyse relevanter Wirkungszusammenhänge, die bei der Ausgestaltung der… …Wirkungszusammenhängen, die sich über Zeit und Raum erstrecken, ist für das 4. Nachfragen und nachvollziehen Für die Arbeit des Aufsichtsrats ist diese Form der Analyse… …führt zu systemischen Denkansätzen. Diese besonderen Formen der Analyse der Ausgangssituation ermöglichen es, gezielt und objektiv die Elemente zu… …Konzept einer morphologischen Box werden die Erkenntnisse der zuvor durchgeführten Analyse der Ausgangssituation und die einzelnen Dimensionen mit konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Kommunale Revision, Unternehmenskultur, Regulatorik im Krankenhaus und Nachhaltigkeitsthemen der Internen Revision

    Dorothea Mertmann
    …Leser, in dieser Ausgabe eröffnen wir mit der Betrachtung der Internen Revision im kommunalen Bereich, der Analyse des Einflusses verschiedener…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    ….................... 44 Rechtsanwältin Ana-Christina Vizcaino Diaz, LL.M., Düsseldorf Sarah Bayer, Die betrugsspezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Rechtsprechung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Editorial

    Niko Härting
    …Künstlicher Intelligenz in den Mittelpunkt stellt. Aus Brüssel stammt die kritische Analyse eines weiteren Entwurfs der Europäischen Kommission, die Barbara…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück