COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (88)
  • Titel (7)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (29)
  • Zeitschrift Interne Revision (20)
  • Risk, Fraud & Compliance (17)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Controlling Rahmen Deutschland Praxis Management interne Institut Instituts Risikomanagements internen Analyse Compliance Ifrs Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …aus. Das erfordere in Verbindung mit einer sachgerechten Bewertung eines Unternehmens eine Analyse der Chancen und Gefahren. Risikoanalyse und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Verhinderung von Wirtschaftskriminalität? Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen, in: Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 21/2020, S. 1308–1314. [Die Bedeutung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …CCUnternehmensnachfolge als Krisen- Auslöser – Analyse der Nachfolgeproblematik in KMU (Prof. Dr. Ulrich Krystek, Prof. Dr. Holger Wassermann) 2. Die Interne Revision und…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Böhm: Die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigungsbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung

    Rechtsanwältin Dr. Viktoria Schrader
    …. 59 ff.). Die inhaltliche Konkretisierung teilt sich wiederum in eine interdisziplinäre und eine systemtheoretische Analyse. Während bei der Annäherung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2021

    Rollenbilder der Compliance Officer

    Studie zum Wandel des Aufgabenspektrums
    Dr. Philipp Henrizi, Anjuli Unruh
    …Finanz-/Controlling-Abteilung (10,26 %) war bei der Minderheit vorhanden (siehe Abb. 3). Identifikation von Compliance-Risiken Analyse und Bewertung der Compliance-Risiken… …abgemildert werden. 23 Auch die Identifikation (35,2 %), Analyse und Bewertung (26,7 %) von Compliance-Risiken bestimmen den Alltag der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Auditing Journal 2017 S. 603–626. 37 Vgl. Koprivica, Die Effektivität von Prüfungsausschüssen – Eine theoretische und empirische Analyse, 2009. 38 Vgl… …Prüfungsausschüssen – Eine theoretische und empirische Analyse, 2009. 39 Vgl. Albersmann/Hohenfels, Schmalenbach ­Business Review 2017 S. 147–178. c Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance-Herausforderungen der Digitalisierung

    Daten-, Urheber- und Wettbewerbsrechtliche Aspekte der Industrie 4.0
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Jan Koch
    …datengetriebenen Unternehmen an Bedeutung, 2 beispielsweise in der Analyse von Supply Chains. Gerade in diesem Umfeld spielt neben den oft diskutierten Personendaten… …beschriebenen Risikoanalyse besteht im COSO-Framework die Komponente Risikobeurteilung, mit welcher je nach Ausgang der Analyse die Grundlage des Umgangs mit den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Liquiditätswirkungen von Risiken und Refinanzierungsrisiken werden nicht betrachtet. C Es fehlt eine Präzisierung und Analyse des Gesamtfeldes möglicher… …Unternehmen eine sachgerechte Risikoaggregation durch. 34 22 Lenz (KoR 2020 S. 546–552) kommt bei einer Analyse des Fallbeispiels Wirecard zum Resultat, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Aspekte eines Regelungswerkes unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede

    Handlungsvorgaben im internationalen Umfeld
    Birgit Depping
    …bekannter Kulturwissenschaftler ist Geert Hofstede. Er hat Ende der 1960er-Jahre anhand einer Analyse von 116.000 Mitarbeitern bei IBM in 60 verschiedenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Implikationen von Künstlicher Intelligenz für die Unternehmensstrategie

    Ergebnisse einer Erhebung im Mittelstand
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Nennungen berichten Studienteilnehmende, dass es meist kein übergreifendes Konzept oder eine Analyse der Potenziale der KI für das Unternehmen gebe. Insofern…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück