COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (39)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management Arbeitskreis Kreditinstituten Bedeutung deutsches Corporate Rahmen Compliance Controlling Analyse Governance Revision Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 13 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    Der Beschluss der DSK zum Asset Deal – trotz Fallgruppen keine Klarheit

    Stefan Wehmeyer
    …Kundendaten älter als drei Jahre für die erwerbende Stelle keine Bedeutung mehr“ hätten „und veraltet“ seien. 2.3.1 Bedeutungslosigkeit nach Ablauf von drei… …Jahren sehr zweifelhaft Die Behauptung, dass „erfahrungsgemäß nicht aktive Kundendaten ­älter als drei Jahre für die erwerbende Stelle keine Bedeutung… …mehr“ hätten „und veraltet“ seien, ist aus der Luft gegriffen. Warum sollen Kaufverträge mit Ablauf von drei Jahren ihre wirtschaftliche Bedeutung und die… …für die erwerbende Stelle keine Bedeutung mehr hätten, geht in dieser Pauschalität an der Realität vorbei und ist nicht haltbar. 2.3.2 Anknüpfung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Aufsichtsräten im Nachhaltigkeitskontext Von Oliver Scheid und Sean Needham, DB 34/2020 S. 1777–1782 Die Bedeutung der Professionalisierung von Aufsichtsräten im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Devisenmärkten boten hierfür sowohl Anlass als auch Instrumente. Beide Aspekte gewannen in der jüngeren Vergangenheit noch an Bedeutung und wurden von einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revisionsleiter und Geschäftsleitung festgelegt und hängen von der Bedeutung der zu berichtenden Sachverhalte und der Dringlichkeit der erforderlichen Maßnahmen… …Kontrollschwächen überprüfen. Die Flexibilität in Häufigkeit und Inhalt der Berichterstattung hängt von der Bedeutung der Information und der Dringlichkeit, mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Vertragsrisiken und vertragliches Risikomanagement

    Eine Neubestimmung
    Prof. Dr. Ralph Schuhmann, Prof. Dr. Bert Eichhorn
    …Dekade später für komplexe Langzeitverträge. Erst mit der Corporate-Governance-Bewegung erlangte der Vertrag auch im Managementkontext einige Bedeutung… …, wird ihm allenfalls für besonders wichtige Geschäfte eine größere Bedeutung zugesprochen. Ist es hingegen die Stärkung der Parteibeziehung oder die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Spende personenbezogener Daten

    Zu ihrer Zulässigkeit unter der DSGVO
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Anreizen basierende Selbstoffenbarungen betroffener Personen kommt etwa den Regeln zur datenschutzrechtlichen Einwilligung besondere Bedeutung zu. 17… …historische Forschungszwecke sowie für statistische Zwecke. Die Diskussionen um die Grenzen dieser Zwecke belegen bereits die Bedeutung dieser Privilegien: So…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Entscheidungsbefugnisse ist von wesentlicher Bedeutung, da dies ein wichtiger Baustein für die Betroffenen ist, um die verschiedenen Phasen und Akteure der Verarbeitung… …sozialen Medien weit ausgebaut haben und diese damit von maßgeblicher Bedeutung für ein erfolgreiches Wirken sind. Es sollte von den öffentlichen Stellen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Audiences, Lookalikes – und alles nur mit Einwilligung? Oder: „Fashion-ID“ einmal anders

    Dr. Simon Menke
    …lit. f) DSGVO erfolgen kann, ist unter anderem von Bedeutung, ob die Vornahme des Abgleichs im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses erfolgen… …, Seite 30. 14 Vgl. zur Bedeutung des „Zwecks der Datenverarbeitung“ Roßnagel, in: Simitis/ Hornung/Spiecker gen. Döhmann, Datenschutzrecht, 1. Aufl. 2019…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …Abschreibung kommt primär den Vorgaben in IAS 36.130 und 36.134 eine besondere Bedeutung zu, da zentrale Angaben des Managements zu den konstatierten… …durch Fehlerfeststellungen der Enforcement-Prüfung dokumentiert werden. Die Bedeutung der Folgebewertung dieses Postens für den Kapitalmarkt verdeutlicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …Kooperationen zu schaffen. Regulierung marktbeherrschender Plattformen Künftig soll es etwa Plattformunternehmen mit überragender marktübergreifender Bedeutung…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück