COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (149)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Risk, Fraud & Compliance (41)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling interne Unternehmen Arbeitskreis Prüfung Praxis internen Compliance Analyse Governance Anforderungen Banken Management Risikomanagements Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

149 Treffer, Seite 7 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …und Nestlé (3,5 Mio. u); allerdings gilt die Funktion des Verwaltungsratspräsidenten im Unterschied zu einem Aufsichtsratsvorsitzenden in Deutschland… …als Vollzeitamt. Nach Ansicht der Studienautoren wird sich die AktionärsrechteRL in Deutschland mit der Umsetzung durch das ARUG II nicht nur auf…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die agile Revision, eine neue Chance?

    Erste Überlegungen zu agilen Methoden in der Steuerung der Internen Revision
    Andreas Hauf
    …Deutschland AG: Agile Methoden in der Revision, DIIR Kongress 2017. 3 Schwaber, K./Sutherland, J., The Scrum Guide, S. 7 f. Prüfungsthemen insbesondere bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Matthias Wolz, Michael Bünis
    …sich der Inhaber des einzigen Lehrstuhls für Interne Revision an einer Universität in Deutschland dem Ziel verschrieben, ein für Studierende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …am Markt.“ Nach seiner Rückkehr nach Deutschland schloss sich Michael Mayer einer amerikanischen Wirt- schaftskanzlei an. In den letzten Jahren lag der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Beschäftigtendatenschutz nach neuem Recht

    Wann findet § 26 BDSG Anwendung? Eine Betrachtung des Verantwortlichen bzw. seiner Beziehung zur betroffenen Person, auch mit Ausblick auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
    Stefan Sander
    …dem Grunde nach verbürgt, hinsichtlich des Anspruchsinhaltes jedoch das nationale Recht anzuwenden ist, in Deutschland mithin die §§ 249 ff. BGB. 5… …Deutschland daher die §§ 164 ff. BGB. 6 Der in Deutschland aus § 27 Abs. 2 BDSG (a. F.) bekannte Gedanke, d. h. die Retrospektive, ist der DSGVO und insoweit… …Einleitung skizzierten Rechtsprechung des EuGH und dem Verhältnis der in Deutschland ­unmittelbar anwendbaren DSGVO zum deutschen Recht, soll nun der Fokus auf… …ist es zur systematischen Auslegung entscheidend, wie groß der Spielraum ist, den die Öffnungs­klausel(n) der Bundesrepublik Deutschland eingeräumt hat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück