COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (201)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (54)
  • PinG Privacy in Germany (44)
  • Risk, Fraud & Compliance (43)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Ifrs Deutschland Prüfung Risikomanagement Institut Corporate Rechnungslegung internen Instituts Berichterstattung Banken deutsches deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Eine Umfrage unter Revisorinnen und Revisoren
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Rahmen eines Forschungsprojektes im Jahr 2018 unter Beteiligung der Masterstudierenden Anne Koppermann und Nick Ackermann. Interne Kontrollsysteme und die… …Sicherungssysteme. Im Rahmen der zwölften Tagung Interne Revision in Öffentlichen Institutionen des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) im Jahr 2018 wurde… …Auswertung erfolgte im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Hochschule Harz. Insgesamt konnte die Onlineumfrage eine Teilnehmerzahl von 102 Personen… …, deren Existenz rein historisch begründet ist, deren Relevanz aber zum Beispiel im Rahmen der Digitalisierung von Prozessen abnehmen kann. Auf neue Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …klimabezogenen Einzelangaben mit weiteren Hinweise dargestellt sowie die Bedeutung der Unternehmensführung und -überwachung im Rahmen der klimarelevanten Angaben… …klimabezogenen Angaben im Rahmen der Beschreibung des Geschäftsmodells für die Stakeholder herausgestellt. Demnach ist es für Adressaten wichtig zu verstehen, wie… …das Geschäftsmodell im Rahmen der empfohlenen Angaben auch die Wirkung des Geschäftsmodells auf das Klima zu beschreiben 75 . Im Einzelnen werden… …CSR-Richtlinie), die den Vorgaben in §§ 289c bzw. 315c HGB entsprechen 74 . Daher wird eine Einbeziehung der speziellen Klimaangaben im Rahmen der Umweltbelange der… …Anpassung an den Klimawandel“. CCBeschreibung klimabezogener „Ziele, insbesondere Ziele für Treibhausgasemissionen, die sich das Unternehmen im Rahmen seiner… …sollten Angaben zur Governance und zur Risikohandhabung stets unabhängig von der Wesentlichkeitsbewertung erfolgen. Im Rahmen einer freiwilligen… …Aktualität und Brisanz des Klimathemas eine hohe Aufmerksamkeit im Rahmen der Erstellung nichtfinanzieller Berichte erlangen wird. Der Aufsichtsrat könnte im… …Unternehmensführung und -überwachung kommt im Rahmen der klimarelevanten Angaben eine wichtige Rolle zu, zumal eine hohe Erwartungshaltung bei den Stakeholdern besteht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Die Umsetzung der CSR-Richtlinie in Deutschland

    Qualitative Aspekte der nichtfinanziellen Erklärung von DAX- und MDAX-Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Lea-Victoria Jablowski
    …Kurzdarstellung der Berichtsanforderungen wird im Rahmen dieses Beitrags die Praxis­umsetzung verschiedener Ausgestaltungsmöglichkeiten der Vorgaben des CSR-RUG… …Umsetzung der CSR-Richtlinie ist zum Teil auf erhebliche Kritik gestoßen 8 . Darauf aufsetzend werden im Rahmen dieses Beitrags einzelne Aspekte zu den… …CSR- RUG bereits ausführlich berichtet wurde 9 , wird im Rahmen dieses Beitrags nur auf die wesentlichen Aspekte eingegangen, die die Grundlage für die… …weitere Analyse darstellen. Nach § 289c bzw. § 315c HGB müssen bestimmte Unternehmen neben einer Beschreibung des Geschäftsmodells im Rahmen der… …Geschäftsmodell. Angaben zu wesentlichen Risiken und deren Handhabung werden im Rahmen des NDS nicht bewertet. Diese Angaben wurden nicht in das Scoring einbezogen… …möglicherweise damit zusammen, dass es sich bei Umwelt- und Arbeitnehmerbelangen um „klassische“ Nachhaltigkeitsthemen handelt, die oftmals bereits im Rahmen der… …zur nichtfinanziellen Berichterstattung, der (Konzern-)Erklärung zur Unternehmensführung und des Entgeltberichts im Rahmen der Abschlussprüfung“ 25 in… …vorlassen. Im Rahmen Bekämpfung von Korruption und Bestechung der durchgeführten Analyse wurde deutlich, dass sich die Unternehmen oftmals auf die reine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …Fassung ist dahin auszulegen, dass darunter nicht die Staatsanwaltschaften eines Mitgliedstaats fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des… …Mitgliedstaats wie einem Justizminister stehen, dessen Anordnungen oder Einzelweisungen sie im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines… …einer Straftat verdächtigte Person Ermittlungen einzuleiten. Aus diesen Angaben geht hervor, dass die Staatsanwaltschaften generell im Rahmen des… …, Kovalkovas, C-477/16 PPU, EU:C:2016:861, Rn. 41). 66 In diesem Rahmen muss, wenn ein Europäischer Haftbefehl ausgestellt wird, damit ein anderer Mitgliedstaat… …bewahren, dass ihre Entscheidungen im Rahmen der Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls einer Einzelweisung des Justizministers unterworfen werden. 87… …gerichtlichen Kontrolle unterzogen werden kann, doch bleibt eine etwaige Einzelweisung des Justizministers gegenüber den Staatsanwaltschaften im Rahmen der… …Rahmenbeschlusses 2002/584 offenbar nicht erfüllen, und zwar das Erfordernis, die Gewähr für unabhängiges Handeln im Rahmen der Ausstellung eines solchen Haftbefehls… …Lübeck und Zwickau im Rahmen der Ausstellung der in den Ausgangsverfahren in Rede stehenden Europäischen Haftbefehle von den Justizministern der… …fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls unmittelbar oder… …, 417966. 10 „Dies vorausgeschickt, muss diese Behörde vor dem Erlass einer solchen Entscheidung, die schon ihrer Natur nach im Rahmen der Anwendung des vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Strafvereitelung durch einen Verteidiger bei wissentlich falschen Angaben – zugl. Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 08.08.2018 – 2 ARs 121/18

    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus
    …Abschluss der Hauptverhandlung, „zumindest für geraume Zeit“ verzögert haben, indem er gegenüber Ermittlungsbeamten der Steuerfahndung im Rahmen gerichtlich… …(freiwillige) Herausgabe dort vorhandenen Materials an die Steuerfahndung. Im Rahmen einer Auswertung stellte die Steuerfahndung indes fest, dass… …der Beschlagnahmefreiheit von Unterlagen im Sinne des § 97 StPO, die im Rahmen interner Untersuchungen im Unternehmen gewonnen wurden. Sie steht weder… …Verteidiger – etwa im Rahmen des Erstgespräches – unmittelbar nachvollziehen kann, dass er „Überführungsstücke“ im Original mit einer bloßen… …„Versteckungsmotivation“ des Mandanten oder im Rahmen des Mandatsverhältnisses (Original-) Steuer- und Buchhaltungsunterlagen 15 zu (zulässigen) Verteidigungszwecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …zentraler Bestandteil unternehmensinterner Compliance- Management-Systeme (CMS). Die Implementierung und Ausgestaltung hat sich an dem rechtlichen Rahmen zu… …­wirtschaftswissenschaftlichen Literatur Theoretische Untersuchungen und Studien sind zahlreich in der deutschsprachigen Literatur vertreten. Insbesondere ließen sich im Rahmen… …der systematischen Literaturanalyse die folgenden finden: Mechtenberg et al. (2017) 30 untersuchten im Rahmen eines Laborexperiments mit 600 Studenten… …Erfolgswirkungen von Hinweisgebersystemen aus theoretischer Perspektive nehmen sich Ulrich/Hofmann (2013) 37 an. Im Rahmen der Prinzipal-Agent-Theorie wird… …eine externe Ombudsperson im Rahmen des Hinweisgebersystems gewählt haben 40 – große Unternehmen sogar häufiger: 40 Prozent), lassen sich hier auch… …jemanden anzuschwärzen) eingestuft. 50 Auch im Rahmen von qualitativen Untersuchungen zeigt sich hier ein homogenes Bild einer sehr geringen oder gar keiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Bilfinger beendet das Monitoringverfahren

    Kurzinterview mit Olaf Schneider, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE
    Olaf Schneider
    …, Chief Compliance Officer der Bilfinger SE Olaf Schneider Der Industriedienstleister Bilfinger wurde nach einem Korruptionsskandal in Nigeria im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Orientierungsleitfaden von DOJ und OFAC

    Zur Bewertung von Corporate Compliance-Management-Systemen
    Dr. Bernd Federmann, Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Barbara Scheben
    …Komponenten eines Sanctions-Compliance-Programms dar. Die Anforderungen ähneln denen der DOJ Guidance. Im Rahmen des Beitrags werden die Inhalte und… …Know-your-Customer-Prozesses sind Kunden, Kundengruppen und Geschäftskontakte im Rahmen des Onboardings mit einem Sanctions Risk Rating zu versehen. Wie auch das DOJ sieht das… …OFAC ein besonders Risiko im Rahmen von Mergers & Acquisitions. Im Rahmen von Transaktionen, insbesondere sofern Non-US-Unternehmen beteiligt sind, soll… …Schulungsprogramm für alle relevanten Mitarbeiter und Stakeholder (zum Beispiel Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner) aufzusetzen. Im Rahmen des Trainings ist vor… …des Trainings muss dem Ergebnis der Risikoanalyse angepasst sein. Festgestellte Verstöße oder Audit- Ergebnisse sind im Rahmen von Trainings unmittelbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Ausgeliefert

    Die Versteigerung von Verbrauchererfahrungen als Geschäftsmodell
    Heiko Dünkel
    …Werbedienstleisters Remintrex im Rahmen eines Gewinnspiels. Es geht damit aber auch um die Frage, ob der deutsche Gesetzgeber die entsprechende Richtlinie richtig…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Der Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes

    Das BMJV veröffentlichte am 23. August 2019 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität
    Dr. Christian Schefold
    …Rahmen nun vorgegeben, und allein daher zeichnen sich bereits heute einige Änderungen für die Unternehmensorganisation und insbesondere den Aufbau von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück