COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (2)
  • PinG Privacy in Germany (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Fraud Anforderungen Rechnungslegung Grundlagen Kreditinstituten Deutschland PS 980 deutschen Praxis Institut internen Bedeutung Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence

    Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 5/19 • 197 Aufbau und Einsatz einer Synergetic Due Diligence Synergieeffekte im Rahmen der Beurteilung von Unternehmensakquisitionen… …Unternehmensanalyse verstanden, die insbesondere im Rahmen von Unternehmensakquisitionen zum Einsatz kommt 1 . Sofern die zur Verfügung stehenden Methoden der UB nicht… …Anpassung. Deshalb muss versucht werden, die relevanten Werttreiber zu quantifizieren und, soweit es möglich ist, zu operationalisieren, damit sie im Rahmen… …-potenziale Positive SE oder Verbundvorteile im Rahmen von Unternehmensakquisitionen entstehen grundsätzlich immer dann, wenn das Ergebnis des Zusammenwirkens… …Übertragung von Know-how) erfolgen. Sofern im Rahmen der UB auf Gesamtbewertungsmethoden zurückgegriffen wird und Maßnahmen zur Umsetzung unechter SE bereits… …auf den Unternehmenswert im Rahmen von Kaufpreisverhandlungen dokumentieren, begründen und durchsetzen zu können 7 . Zur Übernahme eines Unternehmens… …Unternehmensübernahme realisiert werden können, sind diese nicht in die Bestimmung des Netto-Synergiewerts einzubeziehen. Im Rahmen der Einordnung von Synergien in den… …der Due Diligence, ZCG 2019 S. 5–12. 8 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63… …Acquisitions, 2002, S. 176. 10 Vgl. Leljakin, Erfassung und Bewertung von Synergiepotenzialen im Rahmen von Mergers & Acquisitions, 2010, S. 63. 11 Vgl. Weber… …Vgl. Meckl/Riedel, Synergien und ihre Identifizierung, Quantifizierung sowie Realisierung im Rahmen von M&A-Transaktionen, in: Lucks (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Datenportabilität – Teil 2

    Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit
    Peter Krause
    …Datenportabilität (Teil 2) Krause PinG 01.19 13 Datenportabilität Pflichten für Verantwortliche im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Teil… …übertragenden Verantwortlichen wird deshalb im Rahmen des Art. 20 DSGVO von entscheidender Rolle sein, um das effiziente Lokalisieren und Extrahieren der Daten zu… …fand, ist zu begrüßen. Verwaltungsorgane können insbesondere im Rahmen technischer Innovationen selten mit aktuellen Entwicklungen schritthalten… …sollten Experten in Branchenrunden „technische Anforderungen festlegen, die eindeutig bestimmen, welche Merkmale […], im Rahmen einer angemessenen… …welcher ausführliche Details beschrieben werden. Verantwortliche sollten im Rahmen der Informationspflicht ihre Zielgruppe definieren und ggf. die Sprache… …Abschluss der Übermittlung sind abzulehnen. Um das Risiko des Datendiebstahls jedoch zu senken und im Rahmen ihrer Corporate Digital Responsibility, sollten… …äußerst starken wettbewerbsrechtlichen Charakter, der über die informationelle Selbstbestimmung hinausgehen und den Rahmen des Datenschutzrechts sprengen… …verpflichtet, die Importfähigkeit im Rahmen der technischen Machbarkeit herzustellen. Der aufnehmende Anbieter wird in der Praxis oft großes Interesse am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …178 • ZCG 4/19 • Prüfung Objektivität als revisorische Herausforderung Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der… …im Rahmen der Prüfungsthemen-Auswahl und insbesondere während der Durchführung von Prüfungs- und Beratungsprojekten können verschiedene… …Revisors verankert sind Maßnahmen, die im Rahmen der Standard-Auftragsabwicklung der Internen Revision (d. h. Prüfung und Beratung) verankert sind… …Hierarchie-Ebene darauf reagieren sollte. Solche Handlungsmuster, z. B. für Debiasing, können aber sicherlich auch zukünftig nicht im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück