COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (14)
  • PinG Privacy in Germany (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Corporate Instituts Banken Compliance Management Fraud Bedeutung Rahmen Grundlagen Ifrs Institut Praxis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 4 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Postakquisitionsaudits mit Compliance Fokus

    „Red Flags“ für die Interne Revision
    Katharina Kneisel
    …Flags” bzgl. Vertriebspartnern Amling, T./Bantleon, U. (2011): Grundlagen der Internen Revision, Standards, Aufbau und Führung, in: Peemöller, v.; Kregel… …, Frankfurt am Main, 2014. Dölling, D. (2007): Grundlagen der Korruption, in: Dölling, D. (Hrsg.): Handbuch der Korruptionsprävention für Wirtschaftsunternehmen… …, Berlin, 2010. Moosmayer, K. (2010): Compliance, Praxisleitfaden für Unternehmen, München, 2010. Peemöller, V.H./Kregel, J. (2011): Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Die Prüflandkarte einer öffentlichen Verwaltung – auf der Suche nach Struktur

    Dr. Hannes Schuh
    …. (2007): Handbuch der Internen Revision- Grundlagen, Standards, Berufsstandards; Erich Schmidt Verlag, Berlin. Bantleon, U./Siebert J. (2007): Auswirkungen… …: Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009. In: ZIR 5/2009. Hilgers… …, Altamonte Springs (USA), 2015, Übersetzung: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis in der Internen Revision 2015, Version 3, DIIR/IIRÖ/SVIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …, Grundlagen, gesetzliche 02/86 –, Vorstand, Besetzung, Implikationen, Wirkungen 04/149 –, Zusammensetzung, Ziele 06/271 Aufsichtsräte, Kompetenz- und… …Thinking, Integrated Reporting, Grundlagen 01/37 –, Komponenten 01/39 –, Messmodell, Konzeptionierung 01/41 –, Operationalisierung, Ansätze 01/37 Intergrated… …, Haftung, AG 01/28 Vorstandsvergütungen, DAX- und MDAX-Unternehmen 01/18 –, Grundlagen, Regelungen 05/202 –, Insolvenz 02/77 –, Vergütungs-Scorecard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …(2013), Internationale Grundlagen. 8 Vgl. Kranzbühler (2015). 9 Vgl. Beeck (2015). 10 Projektgruppe Muster-Revisionshandbuch des DIIR (1994), S. 47. 01.16… …Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2009. BaFin (2012): Rundschreiben 10/2012 MaRisk (BA), www.bafin.de. Bauer, M… …(InstitutsVergV)–Auflage: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage, Schäffer-Poeschel, 2013. IIA (2013): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Studiengang BWL–Banken und Bausparkassen, Villingen-Schwenningen, 2010 Peemöller, V., Kregel, J. (2014): Grundlagen der Internen Revision. Auflage: 2., neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …OKTOBER 2016 Erkennen von gefälschten Personal dokumenten / Frankfurt am Main NOVEMBER 2016 Internetrecherchen / Frankfurt am Main Grundlagen der sozialen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Grundlagen und Prozessen eines Internen Kontrollsystems (IKS) sowie zu dessen erfolgreicher Einrichtung in der Unternehmenspraxis: O Nationale und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …St. Galler Management- Modell, 2. Aufl., Bern 2015 (ISBN 978- 3-258-07956-1). (Unternehmensführung; Grundlagen des Modells; Umwelt als Möglichkeitsraum…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Zur Frage nach der Möglichkeit einer strafbefreienden Zustimmung des Prinzipals bei § 299 StGB alter und neuer Fassung – zugleich Anm. zu LG Frankfurt, Beschl. v. 22.04.2015 – 5/12 Qs 1/15

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rheinländer
    …Grundlagen seiner Entscheidung, soweit diese ansonsten durch sachfremde - weil an (persönlichen) Vorteils- 4 Fischer, StGB, 62. Aufl.2015, § 299 Rn.16. 5… …des dem Angestellten versprochenen Vorteils überhöht ist. Die Grundlagen der Willensbildung des Prinzipals sind hier nicht beeinträchtigt. Sie sind es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2016

    Nachricht vom 05.07.2016 bis 28.09.2016

    …Ressourcen verfügen.“ Weiterführende Literatur Prof. Dr. Olaf Resch widmet sich in seinem „Buch Einführung in das IT-Management – Grundlagen, Umsetzung, Best… …Buch „IT-Audit: Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice“ [1] aus dem Erich Schmidt Verlag bietet neben dem Einblick in die oben beschriebenen… …Personenzertifizierungen auch die Grundlagen von IT-Audits, eine Fülle nützlicher Orientierungshilfen und einen umfassenden Prüfungskatalog. Neben dem oftmals zentralen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Prüfung von Social Media

    Heinrich Braun, Robert Engelke, Stefan Schneider
    …Sachverhalte sollte juristische und datenschutzrechtliche Fa- Abweichungen erkennen IT-Audit Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice Von Dr. Stefan Beißel…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück