COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (74)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (15)
  • Risk, Fraud & Compliance (14)
  • PinG Privacy in Germany (8)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Management internen Anforderungen Deutschland Prüfung deutsches Governance Unternehmen Berichterstattung Institut Risikomanagement Revision Controlling Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

74 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Safe Harbor 2.0

    Konsequenzen für die Praxis aus der Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH
    Silvia C. Bauer
    …files/eu-us_data_flows_communication_final.pdf (Stand: 30. 12. 2015). Datenschutzaufsichtsbehörden kündigen Prüfungen der rechtlichen Grundlagen des Datentransfers in die USA in Unternehmen ab…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Newcomb-Benford’s Law ohne Limits

    Korrekturverfahren gewährleistet valide Tests und Fitness für Big Data, selbst kleinste Spannweiten der Datenbestände sind erlaubt
    Günther Pökl
    …bisher. Ein REEGOOD- Applet könnte rasch in Serie gehen; die theoretischen Grundlagen dafür sind vorhanden. 4 NBL vs. REEGOOD&NBL – ALPHA IST in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    IT-Compliance durch Nutzungsanalyse

    Verwendung der Nutzungsanalyse als kompensierende Kontrolle für Funktionstrennungskonflikte
    Karl Ulber
    …Methoden und Verfahren O Praktische Umsetzungshinweise, u.a. zu Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung Auch als IT-Audit Grundlagen –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Grundlagen, auf denen in der Vergangenheit ganze Industrien ihre Geschäftsmodelle aufgebaut haben, gelten nun nicht mehr. Das ist – so betonte Clever – längst…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2016

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Aufgaben der öffentlichen Verwaltung stehenden weitergehenden gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen nicht im Einzelnen notwendig ist. 2 Organaußenhaftung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Kundendaten beim Unternehmenskauf – tatsächlich ein Datenschutzproblem?

    Jan-Christoph Thode
    …Kundendaten können bei einem Asset Deal daher grundsätzlich ohne Einwilligung an den Erwerber übertragen werden. Die rechtlichen Grundlagen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Unternehmenssteuerung 4.0 – Digitalisierung im Reporting

    Bericht zur 11. Fachkonferenz Reporting vom 8./9.6.2016 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …mobile Lösungen gehören zunehmend zum Reporting-Alltag. Dementsprechend haben die Unternehmen derzeit im Rahmen ihrer Berichtsprozesse neben Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …systemische Skalierung sozialer Projekte (Martin Niklas, S. 28–29). Service • ZCG 5/16 • 237 c ZCG-Büchermarkt Compliance für Aufsichtsräte Grundlagen –…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …nicht gesucht werden. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Risikomanagements wird anhand eines fiktiven Dialogs zwischen einem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …. 4. Termine 2016 ACL TM ® für SAP Training ACL TM für SAP ® – Grundlagen 10. – 13. Mai Deggendorf (Deutsch) 27. – 30. September Düsseldorf (Deutsch) 11… …. – 14. Oktober Deggendorf (Englisch) ACL TM für SAP ® – Fortgeschrittene 15. – 17. November Frankfurt (Deutsch) ACL TM Training ACL TM – Grundlagen 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück