COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (23)
  • Zeitschrift Interne Revision (23)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (11)
  • PinG Privacy in Germany (1)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Compliance bewegt …

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …führen. Ob diese Feststellung richtig ist, ist auch Thema des jährlichen Fraud Survey von Ernst & Young, über das Ahrens und Johannsen in diesem Heft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Selbstschutz für Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Damit erhalten alle Revisoren Verbesserungsvorschläge für den Einsatz dieses wertvollen Instruments. Ebenfalls der Aufklärung von Fraud widmen sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    Der unglückliche Kunde und seine Risiken

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Einführungsprojekten sogenannte Super-User übrig, für die Fraud leichter zu begehen ist als für normale User. Ulber stellt in seinem Beitrag die Nutzungsanalyse als ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    School GRC

    …, Compliance und Fraud Management der Steinbeis-Hochschule Berlin der nächste logische Schritt zu sein. „Ich schätze an der Ausbildung die breite fachliche… …. Seminare Fachübergreifend ausgerichtet werden im Seminar Unternehmenseigene Ermittlungen alle fraud- und compliance-relevanten Aspekte vermittelt. Neben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …148 • ZCG 4/16 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision Die… …Kümpel und Prof. Dr. Matthias Wolz Schneider in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/16 S. 103 – 108) schildert exemplarisch die Ausgestaltung… …(Dr. Rebecca Julia Koch, S. 135 –139). 2. Interne Revision und Fraud – Neuer Practice Guide Obwohl Fraud schon immer ein bedeutendes Thema für die… …Interne Revision war und in den einzelnen Standards verankert ist, wurde durch die Veröffentlichung des Practice Guide (PG) „Internal Auditing and Fraud… …“ des Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International Professional Practice Framework (IPPF) im Jahr 2009 das Thema Fraud noch mehr in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Korruption = Black Box?

    Ein Fallstudienansatz zur Annäherung an ein komplexes Thema
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …: Bestechung und Korruption (Corruption), Vermögensmissbrauch (Asset Misappropriation) und Betrügerische Angaben 4 (Financial Statement Fraud). Hinsichtlich der… …Unternehmens. Der Vertriebschef, der daraufhin gezwungen wurde, die Vorwürfe zu konkretisieren, legte einen auf Mona- 1 Vgl. Wells, J. T. (Hrsg.): Fraud Casebook… …unter http://www.diir.de/fachwissen/ veroeffentlichungen/standards (Stand: 11. 10. 2015). 3 Vgl. ACFE (Hrsg.): Report to the Nations on Occupational Fraud… …and Abuse, 2014 Global Fraud Study, Austin 2014, S. 11., abrufbar unter http://www.acfe.com/rttn/docs/2014report-to-nations.pdf (Stand: 30. 09. 2015). 4… …. S. et al.: Forensic Accounting and Fraud Examination, 2. Auflage, New York 2008, S. 242 ff. 9 Vgl. Drechsler, D.: Praxisformen der… …Teilbereichen ähnliche Auswertung im Vergleich zur 80/20-Analyse. Vgl. dazu Gee, S.: Fraud and Fraud Detection, A Data Analytics Approach, New Jersey 2015, S. 101…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …bestehen in der effektiven und effizienten Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten (Error oder Fraud) und Schwächen im internen Kontrollsystem (IKS) anhand der… …eingesetzt werden. Im Folgenden wird ein Beispiel beschrieben, bei dem CA zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten (Fraud) in der Rechnungslegung angewendet… …Definition Kriterien und Datenabfrage Identifikation der „Red Flags“ Analyse der „Red Flags“ Optimierung Abb. 1: Prüfungsansatz zur Aufdeckung von Fraud in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR FRAUD nachhaltig vermeiden 11.–12.04.2017 20.–21.11.2017 Internal Audit Basics 02.–03.03.2017 11.–12.09.2017 Interne… …Europäischer Fondsfinanzierungen Vermeidung von Fraud in Öffentlichen Institutionen SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Überblick… …Munde Carsten Bach 8. Anti- Fraud- Management Tagung 16.– 17.03.2017 Düsseldorf 11. Tagung Öffentliche Institutionen 24.– 25.04.2017 Berlin Tagung Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Fachsitzungen. Dabei stand die Tagung unter dem Motto „Awareness and Solutions: Fraud vermeiden, erkennen und bekämpfen“. Schwerpunkte der Tagung waren die… …mit dem Risikomanagement eines Unternehmens. 3. Mit „Responding to Fraud Risk – Exploring Where Internal Auditing Stands“ ist die Veröffentlichung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …durch den Aufsichtsrat; Risikomanagement-Standards; Einführung eines Risikomanagements; Management von Fraud und Korruptionsrisiken; Risikomanagement von… …Compliance-Management-Systemen: Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards. In: Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) 2015, S. 170–177. (Aufgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück