COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (208)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (57)
  • PinG Privacy in Germany (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (38)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Grundlagen Anforderungen PS 980 Kreditinstituten Revision Corporate Management Rahmen Compliance Controlling Deutschland Instituts Risikomanagement Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Die Interne Revision als Unterstützer im Strategischen Management – Chance oder Risiko für die Position der Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …vorliegende Beitrag, die Interne Revision als Unterstützer im Rahmen des Strategischen Managements vorzustellen und Ansatzpunkte für mögliche Prüfbereiche zu… …Unternehmens gefährden können. Vor diesem Hintergrund versucht der vorliegende Beitrag, die Interne Revision als Unterstützer im Rahmen des Strategischen… …Phase der Strategischen Analyse Die Analyse der strategischen Ausgangslage ist die notwendige Grundlage einer Unternehmensstrategie. Im Rahmen der… …Unternehmens auf Potentiale sowie Stärken und Schwächen untersuchen, werden im Rahmen wertorientierter Ansätze vermehrt Wertkettenanalysen und im Rahmen… …(Unternehmensanalyse) und die des Chancen-Risiko-Profils (Umweltanalyse) im Rahmen der SWOT-Analyse zusammengeführt, miteinander verbunden und abschließend auf… …strategische Alternativen verdichtet, welche für die Formulierung der Strategie relevant sind. Im Rahmen dieser Gegenüberstellung ergeben sich verschiedene… …Betrachtung erweitert. Die im Rahmen der Analysephase ermittelten und im Rahmen der SWOT-Analyse verdichteten Informationen dienen als Basis der anschlie- 12… …. 459 ßenden Strategieformulierung in der nachgelagerten Prozessphase dienen. 2.3 Phase der Strategieformulierung und –bewertung Nachdem im Rahmen der… …Strategieoptionen bewertet und kategorisiert, um hierdurch eine Die im Rahmen der SWOT-Analyse verdichteten Informationen dienen als Basis für die… …erfordert komplexere Strategien und damit auch genauere und bessere Informationen im Rahmen der Strategieentwicklung. So wirken Strategien bei multinationalen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Der Nutzen einer strukturierten Kompetenzentwicklung von Gesellschaftern eines Familienunternehmens

    Dr. Susanne Simon-Baumann, Beate Reimers
    …Rahmen von strukturierter Kompetenzentwicklung erreicht – ein sorgfältig maßgeschneidertes Konzept aus einer Mischung von externer Basisqualifizierung… …beteiligt sich nur punktuell und von außen am Unternehmensgeschehen im Rahmen seiner Rechte, insbesondere in der Gesellschafterversammlung bzw. situativ… …ausreichendes Wissen und Erfahrungen verfügen, um im Rahmen ihrer Rechte und Pflichten Unternehmensentscheidungen zu treffen. Kleinfamilie 1. Generation: Paar 2… …ausgehen, dass nicht alle Gesellschafter über ausreichendes Wissen und Erfahrungen verfügen, die es ihnen aus dem Stand erlauben, im Rahmen ihrer Rechte und… …dient einer fundierten Grundlage von Entscheidungen im Rahmen ihrer Gesellschafterrechte und -pflichten (s. o.). Sie darf zu keinem operativen… …Unternehmensentscheidungen im Rahmen ihrer Gestaltungs- und Zustimmungsrechte. CCSie unterstützen in professionellen und sachlich fundierten Diskussionsprozessen ihre aktiven… …, könnte man äquivalent im Rahmen von Gesellschafterqualifizierungen von „on the share“ oder „on the property“ sprechen: Qualifikationen sollten innerhalb… …„Lernauftrag“, der im Rahmen der Gesellschafterqualifizierung erfüllt werden muss 26 . Der Fragenkatalog bildet das Kernstück des Qualifizierungsgesprächs und… …Kompetenzentwicklung dafür Sorge tragen, dass der zeitliche Rahmen hierfür realistisch und angemessen bleibt. Wie bereits erwähnt, empfiehlt sich hier ein Umfang von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …. Als weitere neue Regel im Rahmen der Anlageberatung wurde vor zwei Jahren die Anzeigepflicht von Mitarbeitern und damit ein bei der Bundesanstalt für… …lassen. Generell ist zu empfehlen, sich die Zuverlässigkeit, zumindest von den meldepflichtigen Mitarbeitern, jährlich (z. B. im Rahmen des… …Anlageberatung oder aber als Vertriebsbeauftragte oder Compliance-Beauftragte tätig waren, mussten im Rahmen einer Übergangsfrist bis 31.05.2013 an die BaFin… …01.11.2012) wurde die Bedeutung im Umgang mit Kundenbeschwerden im Rahmen der Anlageberatung von Finanzinstrumenten weiter gesteigert. Anforderungen an die… …empfehlen, dass sich die Compliance-Stelle im Rahmen von Second-Level-Kontrollen zumindest stichprobenweise von der Einhaltung der WpHGMaAnzV überzeugt und in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …die Einrichtung einer Internen Revision, die Informationsbeschaffung vor unternehmerischen Entscheidungen im Rahmen der Business Judgment Rule, die… …das Unternehmen durch die Risiken der unternehmerischen Betätigung nicht geschädigt wird. 5 In diesem Rahmen spielt die Interne Revision als… …prozessunabhängiges Überwachungsinstrument eine wesentliche Rolle. Der vom Gesetzgeber gewählte Weg, einen ausfüllungsbedürftigen rechtlichen Rahmen vorzugeben, bringt… …Interne Revision herausgegebenen Revisionsstandards und der Berufsstandards, die durch das Institute of Internal Auditors (IIA) im Rahmen des International… …Stichprobenprüfung ausgewählte Tätigkeitsbereiche der Internen Revision und deren juristische Basis erläutert. 3. Informationsaufgaben der Internen Revision im Rahmen… …die mathematisch-statistischen einschlägigen Berechnungsformeln einbezogen wird. Die Einzelheiten dieser Einbeziehung führen in diesem Rahmen zu weit… …, weswegen auf die hierzu existierende Literatur zu verweisen ist. 29 5. Das Verhältnis von Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen von § 107 Abs. 3 Satz… …verzichten müssen. Gerade im Rahmen ihrer Prüfberichte kann die Interne Revision wertvolle und unabhängige Informationen an das Überwachungsorgan weitergeben… …zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat im Rahmen einer Informationsordnung oder allgemein in der Geschäftsordnung der Internen Revision zu regeln. Dort… …heute existiert ein umfangreicher rechtlicher Rahmen für ihre Einrichtung, Organisation und Tätigkeit. Für die Zukunft sind weitere gesetzgeberische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …. 06. 10. 2015 – C-362/14 – Safe Harbor ungültig Im Rahmen des Vorabentscheidungsverfahrens des Irischen High Courts hat der Europäische Gerichtshof… …sei. § 43a Abs. 2 BRAO ­verpflichte den Rechtsanwalt zur Geheimhaltung über die im Rahmen des Mandats erlangten Informationen. Die Abwägung zwischen dem… …ausgesetzt, der die Löschung der im Rahmen der Volkszählung erhobenen personenbezogenen Daten nach Ablauf von vier Jahren verlangt. Die Verfassungsrichter… …über die jeweils ausgewählten Filme und übermittelte diese im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen an eine andere Konzerntochter. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Stichtag 1. November 2015: Datenschutz im neuen Bundesmeldegesetz – Keine Adressdaten (mehr) für Marketing, Inkasso und Auskunfteien?

    Sebastian Schulz, Dr. Gamal Moukabary
    …Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern im Rahmen der Föderalismuskommission I 2 im Jahr 2006 und dem damit verbundenen Wegfall der Rahmengesetzgebungskompetenz (Art… …der Auftraggeber. Andererseits ist auch eine Beauftragung in Form einer Funktionsübertragung denkbar, im Rahmen derer der Dienstleister die… …BMG stellen sich nunmehr zwei ganz zentrale Fragen: Wie konkret muss die Zweckangabe im Rahmen des Auskunftsersuchens erfolgen und wie weit reicht die… …bereichsspezifische Zweckbindung des § 47 BMG? a) Abstrakt generelle oder individuell konkrete Zweckangabe? Gemäß § 44 Abs. 1 S. 2 BMG sind im Rahmen des… …. Insbesondere bleibt unklar, ob die Angabe eines tendenziell weiten Zwecks oder eine konkrete Zweckangabe im Rahmen von § 44 BMG erforderlich ist. Da dieser… …Rahmen des Auskunftsersuchens benannt wurden. Zudem führt das – neu eingeführte – bereichsspezifische Weiterverwendungsverbot des § 47 Abs. 2 BMG 22… …beispielsweise im Rahmen des Auskunftsrechts im Bereich des Werbedatenschutzes über § 34 Abs. 1a S. 2 BDSG die Daten empfangende Stelle verpflichtet, die Herkunft… …an Dritte weitergegeben, wurde also der Dritte bereits im Rahmen des Auskunftsersuchens als Empfänger angegeben und ist die Weitergabe von der… …die Melderegisterdaten ­ihren spezifischen Charakter. Der Auftraggeber darf die Daten ­danach im Rahmen des BDSG weiterverarbeiten, ohne dass… …werblichen Nutzung der Meldedaten erfolgt. Neben dem Erfordernis der eindeutigen Identifizierbarkeit der betroffenen Person erklärt der im Rahmen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Rafael Harnos: Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage

    Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts
    Rechtsanwalt Dr. Niklas Auffermann
    …zivilrechtlichen Irrtumsregeln. Harnos legt dar, dass auch im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik ein sachgerechter Ausgleich zwischen dem Interesse an einer… …, dies vorzuwerfen: Den Anspruch der wissenschaftlichen Arbeit, im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik einen sachgerechten Ausgleich zwischen dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Anreize zur Vermeidung von Kartellrechtsverstößen geben könnten, indem auch der Rolle der (kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen… …Compliance-Maßnahmen insoweit einen angemessenen Platz (etwa bei der Haftungszurechnung und besonders der Konzernhaftung, der Sankti- onsart und -höhe sowie im Rahmen… …. 2014), S. 11. gepasst werden. Dies erfordert natürlich dann auch eine stetige Prüfung der Risiken im Rahmen der Risikoanalyse. 2.2 Aktuelle Diskussion in… …Quantifizierung – heraus, dass im Rahmen der Strafbemessung eine Berücksichtigung (insbesondere im Rahmen des Kriteriums „good faith“ als Milderungsgrund) durchaus… …einer Bußgeldreduktion oder eine positive Berücksichtigung im Rahmen der Konzern(mutter)haftung [insbesondere bei der (Nicht-)Zurechnung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Versichertendaten – Big Data stellt gesellschaftliche Fragen

    Frederick Richter
    …Fragen Frederick Richter, LL. M. Im Rahmen eines Treffens mit Vertretern eines großen europäischen Versicherungskonzerns habe ich darauf hingewiesen und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Auf einem Auge blind (Teil 2)

    Korruptionsbekämpfung läuft oft ins Leere, weil informelle psychologische und soziale Prozesse ignoriert werden
    Prof. Dr. Ruth Linssen, Prof. Dr. Sven Litzcke, Felix Schön
    …Kontrolle zur Bekämpfung und Prävention von Korruption ansetzt. Das Modell ist im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt worden, das vom TÜV Hannover /… …Situationsvariablen wird in Abbildung 1 durch den oberen hellgrauen Rahmen exemplarisch veranschaulicht. Die Ökonomisierung ist in verschiedenen Arbeitsbereichen… …in einem gewissen Rahmen hinnehmbar und gerade in Bezug auf Veränderungsprozesse auch unvermeidlich. Gundlach, Martinko und Douglas 34 liefern Hinweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück