COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (45)
  • Zeitschrift Interne Revision (33)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • PinG Privacy in Germany (31)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Das Instrument des Reifegrad- Assessments mit COBIT 5 im Revisionsalltag nutzen

    Markus Gaulke
    …Output »Entscheidungsergebnisse aus Lieferantenbewertungen«. Diese Prozes- Bewertung Bedeutung Erreichung N Nicht erreicht 0 % – 15 % P Teilweise erreicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Korruption in der Geschichte

    Ein Blick in die Vergangenheit mit Aussichten für die Zukunft
    Prof. Dr. Jens Ivo Engels
    …Überlegungen eine große Bedeutung. Hier ging es aber gewissermaßen um das Gegenteil von Kartellbildung: Der Kampf gegen Korruption galt und gilt als ein Mittel…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …Whistle blowing Im Bereich der Wirtschaftskriminalität gewinnt Whistleblowing an Bedeutung. Korruptionsskandale, wie zum Beispiel Siemens oder MAN, haben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Revision in Frage gestellt werden könnte. Zur Sicherstellung der Unabhängigkeit ist erforderlich, dass allen beteiligten Personen die Bedeutung ihrer Rolle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Internationales Projektgeschäft als kaufmännische Herausforderung

    Ein Erfahrungsbericht zur mittelständischen Projektsteuerung
    Andreas Kemski, Tim Mendorf, Prof. Dr. Birgit Felden
    …in der Praxis nicht realisierbar sein, wenngleich den Verhandlungen eine hohe Bedeutung zukommt. Um die verbleibende Kapitalbindung aufzufangen, sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zwischen Befolgungszwang und Abweichungskultur

    Status quo und Entwicklung rund um den DCGK
    Dr. Alexander von Preen, Dr. Karl-Friedrich Raible, Dr. Sebastian Pacher
    …Regulierung der Corporate Governance in Deutschland und in Europa sind neue Erkenntnisse und Meinungen zu diesem Thema von großer Bedeutung. Im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Meldepflichten im Außenwirtschaftsverkehr

    Welche Anforderungen enthält die Außenwirtschaftsverordnung? Was ist bei Ordnungswidrigkeitenverfahren zu beachten?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Bundesbank gemeldet werden (§ 71 Abs. 7 AWV). Für inländische Geldinstitute gelten über § 70 AWV eigene Regeln, die deren besondere Bedeutung im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …Hier sollte keine Folie, sondern eine persönliche Botschaft stehen. Nur wer selber von der Bedeutung der Compliance überzeugt ist, kann andere davon…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …Unternehmensstrategie und glaubwürdige sowie objektive Führungskräfte erreichen. Hinsichtlich der wachsenden, hohen Bedeutung der ethischen Unternehmensführung wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Urteile: Porsche: Hochsensible Beweislage oder übermäßiger Verfolgungseifer?


    RA Dr. Philipp Fölsing
    …vom 03. März 2008 hätte der Angeschuldigte W. dann ausdrücklich auf die besondere Bedeutung der Beteiligungsgrenze > 75/80 Prozent hingewiesen. Die…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück