USA, China, Vereinigte Arabische Emirate – internationale Großprojekte lassen die Augen vieler Unternehmer und Manager im Anlagenbau leuchten. Sie versprechen technische Herausforderungen, gute Umsätze und ein hohes Maß an Renommee. Allerdings steigen im internationalen Wettbewerb auch die Anforderungen an das hauseigene Risikomanagement, was hohe Professionalität nicht nur in der technischen, sondern auch in der kaufmännischen Abwicklung des Projekts erfordert.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2015.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-12-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.