COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (287)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (67)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (66)
  • Zeitschrift Interne Revision (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (47)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Arbeitskreis Praxis Unternehmen Compliance Banken Rahmen PS 980 Controlling deutschen Governance Institut deutsches Rechnungslegung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 14 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …Umsetzung bzw. Weiterentwicklung aufzuzeigen. Die Untersuchung erfolgt in deutschen, chinesischen und schottischen Unternehmen. 1. Einleitung Zum aktuellen… …. 1 Das Ziel der vorliegenden Studie ist es daher, den aktuellen Stand von Risikomanagementpraktiken in deutschen, chinesischen und schottischen KMU zu… …Consultant bei der PPI AG, Frankfurt/Main tätig. 1 Vgl. Almus, M.: The Shadow of Death – An Empirical Analysis of the Pre-Exit Performance of New German Firms… …Ergebnisse/Aussagen zum Risikomanagement Art des Beitrags Forschungsbedarf ICAEW, 2005 1 27 Prozent der schottischen und englischen KMU erstellen ein Risikoportfolio… …Risikoüber- bzw. Risikountersteuerung erforderlich macht. 1 Consultation and Research Centre of the Institute of Chartered Accountants: Risk Management among… ….: Risikomanagement im herstellenden Mittelstand, Zeitschrift für Organisation, 2014/4., S. 227–232. Abbildung 1: Forschungsstand zum Risikomanagement in KMU Ein… …1 vermittelt einen Überblick zum gegenwärtigen Forschungsstand des Risikomanagements in KMU. Hierzu werden die Kernaussagen des jeweiligen… …handelt. Darüber hinaus wird der aus der Meta-Analyse der jeweiligen Beiträge abgeleitete Forschungsbedarf aufgezeigt. Wie aus der Abbildung 1 deutlich wird… …Sonstige 10,2 % 17,7 % 21,5 % Anzahl der Beschäftigten 1 bis 50 52,8 % 67,7 % 52,9 % 51 bis 150 19,5 % 16,1 % 12,4 % 151 bis 500 27,7 % 8,1 % 29,8 %… …Zusammenhang mit der Unternehmensstrategie, Einzelrisiken werden selten analysiert. Tabelle 1: Risikoverständnis in kleinen und mittleren Unternehmen * =…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Produkt-Compliance in der Schweiz

    Anforderungen an die Produktsicherheit, dargestellt am Schweizer Produktesicherheitsgesetz
    Hans-Joachim Hess
    …2364 Produkte gemeldet, die Leib und Leben der Anwenderinnen und Anwender zu gefährden drohten. 1 Dabei wurden nicht nur Kleider mit Formaldehyd… …auslagern – gerade auch in Billiglohnländer – sind sie deshalb einem größeren Sicherheitsrisiko ausgesetzt. 2 1. Einleitung Im Gegensatz zur EU konnten die… …, Seniorpartner der Kanzlei Hess & Partner Rechtsanwälte, Küsnacht, Schweiz 1 Jahresbericht 2013, Sicherheit für europäische Verbraucher, RAPEX, Europäische… …verlangt verschärfte Anforderungen an Inverkehrbringer. ZRFC 1/15 34 ffSeit 1. Januar 2012 ist das PrSG zwingend auf alle Produkte in der Schweiz anzuwenden… …Produkten, sondern ins- 5 Vgl. Schweizer Bundesblatt (zit. BBl) 2009, 4477. 6 BBl 2009 4463. 7 Vgl. Hess, H.-J.: Kommentar zum Produktesicherheitsgesetz, 1… …Als Produkt gilt gemäß Art. 2 Abs. 1 PrSG eine verwendungsbereite, bewegliche Sache, auch wenn sie einen Teil einer anderen beweglichen Sache oder einer… …überlassen wurden und auch unabhängig davon, ob sie 16 Vgl. Hess, H.-J.: Fn. 7. Art. 1 N 4 m. w. N. Prozesse optimieren, Qualität verbessern, Kunden begeistern… …Dahm-Haindl_Anzeige_192x130_sw.indd 1 20.01.2015 12:44:52 Hohe Sicherheitsanforderungen messen sich am EU- Recht. ZRFC 1/15 36 neu, gebraucht, wiederaufbereitet oder wesentlich… …deutlich hinzuweisen (Art. 1 Abs. 4 lit. b PrSG). 18 Zusätzlich sieht der Gesetzgeber im Hinblick auf diejenigen Produkte, die auch unter vernünftigerweise… …Nachmarktpflichten vor (Art. 8 Abs. 1 PrSG). 20 Nach allem stellen Gebäude, Brücken, Gleisanlagen keine Produkte dar, hingegen werden beispielsweise Einzelteile, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Anonymisierung und Pseudonymisierung in der Datenschutz-Grundverordnung

    Nils Hullen
    …Schutzes der informationellen Selbstbestimmung, 1 deren Würdigung in den bisher vorliegenden Fassungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung jedoch… …Verpflichtung des Anbieters eines Telemediums, eine anonyme oder pseudonyme Nutzung und Bezahlung des Dienstes zu ermög- 1 Härting, NJW 2013, 2065. 2… …Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Betroffenen zu sorgen. III. Das künftige europäische Datenschutzrecht 1. Der Kommissionsentwurf Der… …Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen des Verantwortlichen eine Rolle, die nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f ­DS-GVO erlaubt ist, sofern (auch) die… …Recht auf Schutz personenbezogener Daten (siehe Art. 1 Abs. 2 DS-GVO). Der Rat hat dies erkannt und dementsprechend das Abwägungskriterium der… …TMG festgeschrieben ist, findet man im Parlamentsentwurf nicht. Nur im Rahmen der Abwägung des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO kann eine solche… …Grundsatz mit der der Parlamentsfassung überein und beinhaltet zweierlei: 1. Die Daten dürfen ohne zusätzliche Informationen keiner spezifischen Person… …Pseudonymisierung kann hierbei wie bereits geschildert im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO eine Rolle spielen. 19 Art. 81 Abs. 2a DS-GVO. 20 Erwägungsgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …2 • ZCG 1/15 • Inhalt Editorial ZCG Management 2015: Neue Governance-Schwerpunkte zu erwarten 1 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Familienunternehmen 2030… …Bezugsgebühr wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder… …(0 30) 25 00 85-626, Fax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …erreicht. Die Summe der Bußgelder überschritt in 2014 erstmals 1 Mrd. u. Nicht immer bestätigt sich aber ein Verdacht. So stellte das Bundeskartellamt… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan­sprüche bei Störung oder… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2015, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1 206 RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene Der Beitrag stellt die zuletzt veröffentlichten… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud… …85-626, Telefax (0 30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 8, gültig ab 1. Januar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Inhalt / Impressum

    …Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten 218 Am 1. 5. 2015 ist das „Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen… …Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. j. J. möglich. Keine Ersatz- oder Rückzahlungsan sprüche bei Störung oder… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2015, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Veranstaltung der WisteV-Ländergruppe Schweiz: „Beweiserhebung und Strafverteidigung“

    Friedrich Frank
    …allem auch deswegen, weil die gesamtschweizerische Strafprozessordnung erst seit dem 1. Januar 2011 in Kraft ist, hier mithin – aufgrund ihres noch jungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Neues an der Korruptionsfront

    Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer
    RA Dr. Christian Schefold
    …Dem Bundesrat liegt seit Ende Januar ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Bekämpfung der Korruption vor. 1 Nach dem Versuch der Verschärfung der… …einer wirklich erheblichen Ausweitung der Korruptionsstrafbarkeit für Arbeitnehmer. 1. Einleitung Der Entwurf des Bundesjustizministeriums betrifft im… …. Christian Schefold ist Rechtsanwalt bei Dentons LLP in Berlin. 1 Vgl. Bundesratsdrucksache 25/15 vom 23. Januar 2015. 2 Vgl. Gesetz zu dem Protokoll vom 27… …Absatz 1 und 2 gleich. Die bisherige Regelung bleibt eine Alternative, zu der eine weitere Alternative hinzutritt: Unlautere Vorteile damit der angestellte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    2015: Neue Governance-Schwerpunkte zu erwarten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/15 • 1 2015: Neue Governance- Schwerpunkte zu erwarten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Verlag und Redaktion hoffen, dass das… …vorteilhafte Gestaltungen nutzen zu können. Im Einzelnen: (1) Die mit dem Schlagwort Frauenquote besetzte Diskussion um gesetzliche Vorgaben für die Besetzung… …. 1. 2015 vorgelegten Regierungsentwurfs in diesem Heft ab S. 44). (4) Auch aus anderer Perspektive wird für Sie im Laufe des Jahres 2015 Neues und für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück