COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (266)
  • Titel (13)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (74)
  • Risk, Fraud & Compliance (59)
  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • PinG Privacy in Germany (44)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (32)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Praxis Deutschland interne internen Anforderungen Instituts Risikomanagements Rahmen Governance Bedeutung Prüfung Rechnungslegung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

266 Treffer, Seite 22 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Inhalt / Impressum

    …Querschnitt zu aktuellen Lösungsangeboten für einen intelligenten Umgang mit wachsenden Datenbeständen in Unternehmen. Auch als Big Data – Systeme und Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …Datenträgern an nationale Ermittlungsbehörden Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und strafprozessualer Pflicht zur Kooperation gemäß §§ 94, 95…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der 2014er ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Brauchen wir zusätzliche Prüfansätze in der Anti-Fraud-Revision?
    Hans-Ulrich Westhausen
    …2013 schätzungsweise bei 160 Mio. €. 4 Der tatsächliche Schaden durch Betrug an Unternehmen und Organisationen erreichte jedoch ein Vielfaches davon. So… …Umsatzforderungen gegenüber Unternehmen, an denen der Täter ein bestimmtes Interesse besitzt (un der billing, writing off sales). Vgl. hierzu Wells 2013, S. 312–316… …Angst der Unternehmen vor Rufschädigung (34,7 %) größer ist als die Angst der Betrüger, entdeckt zu werden. Oder wie kann es sein, dass 30,5 % der… …Fraud-Fälle total 1.843 1.388 1.483 Länder 106 96 105 Im Kampf gegen Betrug sollten die Unternehmen und sonstigen Organisationen eine klare und damit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Festplatte auf der die Datei gespeichert wird kommt es nicht an. Da Facebook die Speicherung der cookies veranlasse, nutze das Unternehmen damit automatisierte… …auf die Geschäftsführer einer GmbH übersetzt. Im zugrundeliegenden Sachverhalt hatte das Unternehmen zunächst gegen das ehemalige Vorstandsmitglied… …des AktG für andere Gesellschaftsformen auch für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen die Pflicht gelten kann, eine angemessene… …Complianceabteilung zu unterhalten. Bei Unternehmen der IT-Branche zu deren Kerngeschäft die Verwaltung oder Verarbeitung von Kundendaten ­gehört, kann ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …somit zwar entgegen den Datenschutzrichtlinien der Unternehmen Informationen an Dritte weitergegeben wurden, lag damit kein Verstoß gegen das Verbot der… …Unternehmen einen Sitz in den Vereinigten Staaten habe. Die Verfügung ist praktisch von großer Bedeutung für die von US-Unternehmen in Europa angebotenen… …vertretene Unternehmen Adressat vergleichbarer Ermittlungsmaßnahmen werden könnte, so dass sich die Entscheidung auch für ­europäische IT-Dienstleister… …Datenverarbeitung künftig unterlassen und für die Dauer von 20 Jahren kontinuierliche Audits durch die FTC hinnehmen. Die Bundesbehörde betonte, dass Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    GRC-Report: PEP-Vermögen, Grand Corruption und die Abholzung der Tropenwälder

    Neue zivilgesellschaftliche Strategien zur Bekämpfung von Umweltkriminalität am Beispiel Malaysia
    Dr. Lukas Straumann
    …rasch zum weltgrößten Exporteur tropischer Hölzer und zur Wiege einer global tätigen Holzindustrie, die Milliardenumsätze erzielt. Unternehmen aus Sarawak… …verfügt. Recherchen des Bruno Manser Fonds haben ergeben, dass die Taib-Familie an über 400 Unternehmen in 25 Staaten und Offshore-Finanzplätzen beteiligt… …ist und Anteile an verschiedenen großen Holzkonzernen hält. Allein der offiziell ausgewiesene Anteil der Taib-Familie an 14 malaysischen Unternehmen… …zivilgesellschaftlicher Sicht gegen die massive Korruption des Politikers und „de facto-Holzunternehmers“ Taib Mahmud unternehmen? Erstens bringt der Bruno Manser Fonds die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2014

    Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 13.03.2014 – 2 BvR 974/12

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …. GmbH, ein Unternehmen aus dem Bereich der Rüstungsindustrie, trotz fehlender Ausfuhrgenehmigungen für vier mexikanische Provinzen möglicherweise… …Unternehmensmitarbeiter habe ergeben, dass das Unternehmen mit Parteispenden Einfluss auf die Staatssekretärsrunde habe nehmen wollen. Die von dem Beschwerdeführer… …, denn hierdurch würden Leitungsbefugte im Unternehmen quasi mit einem Generalverdacht belegt. Dabei wird die Annahme, dass das LG Stuttgart vorliegend… …gesammelten Unterlagen im Einzelnen befinden, sei es im Unternehmen oder bei einer beauftragten Rechtsanwaltskanzlei. 13 Auf diese Weise schützt sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    REZENSION – Bräutigam: IT-Outsourcing und Cloud-Computing

    Prof. Niko Härting
    …überschlägigen Bewertung vorgenommen wird. Das Unternehmen sollte sich aber darauf einstellen, dass diese Bewertung von der zuständigen Aufsichtsbehörde überprüft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Fehlerkorrekturen in der internationalen Rechnungslegung in Interaktion mit Corporate-Governance-Elementen

    Ein Resümee der empirischen Forschung
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Stefan Maul
    …, weist auf den gegenwärtigen Anstieg von Fehlerkorrekturen großer Unternehmen hin 6 . Daneben diskutiert die EFRAG die Komplexität der Rechnungslegung 7… …Folge 19 . Jedoch begründet der sie kennzeichnende schlechtere Informationsstand über das Unternehmen 20 eine durch sie eingeschränkte Überwachung 21… …, ebenso Mitglieder des Audit Committee. Auch Board-Mitgliedschaften bei weiteren Unternehmen werden aufgrund eines Restatements eingebüßt. Dies gilt umso… …President), deren Gesellschaft ein Restatement vornimmt, einer nahezu doppelt so hohen Ausscheidewahrscheinlichkeit aus dem Unternehmen ausgesetzt sind wie die… …beeinflussen nicht nur aktuelle, sondern auch nachfolgende Beschäftigungen in anderen Unternehmen. Für Mitglieder des Top-Managements stellen Desai et al. fest… …widerspricht, dass zusätzliche Beratungsleistungen den Kenntnisstand über das Unternehmen verbessern und zu einer qualitativ höherwertigen Prüfung führen 59… …modelltheoretische Überlegungen, dass der Aktienmarkt auf Gewinnmeldungen bei Unternehmen mit einer guten Performance deutlicher reagiert und das Management daher den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Finanzinstrument beziehen muss. Ein bankseitiger Vorschlag zu Branchen (Aktien der Automobilbranche), Gattungen von Papieren (Renten im Euroland) oder zu Unternehmen… …Unternehmen bedingt eine Zunahme der im Prüfungsverlauf zu verarbeitenden Datenmengen. Der zunehmenden Digitalisierung stehen jedoch die Formalziele der… …im Unternehmen aufgestellten Grundsätze und Verfahren bzw. Aufbau- und Ablauforganisation überwachen und einer Bewertung unterziehen. Die CoF soll sich… …angesehen werden, wie z. B. Versicherungsunternehmen, Pensionsfonds, Börsenhändler und Zentralbanken. Darüber hinaus gehören gemäß WpHG hierzu Unternehmen… …vorzuhalten, dass diese Vorgehensweise mit allen Beteiligten abgestimmt wurde. In Fällen, in denen eine natürliche Person ein kleineres Unternehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück