COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (18)
  • PinG Privacy in Germany (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Arbeitskreis Rahmen Praxis Kreditinstituten deutschen Grundlagen Instituts Risikomanagements Management Controlling Ifrs Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 7 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Zeiten (etwa mit Kriegsschäden gerade in Deutschland) berechtigt? Nicht verwundern wird bei tieferer Einsicht, dass gerade Vertreter von in Schwierigkeiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    ZCG-Nachrichten

    …bereits seit 2006 regelmäßig durch. Als einziges regelmäßiges Projekt dieser Art in Deutschland liefert die Untersuchung Rückschlüsse zur Frage, wie sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Cloud Computing unter CoBiT

    Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …B2B-Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland von heute 3,1 Mrd. Euro auf über 8 Mrd. Euro in 2015 erhöhen (siehe Abbildung 1). „Cloud Computing ist auf dem… …: B2B-Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland 3 * Stefan Tönnissen ist Autor des 2011 im Erich Schmidt Verlag erschienen Fachbuchs „Revision der IT-Governance… …Rechenzentren kostengünstige Cloud Services anbieten zu können. Datenschutzrechtlich ist dieses MV-Modell unzulässig, unabhängig davon, ob es nur in Deutschland… …vor, wenn der Cloud Provider seinen Sitz in Deutschland, der EU oder dem Europäischen Wirtschaftsraum hat (§ 3 Abs. 8 BDSG). 18 Vgl. Rüter A. et al…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Erhebungen der Monopolkommission entfallen in Deutschland rund 70 % des Umsatzes und mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer auf konzernförmig organisierte…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: NSA & Co.

    Frederick Richter
    …Deutschland gegründet. Ihre Auf gabe ist es, den Selbstdatenschutz durch Aufklärung und Bildung zu stärken. Darüber hinaus soll die Stiftung ein bundesweit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …branchenübergreifend an berufserfahrene Hochschulabsolventen sowie an Fach- und Führungskräfte. Master of Arts Criminal Investigation (MACI) Neu in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonnementpreis # (D) 118,80; Einzelheft # (D) 19,80. Kombipreis… …Deutschland Eine kompakte Bestandsaufnahme Prof. Dr. Marcus Labbé und Daniela Bock....................... 01/35 Externe Pflichtrotation des Abschlussprüfers… ….......................................................... 03/141 Neue EU-Bilanzrichtlinie.................................................... 04/188 Wachsender Prüfungsmarkt in Deutschland............... 04/188… …Revision, Beziehung 05/224 –, –, Kooperation, Checkliste, Ausgestaltung 05/227 –, Professionalisierung, Deutschland 01/35 –, professioneller, Anforderungen… …, Aufsichtsrat, Informationspflicht 02/73 DCGK-Regelung, neue, Aufsichtsratswahlen 02/69 Deutschland, Aufsichtsrat, Professionalisierung 01/35 Diversitätskriterium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2013

    News vom 26.03.2013 bis zum 24.06.2013

    …Immobilienfonds und Hedgefonds. Der Bundestag hat das so genannte AIFM-Umsetzungsgesetz beschlossen. Für den Investmentfondsbereich verankert Deutschland damit, was… …Deutschland nicht mehr für private Anleger aufgelegt werden. Auch ausländische Hedgefonds dürfen in Deutschland nicht mehr an Privatanleger verkauft werden… …Millennials verändern unsere Arbeitskultur grundlegend – auch in Deutschland“, sagt PwC-Personalvorstand Marius Möller (49). „Meine Generation ist lange nach… …über Abschlussprüfer und Prüfungsgesellschaften verantwortlich ist. Auch Deutschland lehnt den Kommissionsvorschlag ab und setzt sich im Rat für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Der Aktionsplan Corporate Governance und andere „Feinheiten“ aus der EU

    EU-Bestrebungen erfordern besonderes Augenmerk – rechtlich wie systematisch
    Dr. Christine Bortenlänger, Dr. Cordula Heldt
    …. Deutschland) häufiger zum Einsatz kommende SE soll – so der Wunsch der Kommission – von den Unternehmen zukünftig europaweit stärker genutzt werden. Wie derzeit… …von Aktionären“ Eingang in den Aktionsplan der EU gefunden. Dies ist etwas überraschend, da das sog. „Say on Pay“ in Deutschland und in vielen anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    EU-Datenschutzgrundverordnung – Das Aus für Auskunfteien und Inkassounternehmen?

    Kay Uwe Berg
    …protection regulation in its current version leads to serious legal uncertainties.” II. Kritik aus Deutschland Auch in Deutschland ist man sehr besorgt, was…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück