COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (213)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (58)
  • Risk, Fraud & Compliance (50)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (38)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts deutsches Controlling Rahmen Grundlagen Compliance Berichterstattung Institut Prüfung Banken Fraud Management Praxis Governance Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

213 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/13 • Management Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2013 vom 18… …hinsichtlich des Kernproblems einer Verbesserung der Haftung von Bankeneigentümern und Managern zu wenig geschehen sei. Es folgte im Rahmen des… …aufgefasst werden. Letztendlich seien im Rahmen der Unternehmensführung Fehl-Entscheidungen nicht völlig vermeidbar. Fortgesetzt wurde dieser Tagungsabschnitt… …den Rahmen, innerhalb dessen sich unternehmerische Entscheidungen frei entfalten können und sollen. Die Aufsicht gebe keine Geschäftsmodelle vor und sei… …. Veränderungen des politischen Umfelds verbunden sind. Hierzu werden bei ThyssenKrupp im Rahmen der Portfoliosteuerung insbesondere die Diversifizierung sowie die… …Reduktion des gebundenen Kapitals bei zyklischen Geschäften eingesetzt. Im Rahmen der Geschäftssteuerung liegt der Fokus auf der Reduktion der Fixkosten sowie… …systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Im Rahmen des CMS dürfen entsprechend der Risikoanalyse Themen-Schwerpunkte gesetzt werden (z. B… …Karin Dohm 14 war, dass sich der Rahmen für die Rechnungslegung infolge geänderter Standards und erweiterter Anforderungen der Öffentlichkeit fortlaufend… …Herausforderungen im Rahmen der Forschung skizzierte er die Datenrestrektionen, die Probleme der Output-Messung sowie die Berücksichtigung von Selektionseffekten. In… …. Insbesondere die Ermessensspielräume seien nicht zufällig, sondern im Rahmen der IFRS-Konzeption gewollt. So sei IAS 8.10 originär ähnlich der business judgement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Investigation Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen Dr. Aleksandra Sowa / Ansgar Schwarzwald* Bei modernen, anlassbezogenen Untersuchungen… …die Revision verbunden sind (beispielsweise im Rahmen einer Unterschlagungsprüfung). In den deutschsprachigen Prüfungsstandards werden die Begriffe… …. 2.1 Abschlussprüfung Tatsächlich gehören Aufdeckung und Untersuchung von Betrug (Fraud) nicht zu den Hauptaufgaben eines IT-Prüfers im Rahmen einer… …IT-Systeme im Fokus. Gleichwohl schafft der Prüfungsstandard IDW PS 210 „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ vom Mai 2003… …Transparenz in der Frage, warum sich der Prüfer im Rahmen der Abschlussprüfung mit den dolosen Handlungen befassen sollte. 2 Gemäß IDW PS 210 hat der… …. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Prüfungsstandard 210 (IDW PS 210) – Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Abschlussprüfers erfüllt. Einen abweichenden Prüfungsansatz erfordert dagegen die gezielte Aufdeckung von Vermögensschädigungen im Rahmen sogenannter… …Unregelmäßigkeiten geknüpft ist und dessen Untersuchung mit umfasst, ist die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Betrug etc. im Rahmen der Abschlussprüfung mehr als… …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Der Protected Disclosures Act (2000)

    Der Rechtsrahmen für Whistleblowing in Südafrika
    Dr. Rüdiger Helm
    …Bestimmungen besser sei, als eine Reform des überkommenen Rechts. 2 Im Rahmen dieser Rechtssetzung trat im Februar 2001 der 2000 verabschiedete PDA in Kraft. Der… …adviser – geschützte Offenlegung gegenüber Rechtsberatern, Weg 1: Immer möglich ist die Offenlegung im Rahmen einer rechtlichen Beratung gegenüber… …gegenüber dem Arbeitgeber, Weg 2: Gegenüber einem Arbeitgeber ist jede Offenlegung in redlicher Absicht im Rahmen der betrieblichen Verfahrens- /… …Offenlegung von verwerflichen Verhalten nach dem PDA Die Offenlegung von Informationen erfolgt unter Beachtung einer der fünf Wege des PDA im Rahmen von einer… …Überzeugung“ von der Richtigkeit der Ungehörigkeit und „keine persönlichen Vorteile“ nicht kumulativ gefordert, sondern im Rahmen einer Gesamtbetrachtung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Transnationale Verwertbarkeit forensischer Gutachten

    Einführung in den europäischen Rechtsrahmen für öffentliche und private Kriminaltechnik
    Raoul Kirmes
    …. Immer öfter stellen sich Konstellationen wie die Folgende: Ein deutsches Kreditinstitut mit Niederlassungen in Polen und Ungarn entdeckt im Rahmen des… …IT-Systeme und die gesamte Datenhaltung in Deutschland befinden, soll auch in Deutschland ein Sachverständigenbüro im Rahmen eines selbstständigen… …Raoul Kirmes der Gutachter im Rahmen der Rechtshilfe zur Beweisaufnahme im Ausland nach der Verordnung 1206/2001 EG 4 tätig werden könnte? Dies ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Best Practices RA Dr. Thomas Helbing* Im Rahmen von Compliance-Programmen erheben und verwenden Unternehmen eine Vielzahl an Daten von Mitarbeitern… …Ermittlungsmaßnahmen A.2 Information von Betroffenen Wie werden Betroffene bei Ermittlungen datenschutzkonform informiert? Wenn im Rahmen der Fallermittlung erstmalig… …Mitarbeiter gewahrt werden. Soweit die Konzernmutter im Rahmen der Compliance-Arbeit IT-technische Dienstleistungen erbringt (z. B. IT-gestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …(http://www.diir.de/zertifizierung/iiazertifizierungen/) heruntergeladen werden. Weiterbildung im Rahmen der CPE Die Zeiten der Abgabe von CPE-Meldungen in Papierform gehen ihrem Ende entgegen. Das IIA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …Rahmen der Compliance. Insbesondere das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnsFuG) sowie die Anpassung des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) im Bereich der… …und prüferische Auseinandersetzung mit dem Prüfungsobjekt „Wertpapier-Compliance“ im Rahmen einer Serie von Fachartikeln in der ZIR fortsetzen. Aufgrund…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements… …heranzuziehen. 3.3 Risikosteuerung Im Rahmen der Risikosteuerung wird zwischen der präventiven und der reaktiven Risikobewältigung unterschieden. Da bei der… …konzeptionell schwer lösbare Aufgabe sein. Insofern ist eine klassische Verlustlimitierung und Überwachung im herkömmlichen Sinne nicht umsetzbar. Im Rahmen der… …sind auch im Rahmen des Reputationsrisikoreportings entsprechende Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger vorzusehen. Diese können sich in… …Managements von Reputationsrisiken“ behandelt die Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …„Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Ver fasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Selbstregulierung in der Informationswirtschaft

    Patrick von Braunmühl
    …schneller und flexibler reagiert werden als im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren. Dabei geht es nicht um eine Ersetzung der Rechtsetzungskompetenz des… …der Infor mationswirtschaft von Braunmühl PinG 01.13 27 raldirektion Kommunikation, Netzwerke, Inhalte und Technologie (DG CONNECT) hat dazu im Rahmen… …eines Konsultationsverfahrens bereits „Principles for Better Self- and Co-Regulation“ 3 entwickelt, die im Rahmen einer „Community of Practice“… …ein unabhängiges Beschwerdeverfahren und Sanktionen bei Verstößen gegen die aufgestellten Regeln. Im Rahmen der geplanten Datenschutz-Grundverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück