COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (113)
  • Titel (19)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (58)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (5)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Management Compliance Controlling Prüfung Fraud Anforderungen Arbeitskreis Kreditinstituten Analyse Risikomanagement Instituts deutschen Praxis deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

113 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Zur Inbegriffsrüge bei fehlerhafter Anordnung und fehlerhaftem Abschluss des Selbstleseverfahrens – ein kurzer Beitrag zu BGH NJW 2010, 3382

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …Revision in Strafsachen, 7. A. 2010, Rn. 865. 7 Da nach h.M. dem Vorsitzenden bei der Entscheidung, ob und ggf. in welchem Umfang er das Selbstleseverfahren… …sie als nicht geschehen 8 . Aus diesem Grund gibt das Selbstleseverfahren immer wieder Anlass zu verfahrensrechtlichen Beanstandungen in der Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Vergütungsansprüche des Abschlussprüfers auch bei Befangenheit?

    Voraussetzungen der Aberkennung des Honoraranspruchs
    Dr. Philipp Fölsing
    …Ersetzung des Prüfers bleiben seine Prüfungshandlungen wirksam. CCder Prüfer bei der Durchführung der internen Revision in nicht verantwortlicher Weise… …: C C„in verantwortlicher Position“ (Mitwirkung an der internen Revision, § 319 Abs. 3 Satz 1 Buchst. b HGB); C C„nicht nur unwesentlich auswirken“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …BGH eine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision in dem Urteil des 5. Zivilsenats des OLG Frankfurt/M. vom 7. 12. 2010 zurückgewiesen, weil… …keiner der im Gesetz (§ 543 Abs. 2 ZPO) vorgesehenen Gründe vorliegt, nach denen der Senat die Revision zulassen darf 10 . Der Rechtsstreit der Parteien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Verwaltungsrat Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Monika Roth: Kompetenz und Verantwortung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ist Prof. Amling Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR e.V.), Aufsichtsratsvorsitzender der Yaveon AG und… …Autor zahlreicher Publikationen zur Internen Revision, zum Risikomanagement und zu Corporate Governance. Seit 2010 lehrt Prof. Amling das Modul…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …Beispiel-Prüfungsplan und Prüfungslandkarten! Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13012-2 Revision der IT-Governance mit CoBiT Leitfaden für die Prüfungspraxis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …. So können beispielsweise Überprüfungsmaßnahmen von Compliance und Interner Revision besser aufeinander ausgerichtet werden. Darüber hinaus bietet sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    IKS auf Basis eines bestehenden Risikomanagementsystems

    Ein Projekt-Guide aus der Praxis
    Thorsten Kuznik, Ralf Hluchy
    …Kontrollaktivitäten, evtl. Umstrukturieren der Prozesse Prüfen auf Existenz eines geeigneten und angemessenen IKS durch (externe) ordentliche Revision Jede Iteration…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Instrumente des Compliance-Managements

    Empirische Untersuchung im Mittelstand
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Michaela Staffel
    …Mittelstand weitere Treiber vorliegen wie beispielsweise Aufsichtsgremien 22 oder die Interne Revision. 22 Vgl. Becker, W. / Ulrich, P. / Zimmermann, L…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Herausforderungen und Perspektiven der IT-Risikoanalyse

    Vom Maximal-Prinzip zur Analyse mit Fuzzy-Expertensystemen
    Dr. Sebastian Hain, Jan Hellich, Alexander Kaiser, Christian Franzen, u.a.
    …Auswirk. Termin Gelb Status Alpha 01. 01. 10 Schulung geplant extern 31. 12. 10 Revision informieren Abb. 1: Maximal-Prinzip Abb. 2: Risikoanalyse gemäß…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück