COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (26)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (69)
  • Risk, Fraud & Compliance (36)
  • Zeitschrift Interne Revision (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

132 Treffer, Seite 12 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    GRC-Report – Der Compliance-Standard (TR CMS 101:2011) des TÜV Rheinland

    …. Insbesondere stehe Compliance auch im Zusammenhang mit anderen Management- Systemen, wie Corporate Governance oder Risikomanagement. 13 Nur durch eine solch…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …zuerst auf die Wirtschaftsprüfer, oftmals wird aber auch im Rahmen der Corporate Governance das fehlende Eingreifen des Aufsichtsrates kritisiert. 1 In… …Steinbeis-Hochschule Berlin. Birgit Galley ist Partnerin bei KPMG AG im Bereich Advisory, Risk & Compliance – Forensic und Direktorin der School of Governance, Risk &…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung

    Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht mittelständischer Unternehmen
    Timm Hane, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Abschlussadressaten. Darüber hinaus führt die weitere Verschärfung der Regelungen zur Corporate Governance zu einer Limitierung der abschlusspolitischen Optionen. Aus… …Unternehmen ein wichtiges Instrument im Rahmen der Selbstinformation darstellt und somit auch ein zentraler Betrachtungsgegenstand der Corporate Governance zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Claus Aye, Jürgen Rohrmann
    …Governance, Risk & Compliance) mit der Software ARIS erörtert. Dabei wird auch auf die kontinuierliche Überwachung von Kontrollen (Continuous Controls…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …der Internen Revision bei. 1. Einleitung Der positive Beitrag von professioneller Governance, Risiko- und internen Kontrollsystemen zum operativen… …. Vander Bauwhede, Heidi (2009): On the relation between corporate governance compliance and operating performance, in: Accounting and Business Research, Vol…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …Angemessenheit ihrer Gehälter und die Möglichkeit, deren Höhe und Ausgestaltung zu beeinflussen, hängen somit stark von der Güte der Corporate Governance ab 13… …Economic Review 4/2006; Dymke/Walter, Insider Trading in Germany, Business Research 2/2008; Betzer/Theissen, Insider Trading and Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …Chief Executive Officer – CEO) zu verhindern. Es bleibt abzuwarten, wie dieses Spannungsfeld aufgelöst werden kann. Der Deutsche Corporate Governance Kodex sieht in Ziffer… …Governance Kodex, 3. Aufl., München 2008, Rdnr. 992. 9 BGH v. 17.07.2009 – 5 StR 394 / 08, NStZ 2009, S. 686. 10 Vgl. § 4 f. Abs. 3 des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …Compliance­- Organisation stellt keine ­attraktive ­Lösung dar. Familienunternehmen erfolgreich führen Auch als Family Business Governance Anzeigenplatzhalter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

    Ein kurzer Überblick über die jüngere Forschung
    Dr. Jan Schnellenbach
    …Frey, B. S., Trust Breeds Trust: How Taxpayers Are Treated, in: Economics of Governance 3/2002, S. 87-99. 16 Vgl. Tyran, J.-R. / Feld, L. P.: Achieving…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Angemessenheit der Vorstandsvergütung

    Der Versuch und das Scheitern einer Operationalisierung
    Dr. Rosemarie Koch, Prof. Dr. Georg Stadtmann
    …Corporate Governance Kodex (DCGK) als auch im § 87 AktG geregelt. Folgende Angemessenheitskriterien werden angesprochen: CCpersönliche Aufgaben und Leistungen…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück