COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2420)
  • Titel (405)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1105)
  • Risk, Fraud & Compliance (633)
  • Zeitschrift Interne Revision (569)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (55)
  • PinG Privacy in Germany (51)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)

… nach Jahr

  • 2025 (83)
  • 2024 (104)
  • 2023 (104)
  • 2022 (127)
  • 2021 (127)
  • 2020 (120)
  • 2019 (106)
  • 2018 (121)
  • 2017 (135)
  • 2016 (138)
  • 2015 (111)
  • 2014 (124)
  • 2013 (128)
  • 2012 (126)
  • 2011 (132)
  • 2010 (124)
  • 2009 (127)
  • 2008 (125)
  • 2007 (118)
  • 2006 (91)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Deutschland Institut Analyse Compliance Grundlagen internen Instituts Governance Rechnungslegung Unternehmen Controlling Bedeutung Rahmen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2430 Treffer, Seite 12 von 243, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Zertifizierung des Credit Managements zur Optimierung der Corporate Governance

    Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
    Wolfgang Rempe, Dr. Hendrik Vater
    …260 • ZCG 6/09 • Management Zertifizierung des Credit Managements als Beitrag zur Optimierung der Corporate Governance Ein Erfahrungsbericht aus der… …Blickwinkel der Corporate Governance sowohl für Einzelunternehmen als auch für Konzerne, die eigene Ertrags- und Liquiditätslage bestmöglich zu verteidigen. 1… …. Einleitung In Zeiten knapper Kredite ist ein funktionstüchtiges Credit Management (CM) bedeutsamer denn je. Aus Sicht der Corporate Governance ist daher… …Stärkung der Corporate Governance zu erreichen. Dies gilt sowohl „unternehmensintern“ als auch mit Blick auf „externe“ Stakeholder. 2. Die… …„Mindestanforderungen an das Credit Management“ als Beitrag zur Optimierung der Corporate Governance 2.1 Aufgaben des Credit Managements Die Definition des Credit… …der Perspektive der Corporate Governance sind die Vorteile der Zertifizierung schnell ersichtlich und durchaus wesentlich: In der Innensicht gibt die… …umzugehen. Aus Sicht der Corporate Governance kann zudem davon ausgegangen werden, dass Konzernrichtlinien richtig umgesetzt und angewendet Management • ZCG… …Zertifizierung einen wichtigen Beitrag zur Corporate Governance und damit letztlich zur Erfüllung der gesetzlichen Überwachungsaufgaben von Vorständen… …, Geschäftsführern und Aufsichtsräten. 2.3 Ausstrahlungseffekte Aus dem Blickwinkel der Corporate Governance sind auch die Ausstrahleffekte der Zertifizierung auf… …Vorgehensweise bei Mahnverfahren. Aus dem Blickwinkel der Corporate Governance liegt gerade hierin ein Vorteil des externen Audits: Zwar versuchen natürlich alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von RA Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 4/08 • 169 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Im Folgenden werden… …Urteile beleuchtet, in denen sich die Wechselwirkung zwischen Deutschem Corporate Governance Kodex, der Wirtschaft und der Gesetzgebung wieder findet: In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 6/07 • 253 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 4/07 • 165 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und ausländischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …Corporate Governance Kodex Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften Dr. Moritz Maier / Dr. Thomas Richter* Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Juni 2017 kündigte die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex eine grundlegende Überarbeitung des DCGK an. Der Kodex war als… …Corporate Governance Kodex, Pressemitteilung vom 6. November 2018, S. 1. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 277 das auf große… …selbst; kritisch von Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1728. 13 Vgl. Kämper, C. / Bost… …Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats – Die Neufassung des DCGK 2019, IRZ, 2019, S. 295, 297. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex… …Managementleistung abhängt und zudem allein am Shareholder-Value orientiert ist, vgl. Richter, T. / Maier, M., Reform des Corporate Governance Kodex – Ende der… …. Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1727. 16 Anregung G.14, kritisch etwa Wilsing, H.-U. /… …Winkler, L., Deutscher Corporate Governance Kodex 2019 – ein Überblick, BB, 2019, S. 1603, 1606. 17 Vgl. Erläuterungen der Regierungskommission zum DCGK vom… …Berichterstattung über die Corporate Governance. 2.7 Vereinfachung der Berichterstattung zur Corporate Governance Die Berichterstattung zur Corporate Governance litt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich
    Raimund Röhrich
    …Recht • ZCG 3/07 • 119 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich* Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und auslän - dischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie… …Aufsichtsrat stellt aufgrund der erheblichen Haftungspotenziale einen entscheidenden Aspekt guter Corporate Governance dar. 5 Mit Beschluss vom 15. 2 .2007 wies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Sustainable Corporate Governance in der CSRD

    Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat
    …Prüfung • ZCG 5/22 • 219 Sustainable Corporate ­Governance in der CSRD Neue Verantwortlichkeiten für Vorstand und Aufsichtsrat Josef Baumüller* Die… …Governance und fokussiert im Besonderen auf die neue Zusammenarbeit des Aufsichtsrats mit dem Prüfer der Nachhaltigkeitsberichterstattung. 1. Einleitung Die im… …CSRD und ihre Kernelemente einer neuen Sustainable Corporate Governance Für die Unternehmensberichterstattung kündigt sich für die nächsten Jahre ein… …Umbruch an. 8 Über diesen Rahmen hinausgehend wird durch die CSRD, aber auch in grundlegende Mechanismen der Corporate Governance europäischer Unternehmen… …eingegriffen – hin zum weiter gefassten Zielbild der Sustainable Corporate Governance. 9 Angestrebt wird, Nachhaltigkeit über das Reporting hinaus in allen… …Themenbereichen von „ESG“ – womit Governance als integraler Bestandteil des europäischen Nachhaltigkeitsverständnisses implementiert wird. Indem Governance aber zum… …digitalen Format vorgelegt wird. 14 Darüber hinaus wird der bisherige Betrachtungsrahmen der Corporate Governance durch die CSRD gravierend erweitert – hin zu… …content as enables employees’ representatives to express an opinion.“ 18 3. Ein grundlegend überarbeiteter Rahmen für die Governance- Berichterstattung… …Governance als Dimension des Nachhaltigkeitsverständnisses der CSRD umfasst zwei Seiten, die voneinander zu unterscheiden, zugleich aber bewusst auch in… …Beziehung zueinander gebracht sind: 19 C Governance als die Art und Weise, wie insbesondere ökologische und soziale Aspekte in die Unternehmensführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes

    Analyse von Bund und Ländern sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Lucas Kirste, Prof. Dr. Inge Wulf
    …32 • ZCG 1/23 • Rechnungslegung Public Corporate Governance ESG-Themenrelevanz in Public Corporate Governance Kodizes Analyse von Bund und Ländern… …Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) auch zur Stärkung der staatlichen Legitimität im Rahmen der ­Regelungen zur Steuerung, Leitung und Überwachung von… …­öffentlichen Unternehmen Berücksichtigung finden. In diesem Kontext untersucht dieser Beitrag, inwiefern die Public Corporate Governance Kodizes von Bund und… …einen eigenen PCGK verabschiedet. b Public Corporate Governance Rechnungslegung • ZCG 1/23 • 33 höhere Berichtspflichten „sachgerecht, da es um die… …(Sustainable Corporate Governance) eine große Bedeutung zu, 7 die durch jüngste Regulierungen auf europäischer und nationaler Ebene vorangebracht wird. Zu nennen… …Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) 9 . Darüber hinaus hat die Regierungskommission in der Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) Nachhaltigkeit in die… …interne Corporate Governance von börsennotierten Aktiengesellschaften integriert. Ebenso hat die Expertenkommission bereits in der Erstfassung des Deutschen… …Public Corporate Governance Musterkodex (D-PCGM) vom 7. 1. 2020 die Nachhaltigkeit als ein Ziel der Public Corporate Governance (PCG) in der Präambel… …verankert und zusätzlich Bezug auf die SDG genommen. Mit den Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) setzen der Bund wie auch Bundesländer und verschiedene… …Vertrauens beitragen können. 2. Bedeutung der Public Corporate Governance und mögliche Gesamtkonzeption innerhalb einer Gebietskörperschaft Der Begriff der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance?

    Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren
    Prof. Dr. Florian Hoos, Dr. Rainer Lenz
    …Management • ZCG 3/13 • 107 Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken damit die Corporate Governance? Eine empirische… …Corporate Governance. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis eines Fragebogens und anschließenden Interviews mit Leitern der Internen Revision und… …Empfehlungen zur Steigerung der Effektivität der Internen Revision abgeleitet, um ihren Status als Kernkomponente der Corporate Governance zu gewährleisten… …neuere Studie treffend, dass die Arbeit der IR und ihre Wirksamkeit hinsichtlich der Corporate Governance wesentlich von guten Arbeitsbeziehungen und… …Governance beeinflussen, sondern auch, inwiefern gute Beziehungen zu den Stakeholdern im Senior Management ihren Beitrag leisten können. Anders formuliert kann… …dem Abschlussprüfer als vierte Säule einer effektiven Corporate Governance bezeichnet 1 . Sie dient dem Senior Management (Unternehmensleitung) und dem… …Effektivität der Corporate Governance und den Unternehmenserfolg ein. Als Folge ist die Bedeutung der IR auch in der internationalen… …Governance und zum Unternehmenserfolg gewährleisten, weitestgehend auf leicht zu messende, * Prof. Dr. Florian Hoos, Assistant Professor, HEC Paris, Department… …und dem Senior Management als Hürde für einen wirksamen Beitrag der IR zur Corporate Governance. Eine aktuelle Common Body of Knowledge Studie der… …Governance betont 8 . Obwohl erste Studien mutmaßen, dass interpersonelle, weiche, schwer zu messende Faktoren einen Einfluss auf die Effektivität der IR haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …134 • ZCG 4/06 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Raimund Röhrich * Die Regelungen des… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurden aufgrund von Erfahrungswerten mit in- und ausländischen Normen, Urteilen und Rechtsprechungstendenzen sowie…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück