COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Risikomanagements Analyse Rahmen PS 980 Berichterstattung deutschen Banken Governance Arbeitskreis Instituts Anforderungen internen Kreditinstituten Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …eine nicht unerhebliche Bedeutung zuzusprechen. Daher soll im Folgenden dargelegt werden, inwiefern ermittelnde Privatpersonen von der Wirkung des § 136a… …gegeben sei, „wenn es um die Aufklärung einer Straftat von erheblicher Bedeutung geht und die Erforschung des Sachverhalts unter Einsatz anderer… …Ermittlungsmethoden erheblich weniger erfolgversprechend oder wesentlich erschwert gewesen wäre“. 26 Eine solche Straftat von erheblicher Bedeutung sei der nicht… …5.3.1 Fernwirkung Eine weitere Bedeutung ist der Frage nach der Fernwirkung eines möglichen Verwertungsverbotes beizumessen. 36 Diese behandelt, ob und… …„die zwischen der Bedeutung des Tatvorwurfs einerseits und der Schwere der begangenen Rechtsverletzung andererseits entscheidet“. 41 Diese Ansicht ist… …erheblicher Bedeutung geht und die Erforschung des Sachverhalts unter Einsatz anderer Ermittlungsmethoden erheblich weniger erfolgversprechend oder wesentlich… …unterfallen. Dann jedoch hat die Schwere der in Frage stehenden Rechtsverletzung beim Betroffenen die Bedeutung des Tatvorwurfs zu überwiegen. Eine Fortwirkung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …die Bedeutung der Compliance über die Vermeidung von Korruption hinaus auch auf weitere Rechtsfelder. Die jüngere Rechtsprechung über die grundlegenden… …CCBe­griffs­be­stim­mungen (2), CCGegenstand der Prüfung (3) und CCüber die Grundelemente (4) sowie CCggf. einzelne Anwendungshinweise oder Erläuterungen (6) von Bedeutung… …(CMS‑Be­schrei­bung) eine besondere Bedeutung gewinnt. Die anerkannten Rahmenkonzepte dienen bei der Ausgestaltung eines CMS nicht nur als Orientierungshilfe, sondern… …Geschäftsausführung erfüllt. Die Bedeutung der Dokumentation liegt nun nicht mehr nur in der bloßen Auditierbarkeit, sondern schafft Transparenz sowie systematisch die… …Menschen in Richtung auf ein regelkonformes Verhalten beeinflussen. Dabei ist die Bedeutung der Beachtung von Regeln herauszustellen bzw. – für zweifelhafte… …mehr über eine Integration von Sicherungsmechanismen in bestehende Prozesse und Bereiche nachgedacht werden. Von besonderer Bedeutung sind Festlegungen… …Grundeinstellungen und Bedeutung der Beachtung von Regeln Festlegung der C-Ziele = Analyse und Gewichtung der für das Unternehmen bedeutsamen Regeln Aufbau der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Die Rolle der digitalen Datenanalyse bei der Planung und Durchführung des Revisionsprogramms

    Dr. Josef Bähr, Daniel Gläser
    …12 Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der digitalen Datenanalyse 1.1 Erster (belegbarer) Einsatz der digitalen Datenanalyse 1.2 Aktuelle Bedeutung… …Datenanalyse bei Planung und Durchführung des Revisionsprogramms 13 1 Bedeutung der digitalen Datenanalyse 1.1 Erster (belegbarer) Einsatz der digitalen… …gefundene Zahnbürste gespeichert war [Heise online]. 1.2 Aktuelle Bedeutung der digitalen Datenanalyse Die Bedeutung der digitalen Datenanalyse liegt… …permanenten Prüfung und Überwachung (Continuous Monitoring). Im Prüfungsalltag liegt die Bedeutung zweifelsohne in der ad hoc Informationsge- winnung und… …besondere Bedeutung bei. Häufig genutzte Selektionsfunktionen sind dabei die Auswahl bearbeitungsrelevanter Vor- gänge sowie umfangreiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Stiftungen und Unternehmen

    Thomas Wachter
    …Errichtung einer Stiftung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 1.3 Bedeutung der Stiftung für die Unternehmensnachfolge… …Spenden. Wachter 293 Stiftungen und Unternehmen 1.3 Bedeutung der Stiftung für die Unternehmensnachfolge Diese Motive für die Errichtung einer Stiftung… …sind in vielen Fällen auch im Unter- nehmensbereich von entscheidender Bedeutung. Zunehmende Bedeutung gewinnen Stiftungslösungen aber vor allem im… …die Bedeutung von Stiftungen als erbrecht- liches Gestaltungsmittel auch und gerade im unternehmerischen Bereich in den nächsten Jahren erheblich an… …Bedeutung zunehmen wird. 1.4 Gang der Darstellung Ausgangspunkt der nachfolgenden Darstellung ist eine kurze Bestimmung der Cha- rakteristika einer Stiftung… …unterglie- dert werden. In der Praxis hat vor allem die Unterscheidung zwischen steuerbegüns- tigten und nicht steuerbegünstigten Zwecken Bedeutung. Mehr als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …hohe bis hohe Relevanz zugeteilt. Für die weiteren aufgeführten Ziele, bis auf „Sonstige“, gilt, dass ihnen eine hohe bis mittlere Bedeutung zugewiesen… …Pasternack (2010), S. 280. Die Zahlen 1–5 haben folgende Bedeutung: 1 sehr hoch, 2 hoch, 3 mittel, 4 gering und 5 keine. 15 Die 11 %, d. h. drei Interne… …, wird hingegen nicht in dem Maße angewendet wie die beiden vorher genannten Komponenten. Es sollte daher verstärkt aufgezeigt werden, welche Bedeutung die… …und Organisation der Internen Revision in deutschen Unternehmen weiterentwickelt werden kann. Um ihrer Bedeutung im Rahmen der Corporate Governance und… …Nr. 58 vom 24. 3. 2009, S. 31 und 34. Paetzmann, K.: Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Mittelstand weisen die Internen Kontrollsysteme typische Besonderheiten auf, die für die Prüfung Bedeutung haben. – Eine Funktionstrennung ist aufgrund der… …positives Kontrollumfeld kann „auch dadurch zum Ausdruck kommen, dass die Bedeutung von Integrität und ethischem Verhalten gegenüber den Mitarbeitern… …hat, sofern diese Tätigkeit nicht von untergeordneter Bedeutung ist, […]“ Aktuell ist im WPK Magazin zu § 22a der Berufssatzung eine Klarstellung… …Abstimmkontrollen zwischen den Systemen. – Ziel der Beratung ist es insbesondere auch das Verständnis im Unternehmen über die Bedeutung von Prozessabläufen und der… …Bedeutung der Internen Revision in den Unternehmen und wiederum deren Be- deutung für die Abschlussprüfung. Die Berufsstände der Internen und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …ermögli- chen die retrograde Nachvollziehbarkeit. Folglich ist der Prüfung von Doku- menten, erstellt durch das Projektmanagementteam, eine hohe Bedeutung… …die Gefahr, dass das Projekt nur unzureichend gesteuert werden kann. 5 Vgl. DIN 69904. 29 Bedeutung der Projektphasen für die Projektrevision… …Prüfgegenstände (Auswahl): � Projektplan (Dokument) � Projektmanagementplan (Dokument) � Planungsprozess (Prozess) 3.2 Bedeutung der Projektphasen für die… …with PRINCE2, 2009, S. 307 und 313. 31 Bedeutung der Projektphasen für die Projektrevision wachung der durchzuführenden Aktivitäten. Die… …, sinnvollerweise einer Prüfung unterzogen werden sollen. 33 Bedeutung der Projektphasen für die Projektrevision Quelle: Eigene Darstellung. Abbildung 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …den Aufsichtsrat demzufolge von entscheidender Bedeutung ist, da die Effektivität der Unternehmensüberwachung hierdurch erhöht und Haftungsrisiken… …Auskunft eines Rechtsanwalts oder sonstiger juristischen Experten vorgenommen wurden. Die Bedeutung des Problems resultiert nicht zuletzt daraus, dass der… …CG-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten (Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Führungstechnische Aspekte systematischer Unternehmensnachfolge (familienintern)

    Toni Heimbring
    …und Motive Von erfolgsbestimmender Bedeutung ist die Kenntnis und gegebenenfalls das Ver- ständnis der finalen Antriebsfaktoren der Beteiligten in… …eigentlichen Prozess ihrer Bedeutung entsprechend eingeplant und beteiligt werden. 6. Chancen und Risiken Chance: Kontinuität im Unternehmen, Wissenstransfer… …allerdings für das Unternehmen von strategischer Bedeutung sein. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Unterneh- mensleitung, es werden aber klare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …fachlicher Vorgaben von großer Bedeutung. Eine Beschränkung der Zugriffsrechte auf das notwendige Maß ist in vielen Unternehmen noch nicht implementiert. Auch… …Vorbereitung des Gesprächs ist von hoher Bedeutung. Dies betrifft sowohl die Ermittlung von Fakten als auch die konkrete Gesprächsführung. Je nach Situation… …die entscheidende Bedeutung zu. Man sollte nur Gesprächsführer mit entsprechender Erfahrung einsetzen. 2.2 Wie viel Dokumentation ist notwendig?… …. Alleine die inhaltliche Befassung damit liefert einen Erkenntnisgewinn. Besondere Bedeutung kommt der Festlegung von Schwellenwerten zu. Bei… …Vertragsrahmenwerk besondere Bedeutung beizumessen. In der Regel sind die Bestandteile: Rahmenvertrag (Haftungsregelungen, Berichtswesen… …Anwendung. Ebenso wie in der klassischen Prüfung sind die Fragen der Zustandsbewertung von hoher Bedeutung. Zum einen führen verschiedene Tatbestände zur… …verlässt sich auf Interne Revision nach IDW PS 340). Von großer Bedeutung und Voraussetzung für Prüfungen der Internen Revision ist die Festlegung von… …. Zugleich ist zu beachten, dass das Compliance-Risiko in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. So wurden trotz steuerlicher Absetzbarkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück