COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Institut Governance interne Revision Praxis Arbeitskreis Rechnungslegung Controlling Rahmen Fraud Ifrs deutschen Deutschland Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 11 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Risikoerhöhung durch Gesetzgebung? – Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 2

    Investmentmodernisierung und Hedgefonds – Teil 2
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …abgesehen, eine im traditionellen Asset Management übliche vollständige Positionstransparenz über tägliche Vermögensaufstellungen, die auch die… …„Management Buyouts“ (Management wird zum Unternehmer) zur Verfügung gestellt. „Private Equity“ wird als riskant bezeichnet, das Scheitern gehöre zum Geschäft… …zumeist mit einer klaren und langfristig angelegten Strategie und beteiligen sich mit eigenem Know How am Management; die Hedgefonds haben dagegen einen… …sind. Daraus ist zwar nicht zwingend ein subjektiver Vorwurf abzuleiten. Das Beispiel des Hedgefonds Long-Term Capital Management (LTCM) zeigt, dass sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …Vertretern des Senior Management zusammengesetztes Board überwacht wesentliche Compliance-Bereiche durch regelmäßiges Reporting, Initiierung von Maßnahmen etc… …einem Bericht niederschlagen, verbunden mit der Auf forderung an das Management, solche Prozesse zu etablieren. Die hier aufgeführten Prüfungsansätze… …stellen noch keinen systematischen Überblick zu den überhaupt vorhandenen Ansätzen oder Leistungen einer Internen Revision im Compliance- Management dar… …Vorschläge an das Management für die Einrichtung des Compliance-Systems hinsichtlich der organisatorischen Maßnahmen und ist dann verantwortlich für die… …, BB, 4/2007, S. 168. 32 Vgl. Brombacher, J./Schwager, E.: Anti Fraud Management Systeme und Aufgaben der Internen Revision, in: ZRFG, 5/2008, S. 222–230…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …Leistung darstellen, und zwar im Sinne eines Leitfadens für das Management zur Realisierung der gewünschten Ergebnisse. Empfehlungen können allgemein oder… …, Stuttgart, 2006, S. 549. 14 Vgl. COSO, Enterprise Risk Management – Integrated Framework, 2004, S. 4. 15 Vgl. Hannemann R., Schneider A., Hanenberg L… …Managementkapazitäten und Ressourcen zum Management der von der Internen Revision aufgezeigten Risiken nicht optimal eingesetzt, da Eintrittswahrscheinlichkeit gering… …Vergabe einer Benotung wird oft der Wunsch des Managements nach einer entsprechenden Information im Rahmen der Management Summary genannt. Teilweise wurde… …, dass die Benotung der Internen Revision vom Management gerne als Messgröße für die Leistungsbeurteilung oder die variable Angemessen Leicht… …des Geprüften trifft, die eine lösungsorientierte Diskussion im Interesse des Instituts erschweren. Wegen der Bedeutung der Note für das Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. März bis 31. Dezember 2009

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Rothe felder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A… …Systemische 23. 11. – 25. 11. 2009 R. Munde Denken und Handeln Persönliches Veränderungs- 11. 05. – 12. 05. 2009 B. Frien management durch Erkennen der eigenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Lücke füllt das ISM-Jahrbuch der International School of Management (Dortmund, Frankfurt, München). Fachgebietsübergreifend werden Entscheidern aktuelle… …Unternehmen Die Veranstaltung findet am 18. 2. 2009 von 15 bis 18 Uhr im Hörsaal 110 der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Leipzig Graduate School of Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Leistungsmessung der Internen Revision – Teil II 9 Prof. Dr. Luise Hölscher / Johannes Rosenthal Relevante Nachweise für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance sein. Management Best Practice…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision 104 Dr. Andreas Langer / Andreas Herzig /…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Inhalt/Impressum

    …Berücksichtigung der Effektivität und strenger Ein haltung aller relevanten Vorgaben. Management Best Practice Arbeitshilfen Revision Materialwirtschaft und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …den wertschöpfenden Aspekt ihrer Tätigkeit zu untermauern. Management Best Practice Arbeitshilfen Interner Revisor – Generalist oder Spezialist 218…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück