COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (127)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (46)
  • Zeitschrift Interne Revision (38)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Governance Risikomanagement Instituts Management Analyse Controlling Fraud deutschen Bedeutung Prüfung Deutschland Anforderungen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

130 Treffer, Seite 6 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Inhalt/Impressum

    …Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Governance 244/280 Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion +++ RMAintern (S. 244): Wechsel im Vorstand der Risk Management… …Association e. V. +++ IRFMintern (S. 244): School of Governance, Risk & Compliance jetzt in Österreich / Beirat für Institute Risk & Fraud Management erweitert… …Prävention – Transparenz – Organisation Jahrgang: 2. (2007) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management Association e.V… …., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Dr… …naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder der Risk Management Association e.V., des Institute Risk & Fraud Management –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …bewährt sich der über die Berichtsbereiche Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung integrative ZCG-Ansatz, um die Unternehmens praxis auch in Zukunft… …Management, wie das Risikomanagement aus der Sicht der Berichterstattung in Geschäftsberichten zu beurteilen ist, in der Rubrik Recht über zunehmende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich www.ZRFGdigital.de Herausgeber: Risk Management Association e.V., Xaver-Weismor-Straße 18, 81829 München, Institute Risk & Fraud… …Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Dr. Bruno Brühwiler, Geschäftsführer Euro Risk Limited Dr… …wird jährlich im Voraus erhoben. Abbestellungen sind mit einer Frist von zwei Mo naten zum 1. 1. j. J. möglich. Mitglieder der Risk Management… …Association e.V. und des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH erhalten die Zeitschrift bei Bestellung zum Mitgliederpreis (Preis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …c Aktienkursorientierte Vergütungsgestaltungen stellen eine Ausnahme dar. Aufsichtsratsvergütung Management • ZCG 5/07 • 199 ZCG-Nachrichten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    ZCG-Nachrichten

    …118 • ZCG 3/07 • Recht PCGK und Fraud Management ZCG-Nachrichten EU-Informationsstelle im BMF Im BMF ist die EU-Informationsstelle/ Europatelefon…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Buchbesprechung

    Roger Odenthal
    …---INTERNE REVISION--- Literatur Buchbesprechung Henning Kagermann / Karlheinz Küting / Claus-Peter Weber (Hrsg.) Handbuch der Revision Management… …unterschiedlichen Prüffeldern ◆ Financial Audit ◆ Management Audit ◆ Einkauf ◆ Vertrieb ◆ Landesgesellschaften ◆ Beratung und Dienstleistung ◆ IT-Verarbeitung ◆ SoX… …gleichermaßen als Orientierungsrahmen für das be triebliche Management, Leitfaden für beginnende Revisoren und praktisches Nachschlage werk versierter Prüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland

    Prof. Dr. Martin Hilb, Dr. Ursula Knorr, Dr. Thomas Steger
    …200 • ZCG 5/07 • Management Der Entwicklungsstand der Corporate Governance in Deutschland Ergebnisse einer empirischen Erhebung im Überblick und… …. Privatdozent Dr. Thomas Steger ist Juniorprofessor für Europäisches Management an der TU Chemnitz. 1 Vgl. Heidrick & Struggles, Corporate Governance in Europe… …Gewinnung, Beurteilung und ­Förderung von Aufsichtsratsund Vorstands-Mitgliedern. Stand der Corporate Governance Management • ZCG 5/07 • 201 Aufgrund der… …Aufsichtsrats-Mitgliedern. 202 • ZCG 5/07 • Management Stand der Corporate Governance c Anzustreben ist ein Dialog zwischen den Aufsichtsratsmitgliedern, um daraus gerechte… …strikter Integrität? Stand der Corporate Governance Management • ZCG 5/07 • 203 Phase A.IV: Aktionen zur Überwindung der Widerstände und Verwirklichung der… …: Entwicklungsfähige Bereiche börsennotierter Unternehmen in Deutschland 2006 3 TU Chemnitz, Juniorprofessur für Europäisches Management (Dr. Thomas Steger). 204 • ZCG… …5/07 • Management Stand der Corporate Governance c Zusammensetzung, Kompetenz, Engagement und Integrität des Aufsichtsrats- und Vorstands- Teams…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Benchmarking im Aufsichtsrat zur Unternehmenssteuerung

    Vorteile der marktorientierten Leistungsbeurteilung
    Dr. Hermann J. Stern
    …246 • ZCG 6/07 • Management Bench marking im Aufsichts rat zur Unternehmens steuerung Vorteile der marktorientierten Leistungs beurteilung Dr… …Spitzenunternehmen geführt werden, io new management 6/2007 S. 60. 5 Vgl. Stern, „Vermögenshebel“ steigern den Ak tien kurs, Neue Zürcher Zeitung v. 10. 5. 2005, S. 38… …, Wertentwicklungen abzubilden. Wertmanagement – Benchmarking Management • ZCG 6/07 • 247 kennt und fühlt: Je mehr Gewinne erwirtschaftet werden, desto mehr kann aus… …Measuring and Managing the Value of Companies, New York 2000. 248 • ZCG 6/07 • Management Wertmanagement – Benchmarking Die Definition des richtigen Peer… …, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 27 ff. Zu ermitteln ist ein objektives Stär ken-Schwächen-Profil, mit dem Wertlücken oder Wert poten - ziale… …erkannt wer den können. Wertmanagement – Benchmarking Management • ZCG 6/07 • 249 Diese drei Vorteile überträgt die marktorientierte Leistungsbeurteilung… …eine Gesamtentwicklung auf die einzelnen Werttreiber-Kennzahlen hinunter gebrochen werden kann. So kann das Management feststellen, welcher Anteil der… …Management, Mai 2003, Sonderheft 1, S. 77–90. 15 Ausführlicher zum Stern-Radar Stern, Marktorientiertes Value Management, Weinheim 2007, S. 217 ff. 16 Vgl… …www.obermatt.com kostenlos verfügbar. 250 • ZCG 6/07 • Management Wertmanagement – Benchmarking Die wichtigste Veränderung ist die Abkehr von starren Zielen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …50 • ZCG 2/07 • Inhalt Editorial Vielfältige Anwendungsbereiche der Corporate Governance im ZCG-Fokus 49 Dr. Hans-Jürgen Hillmer ZCG Management… …. 93/96) +++ ZCG-Veranstaltungen (S. 94/95) +++ ZCG-Büchermarkt (S. 96): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement / Marktorientiertes Value Management / The Role… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Inhalt/Impressum

    …98 • ZCG 3/07 • Inhalt Editorial ZCG Management Spezifische Anforderungen und Chancen der Public Corporate Governance 97 Prof. Dr. Stefan Müller… …Fremdfinanzierungswege zu erschließen. ZCG-Nachrichten 141 +++ Studie zum Verhältnis von Kapitalbeteiligung und Kontrolle +++ Performance Management und Know-how der… …Institute Risk & Fraud Management, Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. Prof. Dr. Anja Hucke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück