COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (84)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (33)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (27)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung PS 980 Deutschland Governance Berichterstattung Arbeitskreis Prüfung interne Instituts Fraud Grundlagen Controlling internen Institut Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 3 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …im Präventivbereich nutzen können. Es schließt sich eine ausführliche Analyse von zivil- und arbeitsrechtlichen Instrumenten an, die Unternehmen zur… …Unternehmen vor neue Herausforderungen an die Datengenerierung und -aufbereitung. An diesem Punkt setzt das Buch an. Basierend auf einer Analyse der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Risikomanagement-Konzeptionen abgeleitet wird. Zu diesem Zweck erfolgt zunächst eine fundierte Analyse und kritische Würdigung bestehender Controlling-Konzeptionen. Auf dieser… …, Institutionen etc.) beschreibt. Eine weitgehend analoge Vorgehensweise wird auch bei der Analyse der Risikomanagement-Konzeptionen verfolgt. Die anschließende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Prüfungsleitfaden: „ Vertrieb von ergänzenden Dienstleistungen“

    IIR-Arbeitskreis „Vertrieb“
    …; A komplex; C wenig komplex) Hierbei ist es wichtig, dass die Analyse der Kunden-Service-Matrix das Ist widerspiegelt und eine Analyse in Bezug auf… …vorgenommen wurde, um eine adäquate Analyse vornehmen zu können und darauf hin Maßnahmen zu beschließen? ◆ Sind im After-Sales-Bereich auch Kompensationsoder… …Gesamtüberblick über die erfolgreiche Umsetzung der Strategie ermöglichen? ◆ Existiert eine umfassende Analyse über die Gesamtkundenprofitabilität (Core business…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Revision von Beraterleistungen

    Thomas Keller
    …möglicher Prüfungsansatz der Internen Revision kann eine grundsätzliche Analyse hinsichtlich des strategischen Nutzens von Beratereinsätzen sein. Hier müssen… …unvoreingenommen an die Analyse von Prozessen heran. Eigenes Personal betrachtet die Abläufe aufgrund seiner Erfahrungen oftmals nicht mehr objektiv. Vorhandene… …widerspricht der eigentlichen eine grundsätzliche Analyse hinsicht- Rolle des Beraters entschieden. lich des strategischen Nutzens von Eine Trennung wird in… …68 Interne Revision 2 · 2007 ansätze. Durch eine Analyse der Projektorganisation ist festzustellen, welche Rolle Berater in der Projektorganisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    Korruptionscontrolling aus der Sicht des Management

    – Ein Erfahrungsbericht –
    Dr. Jürgen Stierle
    …oder Handlungsmöglichkeiten ein. Dieser Vertrag wurde in der Analyse von Dietz8 in Bezug auf die Korruption wie in der Institutionenökonomie üblich als… …institutionenökonomische Analyse, Berlin 1998, S. 29. 6 In der Literatur wird die Delegations-Beziehung zwischen dem Prinzipal und dem Agenten als „Agency-Beziehung“… …institutionenökonomische Analyse, Berlin 1998, S. 30. Vgl. ferner die umfangreichen Ausführungen zur Prinzipal-Agenten-Theorie in der Betriebswirtschaftslehre bei Jost… …erfolgt, obwohl dieser den Geschäftsvorfall nicht sorgfältig geprüft hat. 5. Steuerung der Ablauforganisation 5.1 Analyse der Geschäftsprozesse Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …mittlerweile unverzichtbar. Das von Hauschka herausgegebene Buch vermittelt jedem Berater und Unternehmensjuristen das zur Analyse und Problemlösung nötige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …finanzierende Unternehmen zukunftsgerichtet zu analysieren. Dieses implementiert, dass sichergestellt sein muss, dass im Rahmen der Analyse das jeweilige… …erfolgt eine erste Analyse, die sich mit der geplanten Investition und den vorhandenen Anlagevoraussetzungen (Unternehmen, Unternehmensstellung, Marktumfeld… …soll. Der darauf folgenden Hauptprüfung folgt eine umfangreiche Analyse des Business Plans sowie eine Analyse des Markt- und technologischen Umfeldes… …Prüfungen die Funktions- und Systemprüfung zur Verfügung. Endnoten 1 Gusthoff, M.: Macht Mezzanine überlegen? Eine empirische Analyse in: BankPraktiker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung der Geschäftsführung in Beteiligungsgesellschaften

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Dokumentenerhebung und -analyse kann hierüber Aufschluss geben. 2.3 Geschäftsführungsinstrumentarium Von zentraler Bedeutung für ein ordnungsgemäßes und zweckmäßiges… …Berichtswesen, Controlling ◆ Ausrichtung des Planungs- und Berichtswesens an Unternehmensbedürfnissen ◆ Analyse von Planabweichungen Ziel ist es, die durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …Abbildung 1). Schritt 2 Analyse der Geschäftsaktivitäten und deren Risiken sowie der sonstigen betrieblichen Erfordernisse. ◆ Welche Geschäftsfelder hat das… …MaRisk-konforme Qualifikation (laufend) sicherzustellen ist, nach strukturierter Analyse auf Basis eines maßgeschneiderten (damit „angemessenen“) Konzepts, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    ZRFG-News

    …Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG. Die erstmals anhand realer Wirtschaftsdelikte durchgeführte Analyse macht deutlich, dass die Täter meist ungenügende… …Analyse des Umfelds, in welchem die Delikte begangen werden. In den meisten Fällen nutzen die Täter schwache in terne Kontrollen aus. In diesem Zusammenhang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück