COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2623)
  • Titel (43)

… nach Büchern

  • TKG (171)
  • WpPG (70)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (64)
  • WpÜG (57)
  • Corporate Governance und Interne Revision (52)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (52)
  • Handbuch Compliance-Management (44)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (38)
  • Vorträge für das WP-Examen (37)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (36)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (35)
  • Unternehmensnachfolge (28)
  • Interne Revision aktuell (27)
  • Handbuch Integrated Reporting (26)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch MaRisk (24)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (23)
  • Handbuch Lagebericht (22)
  • Handbuch Compliance international (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (19)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (19)
  • Compliance kompakt (18)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (18)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Anforderungen an die Interne Revision (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (17)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Notes (17)
  • Risikomanagement in Supply Chains (17)
  • HR-Compliance (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Family Business Governance (14)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (14)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (14)
  • Revision der Beschaffung (14)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (14)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (13)
  • Forensische Datenanalyse (13)
  • HGB aktuell (13)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (13)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (13)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Business Continuity Management in der Praxis (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikokostenrechnung (12)
  • Vorstand der AG (12)
  • Bankenprüfung (11)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (11)
  • Handbuch Internal Investigations (11)
  • IT-Compliance (11)
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb (11)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (11)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (11)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (10)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (10)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (10)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (9)
  • Compliance-Kommunikation (9)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (9)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (9)
  • Führung von Familienunternehmen (9)
  • IFRS: Fremdkapital (9)
  • Korruption als internationales Phänomen (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (9)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (9)
  • Revision des Personalbereichs (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (9)
  • Compliance für Aufsichtsräte (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (8)
  • Corporate Governance im Mittelstand (8)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (8)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (8)
  • Datenschutz für Vereine (8)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (8)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (8)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch Wissensbilanz (8)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (65)
  • 2024 (55)
  • 2023 (39)
  • 2022 (84)
  • 2021 (85)
  • 2020 (239)
  • 2019 (161)
  • 2018 (68)
  • 2017 (79)
  • 2016 (100)
  • 2015 (244)
  • 2014 (281)
  • 2013 (165)
  • 2012 (206)
  • 2011 (151)
  • 2010 (165)
  • 2009 (390)
  • 2007 (52)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Controlling Compliance Anforderungen Prüfung interne Institut Management internen Governance Risikomanagements deutschen Unternehmen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2629 Treffer, Seite 20 von 263, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Schlussbetrachtung und Ausblick

    Dr. Joachim Hauser
    …Grundstrukturen gilt es dabei zwischen bedingten und unbedingten Kredit- derivaten zu differenzieren: Im Rahmen der bedingten Kreditderivate existieren mit den… …Kreditderivate, wäh- rend im Rahmen der unbedingten Kreditderivate lediglich auf das Bonitätsänderungs- risiko bezogene Kreditderivate, wie beispielsweise Credit… …Risiko-Rendite-Profil dynamisch optimieren können. Essen- tielle Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von Kreditderivaten im Rahmen des… …ungewollt neuen Risiken auszusetzen, was insbesondere beim Auftreten als Si- cherungsgeber zu beachten gilt. Des Weiteren werden Kreditderivate im Rahmen… …. Bankenaufsichtsrechtlich sind Kreditderivate grundsätzlich im Rahmen von außerbi- lanziellen Geschäften und/oder Derivaten zu erfassen, gleichwohl ist darauf hinzuwei- sen… …Kontrahentenrisikos im Rahmen einer derivativen Adressenausfallrisikoposition ist der Sicherungsgeber hin- gegen befreit. Ein Sicherungsnehmer ohne… …, so hat er dieses zusätzlich im Rahmen einer außerbilanziel- len Adressenausfallrisikoposition zu berücksichtigen. Verfolgt das Institut als Siche-… …risikomindernd im Rahmen der Unterlegung mit bankenaufsichtsrechtlichen Eigenmit- teln angerechnet werden kann. Im Rahmen des so genannten Substitutionsprinzips… …Ausfall möglich. Im Rahmen des IRBA kann zudem der Double Default-Effekt risikomindernd berücksichtigt wer- den; allerdings führt seine Berücksichtigung… …buch sind Kreditderivate im Rahmen der zinskursbezogenen Risikopositionen zu er- fassen. Die diesbezüglich geltenden Anforderungen hinsichtlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikomanagement durch Risikotransfer am Beispiel Versicherungen

    Hendrik Löffler, Ulrike Meyer
    …vermindern oder zu begrenzen sowie zu transferieren oder selbst zu tragen. Im Rahmen der Entwicklung einer geeigneten Risikobewältigungsstrategie zur… …Risikofinanzierung sind denkbar: Im Rahmen der Risiko-Selbstfinanzierung steht einem Unternehmen das ei- gentliche Risikodeckungskapital in Form von Eigenkapital… …im Rahmen des Risikomanagement- systems in Form von Relevanzklassen definiert, welche Risiken (monetär klar quan- tifiziert) grundsätzlich von… …. Hierbei steht nicht der bestehende Versicherungsschutz im Vordergrund der Überlegungen sondern das Risiko an sich. Im Rahmen der Risk-Profiling-Methodik… …begrenzt werden soll. Im Rahmen der Entwicklung einer adäquaten Risikobewältigungsstrategie sind auch die Vorgaben des Risikomanagements be- züglich der… …Rahmen der Optimierung des betrieblichen Versicherungswesens beginnt am Risiko, NICHT am Versiche- rungsvertrag. Risikoeigentragungsmodelle sind in die… …für gebundenes Kapital. Neben der Berücksichtigung von Versicherungsprämien sind im Rahmen eines werthaltigen Versicherungsmanagements auch weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …und Reputationsrisiken mit den anderen Risikoarten zusammenwirken und wie sie zusammen mit diesen im Rahmen einer risikoartenübergreifenden… …Risikosteue- rung („Gesamtbanksteuerung“) eingebunden werden“ (AT 4.3.2, Tz. 1). Außerdem sind für „die im Rahmen der Risikotragfähigkeit berücksichtigten… …und strategisch unsicheres Geschäftsfeld investiert wird. Zusammenhang zwischen Risiko und Ertrag Im Rahmen der Gesamtbanksteuerung ist darüber… …Rahmen einer risikoartenübergreifenden Risikosteuerung ei- ne wesentliche Rolle. Während im Abschnitt zur Risikotragfähigkeit kurz darauf eingegangen wird… …Kreditinstituts“ (AT 4.1, Tz. 4) liegt, wird im Rahmen dieses Beitrags die ökonomische Sichtweise gewählt, ohne dass damit andere Methoden als schlechter oder… …andere Risiken getragen werden können. Die Risikotragfähigkeit kann regelmäßig im Rahmen des Risikoberichts über- prüft werden und das Ergebnis der… …Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung 339 6 Zusammenfassung und Ausblick In diesem Beitrag wurde aufgezeigt, wie die verschiedenen Risikoarten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Dokumentation und Aufbewahrungspflichten

    Martin Böhmer
    …Im Rahmen dieses Kapitels sollen die Dokumentationsanforderungen an inter- ne Untersuchungen sowie die Aufbewahrungspflichten hinsichtlich der Doku-… …internen Arbeitspapieren von Wirtschaftsprüfern.7 Zwar gilt dieser Prüfungsstandard ausweislich seiner Vorbemerkung nur für die Dokumentation im Rahmen… …Rahmen des § 50 BRAO in einer unterschiedlichen Reichweite gebraucht, zum einen im engeren und zum an- deren im weiteren Sinne. Der Begriff der Handakten… …umfassende Verpflichtung zur internen Dokumentation oder zur Anlegung von Arbeitspapieren, wie bei Wirtschafts- prüfern im Rahmen der Abschlussprüfung nach… …, insbe- sondere aus Gründen der Darlegungs- und Beweislast im Rahmen eines Zi- vilprozesses die Anfertigung einer internen Dokumentation auf der Basis von… …Darlegung einer sorgfaltsgemäßen Beratung grund- sätzlich abgelehnt.19 Für die Frage inwieweit diese Rechtsprechung auch auf einen im Rahmen von internen… …üblicherweise beispielweise im Rahmen von Due Diligence Prüfungen verwandt. Eine Standardisierung bei internen Ermittlungen soll ins- besondere einer einfacheren… …Dokumentationsanforderungen – Zwischendokumentation über den Fortgang der internen Untersuchung von bestimmten Sachverhaltsgruppen In der Regel wird im Rahmen von internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Zahlungsbericht – länderbezogene Berichterstattung

    PD Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Rahmen der Überarbeitung der Bilanz- richtlinie in der Verantwortung, bestimmte Berichterstattungsinstrumente ein- zuführen, um Korruption und illegale… …auch in den Angabepflichten im Rahmen der Zahlungsberichter- stattung wider, die ein besonderes Interesse des EU-Parlaments und der Mit- gliedstaaten an… …Steuerzahlungen und Steuervermeidungstaktiken vermuten lassen, was darin deutlich wird, dass im Rahmen der Auswertung der Ergebnisse des EU-Fitness-Checks zur… …wurden. Im Rahmen der Bezeich- nung ist auf eine eindeutige Identifizierbarkeit der staatlichen Stellen zu achten, wobei regelmäßig die amtliche… …des Europäischen Parlaments hat im Rahmen der Billi- gung des Entwurfs für die Erklärung über Informationen zu Sozial- und Um- weltbelangen die… …wider, der die Prüfung auf eine mögliche Aus- dehnung auf alle großen Unternehmen im Rahmen des turnusmäßigen Über- prüfungsprozesses 2018 vorsieht, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Geschäftspolitik im Vermittlungsgeschäft aus Sicht des Aufsichtsorgans

    Friedrich Caspers
    ….............................................................................................. 956� Der Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts befasst sich im Rahmen seiner Überwachungsfunktion auch mit der strategischen… …Corporate Gove- rance Kodex5 sowie die Anforderungen der BaFin im Rahmen der Finanzkrise6 das Aufgabenspektrum für das Aufsichtsorgan in Kreditinstituten… …den Rahmen für die Ausgestaltung des Risikoma- nagements in den Instituten. Die Geschäftsleitung hat eine nachhaltige Ge- schäftsstrategie und eine dazu… …Entwicklung und Überwachung der Un- ternehmensstrategie spielt.10 Im Rahmen der strategischen Unternehmensführung entwickelt der Vorstand die Grundsätze der… …nicht Produktgeber, sondern steht als Intermediär zwischen diesem und dem Bankkunden. Entspre- chend wird im Rahmen der strategischen Aufstellung der… …. Fehler im Rahmen der Beratung können Haftungs- folgen nach sich ziehen. Dies ergibt sich aus dem zugrundeliegenden Beratungsver- trag, ggf. ergänzt durch… …die unterstützte Marktbearbeitung. Im Rahmen des Jahres-Planungsgesprächs erfolgt eine Abstimmung darüber, wie die Rollen verteilt werden. Bei der… …einer definierten Qualität erhält.43 Für die grundsätzliche Ausrichtung der der Beratung gilt es zu klären: – Welche Produkte werden im Rahmen… …selbstständiger Marktbearbeitung, welche im Rahmen unterstützter Marktbearbeitung vertrieben? – Soll der Mitarbeiter des Produktgebers in der Bankfiliale… …Marktbearbeitungsschwerpunkte im Rahmen der Zielpla- nungsgespräche. Die Planung muss dabei sowohl kapazitäts- als auch potentialori- entiert sein. Das Ergebnis der Absatz-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Ausweitung der Organisationsverantwortung der Unternehmensleitung im Rahmen der Weiterentwicklungen der Corpo- rate Governance sowie durch die wachsende… …die Effektivität der Internen Revision im Rahmen der Überarbeitung der 8. EU-Richtlinie (Abschlussprüferrichtlinie) im Jahr 2006. 1.2 Ziel und Aufbau…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 4 Internationale Berichtspflichten

    Fetzer
    …Einzelrichtlinien jeweils Be- stimmungen zur Überprüfung des Telekommunikationsrechtsrahmens durch die Euro- päische Kommission. Im Rahmen dieser Überprüfung ist die… …ihrerseits bestimmten Fristen unterliegt. Fraglich ist, ob die BNetzA Informationen auf Grundlage des §4 TKG im Rahmen ihrer Berichtspflicht an das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Konsequenzen illegaler Zahlungen im Steuerrecht

    Wie Sie im Ernstfall richtig handeln und Schäden minimieren
    Dr. Karsten Randt
    …Aufwandskonten ist daher für die Betriebsprüfung transparent. Werden bedenkliche Zahlungen im Rahmen der Betriebsprü- fung festgestellt, ergeht eine Mitteilung an… …Jahre hat sich der Steuerrechtsgesetzgeber erstmals um die Bekämpfung der Korruption bemüht. Im Rahmen des Jahressteuergeset- zes 1996 wurde mit dem § 4… …Rahmen von laufenden Außenprüfungen die Prüfung von Aufwandskonten selbst- verständlich zu den typischen Prüfungshandlungen gehört. Der Wortlaut legt nahe… …die Zahlung im Rahmen eines üblichen Handelsgeschäftes erfolgte, der Geldbetrag ins Ausland geflossen ist und der Empfänger nicht der deutschen… …Auskunftsdateien wie z. B. im Rahmen des Bundeszentralamtes für Steuern die IZA (Informationszentrale Ausland) zurückgreifen. Über die IZA werden Daten aus anderen… …müssen, ist eine Korrekturerklärung als Nacherklärung im Sinne von § 153 AO zu werten. Haben diese erst nachträglich erkannt, dass Aufwendungen im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufbewahrungspflichten und -fristen

    Karl-Heinz Withus
    …teilweise weitergehend sind. – Verstöße gegen die Aufbewahrungspflichten können im Insolvenzfall, aber auch im Rahmen von Zivil- oder Strafprozessen sowie… …Kalenderjahr, im Rahmen der Abschlusserstellung noch Eintragungen vorgenommen werden. Gleiches dürfte häufig für Inventare zutreffen, bei denen die… …sichergestellt werden, dass die not- wendige Hardware (z. B. Magnetbandlaufwerke) zur Verfügung steht und funk- tionstüchtig ist. Der Kaufmann hat auch im Rahmen… …Vorlage der aufzubewahrenden Unterlagen im Rahmen der steuer- lichen Veranlagung oder anderen steuerrechtlichen Verfahren, kann die Vorlage in Zivil- oder… …Strafverfahren sowie im Rahmen von Vermögensauseinanderset- zungen (z.B. Erbschafts- oder Scheidungsverfahren) durch das Gericht angeord- net werden. Für… …gleichwohl ein uneingeschränktes Einsichtsrecht hat (§ 259 HGB). Auch bei nicht streitigen gerichtlichen Vermögensauseinandersetzungen, z. B. im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück