COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (85)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (17)
  • Vorstand der AG (12)
  • IT-Compliance (11)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Risikomanagement in Kommunen (8)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (7)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (7)
  • Der Fall Wirecard (5)
  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung (3)
  • Revision der Beschaffung von Logistik- und Cateringdienstleistungen sowie Compliance im Einkauf (3)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Kreditinstituten Praxis Rahmen Rechnungslegung Risikomanagement Revision Management Banken internen deutschen Arbeitskreis Compliance Grundlagen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Case Study: Risikoquantifizierung bei BS|ENERGY

    Frank Thom, Stephan Weichelt, Jan-Sebastian Golz
    …Antei- le an verschiedenen Unternehmen . 9.2. Risikomanagement bei BS|ENERGY 9.2.1. Risikoumfeld BS|ENERGY wird im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit und… …BS|ENERGY im Rahmen der quantitativen Risikobewer- tung eine Kombination aus dem Ansatz der klassischen Dreiecksverteilung und der Bernoulli-Verteilung… …Worst-Case-Szenario wird weiterhin in gleichem Rahmen bewertet . Die mittleren Schadensausprägungen werden jedoch nicht mehr überbewertet . Unter Berücksichtigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
    …, Kristina Schwedler 187 Vgl. hierzu z.B. Beiersdorf/Schwedler, 2012, S. 31–58. 188 Das Übereinkommen von Paris legt einen globalen Rahmen fest, um… …: https://unfccc.int/process-and-meetings/the-paris-agreement/the- paris-agreement, abgerufen am 04. 05. 2021. 189 Im Rahmen des Aktionsplans entstehen neue Vorschriften zur Unterstützung ökolo- gisch nachhaltiger… …. Weitere zwölf Rahmen- werke nennt die im Jahr 2017 auf Grundlage der CSR-Richtlinie erlassene unver- bindliche Leitlinie der EU-Kommission; vgl… …mehrfach überarbeitet. Im Rahmen der vor- letzten Überarbeitung (Stand: August 2017) wurden die gesetzlichen Anforde- rungen des CSR-RUG integriert. Aufgrund… …Stan- 80 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 207 Zur verwirrenden Vielfalt an Standardsettern im Rahmen der CSR-Berichterstattung… …einen hohen Abstraktionsgrad aufweisen, hat das Deutsche Rechnungslegungs Stan- dards Committee (DRSC) – im Rahmen der ihm seitens des BMJV gem. §342 Abs… …Berichterstattung folgt einem zweistufigen Vorgehen. So spannt zunächst §289c Abs. 2 HGB den inhaltlichen Rahmen für die nichtfinanzielle Berichterstattung, indem… …offiziell aufge- nommen wurde die Überprüfung der CSR-Richtlinie im Rahmen des EU-Green Deal.231 Die in Kap. 1 angesprochene dynamische Entwicklung… …Richtlinienvorschläge zunächst durch die Festlegung der folgenden Nachhaltigkeitsaspekte den inhaltlichen Rahmen für die Berichterstattung. Danach beziehen sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Prüfung von nichtfinanziellen Informationen – die Sicht der Abschlussprüfer

    Nicolette Behncke, Annette Maria Daschner
    …70% der DAX160 Unternehmen ihre nichtfinanzielle Berichterstattung freiwillig einer inhaltlichen externen Prüfung unterziehen.798 Im Rahmen der… …durch das Inkrafttreten der umfassenden Überarbeitung des IDW Prüfungsstandards 350 zur „Prüfung des Lageberichts im Rahmen der Abschlussprüfung“ (IDW PS… …RUG regulierten Berichtselementen im Rahmen der Prüfung nichtfinanzieller Angaben eine besondere Bedeutung zu.801Denn aufgrund der oben beschriebe- nen… …nichtfi- nanzielle Leistungsindikatoren (KPIs) und ggf. Zusammenhänge mit Beträgen im Jahresabschluss zu berichten.811 Im Rahmen der externen Prüfung dieser… …berichtspflichtigen nichtfinanziellen Risiken im Rahmen des Risikoermittlungs- prozesses Eingang gefunden haben. Auch dieser Teilbereich unterscheidet sich bei einer… …., es muss eine weitaus umfangreichere Stichprobenziehung im Rahmen der aussagebezogenen Prüfungshandlungen (Einzelbelegprüfungen) durchgeführt werden… …Nachhaltigkeitsangaben bzw. nichtfinanziellen Informationen sehr stark dem Prüfungsansatz zur Prü- fung von Finanzinformationen. Die große Herausforderung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Grundlagen der Risikoquantifizierung

    Stefan Wilke, Jan Offerhaus
    …wird jedoch vielfach noch nicht ausreichend wahrgenommen .1 Risikomanagement sollte jedoch nicht nur im Rahmen eines defi- nierten Regelprozesses… …Risikoanalyse und Risikobe- wertung im Rahmen der Risikobeurteilung . Im COSO II Framework ist die Risiko- quantifizierung im Schritt „Risk Assessment“… …Three Lines of De- fense Model angesehen .5 Im Rahmen dieses Modells sind operative Manager als erste Verteidigungslinie verantwortlich für Risiken (und… …Risikoquantifizierung im Controlling im Rahmen des Planungsprozesses festgestellt wird, ein Risiko dar und sollte somit dem Risikomanagement bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …dabei entweder durch eine unternehmensweite Überprüfung wesentlicher Kon- trollen im Rahmen einer standardisierten Selbstbeurteilung (sogenanntes „Control… …nach einem anerkannten Rahmen- werk auszurichten und gem. Stufe 4 der oben angeführten Reifegrade auch zu überwachen (vgl. Bungartz 2017: 44, 478 f.)… …Corporate-Governance-Gefüge 3.4.1 Ein neues Selbstverständnis für das IKS Wenn es auch viele IKS-Silos in einem Unternehmen gibt, insbesondere im Rahmen der jeweiligen… …Rahmen eines risikoorientierten Vorge- hens kann dieser Ansatz einen gesamtheitlich deutlich höheren Wirksamkeits- grad bei gesteigerter Effizienz bedeuten… …tabellarisch gegenübergestellt werden. Im Rahmen einer qualitativen, deskriptiven Gegenüberstellung sollte auf die Erreichung einer einheitlichen Beschreibung… …, Safety-, Security- und Environment-Abteilung andere Stichprobengrößen im Rahmen der Wirksam- keitsüberwachung fordert als die Compliance-Abteilung. Die… …Rahmen der Ordnungsmäßigkeitsprüfung von Prozessen in der Regel auch die Wirksamkeitsbeurteilung der dort implemen- tierten Kontrollaktivitäten durchführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …Revision/Internal Audit, welche die Wirksamkeit der eingerichteten Maß- nahme und Kontrollaktivitäten regelmäßig überwacht und auch im Rahmen von Investigationen… …Wesentlichen mit der ersten Linie im Rahmen eines kontrollbasierten Prü- fungsansatzes auseinander oder würdigt die Arbeit der Internen Revision in Bezug auf… …von sog. Continuous Control Mo- nitorings durchzuführen, so dass Abweichungen und Verstöße nicht erst im Rahmen einer retrograden Prüfung am Jahresende… …Auswirkung: Internes Kontrollsystem Im Rahmen der nichtfinanziellen Erklärungen werden sowohl qualitative (z.B. Beschreibungen, Risiken) als auch quantitative… …: Compliance-Managementsystem Im Rahmen der Umsetzung des CSR-RUG wurden bestimmte Aspekte definiert, zu denen Unternehmen Informationen berichten müssen. Zu diesen Aspekten… …Auswirkung: Risikomanagement Im Rahmen der Berichterstattung muss ebenfalls über wesentliche eigene Risiken bzw. die Risiken, die mit Geschäftsbeziehungen… …Revision zu finden. Stattdessen werden bestimmte Prüfungen im Rahmen von „Audits“ häufig direkt aus den Nachhaltigkeitsbereichen vorgenommen. Zum einen… …analog auch für andere neue Entwicklungen ebenso zutreffend. Beispiel- haft seien hier die Überwachungsaufgaben im Rahmen des Compliance Ma- nagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Einstellung von Mitarbeitern im Rahmen des Einstellungsprozesses folgende Unterlagen und Dokumente vorzeigen: – Personaldokument imOriginal, – Zeugnisse und… …undwurde in Kapitel II dieses Handbuchs ausführlich beschrieben. Feststellung des wirtschaftlich Berechtigten Im Rahmen der Identifizierung haben… …haben im Rahmen der Begründung einer neuen Geschäfts- beziehung zu einer juristischen Person oder Personenvereinigung einen Nach- weis der Registrierung… …neue Meldepflicht verbunden. Danach sind Un- stimmigkeiten, die im Rahmen der geldwäscherechtlichen Prüfung durch Verpflichtete … auffallen, der… …, mit engmaschigen Com- pliancemaßnahmen (beispielsweise im Rahmen der Gewinnauszahlungsmoda- litäten) der Spielbankbetreiber entgegengewirkt.“6 IV.3.1… …auf der im Wettsystem zur Verfügung stehenden Technologie werden Algorithmen ein- gesetzt, welche ein auffälliges Wettverhalten im Rahmen der Geldwäsche… …beispiels- weise in Kombination zur Spieldauer bilden. Das Monitoring-System und die statistischen Auf- zeichnungen im Rahmen des Wettsystems sind nicht nur… …für die Prävention von Geldwäsche bzw. Terrorismusrisiken relevant, sondern im Rahmen des Risikomanagements bzw. der Wirtschaftlich- keit des… …Technologien werden Auffälligkeiten gemonitort. Multi-Accounting Im Rahmen des sogenannten Multi-Ac- counting versucht ein Wettkunde mehrere Wettkundenkarten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …kriminologischer Definition handelt es sich bei Wirtschaftskriminalität um die vertrauensmissbrauchende Begehung von Straftaten im Rahmen einer tatsächlichen oder… …zuständig. Der GWB sowie sein(e) Stellvertreter müssen berechtigt sein, im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben – für das Unternehmen die notwendigen… …, dass Auszüge aus diesen Prüfberichten mit den genannten Fest- stellungen an den GWB weiterzuleiten sind. Im Rahmen seiner generellen Rechte auf… …auf die Einhaltung der o. g. Vorschriften. Der GWB hat durch risikobasierte Überwachungshandlungen im Rahmen eines strukturierten Vorgehens die… …im Rahmen der gemäß §4 Abs. 3 Satz 2 GwG vorzulegenden und entsprechend ausgestalteten Risikoanalyse geschehen. Weitere ad-hoc Berichte sind beim… …unternehmensinterne Weisungsrecht darf ausschließlich im Rahmen der Aufgabenerfüllung mit Bezug zur Geldwäscheprävention und der Verhinde- rung von… …oder zu verschaffen, die im Rahmen der Erfüllung seiner Aufgaben von Bedeutung sein können.“40 Das beinhaltet ein umfassendes und „uneingeschränktes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Compliance

    Dr. Marcus Reischl
    …ganz erheblicher Höhe erreicht.2 Beispiel: Volkswagen hatte im Rahmen des Dieselskandals nicht nur eine Geldbuße von EUR 5 Millionen zu tragen, sondern… …Compli- ance Management Systems eines Unternehmens im Rahmen der Bußgeldbe- messung nach §30 OWiG zu berücksichtigen ist.3 Sollte das derzeit diskutierte… …Pflichtenkorsett. Bei Hinweisen auf eine aktienrechtliche Pflichtverletzung hat der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungsaufgabe (§111 Abs. 1 AktG) auch… …Pflichtverletzung dar, dem Vorstand steht insoweit kein Ermessen zu.34 Insbesondere darf der Vorstand im Rahmen der Legalitätspflichten keine Nütz- lichkeits- oder… …Compliance-Abteilung der Ge- sellschaft hatte im Rahmen einer präventiven Überprüfung des Projekts Hinweise darauf gefunden, dass ein lokaler Vertriebspartner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
    …. rücksichtigen.410 Regulierer und Standardsetzer haben sich dieses Mecha- nismus in den letzten Jahren verstärkt bedient, u. a. im Rahmen der euro- päischen… …unterscheidet sich das Rahmen- 152 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 417 Im Rahmen der Überarbeitung des Rahmenkonzepts wurde der Begriff… …Veränderungen verschiedener Kapitalarten (IR F.2.4). Die überarbeitete Version des Rahmen- konzepts differenziert hierbei zwischen einer Mehrung, einem Erhalt und… …Leitlinie dar, von der selbst keine rechtlich bindenden Vorgaben ausgehen. Auch unabhängig von dem Rahmen- konzept gibt es weltweit kaum regulatorische… …vermittelt würde. Das Rahmen- konzept des IIRC stößt in den USA somit auf stark formalisierte Berichtspflich- ten, die bereits eine lange Tradition aufweisen… …nicht als inte- griert. Im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-RUG spielt das Rahmenkonzept des IIRC bei den DAX-Unternehmen kaum… …. 8). Im Rahmen einer separaten Berichterstattung veröffentlichten für das Geschäftsjahr 2019 zehn DAX-Unternehmen (33%) einen gesonderten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück