COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Büchern

  • TKG (11)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • HR-Compliance (6)
  • Bilanzskandale (5)
  • Datenschutz für Vereine (5)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (4)
  • IT-Audit (2)
  • Management von Risiken in Behörden (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Revision Controlling Rechnungslegung Banken Corporate internen Deutschland Risikomanagements Compliance Grundlagen Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Aufbau eines Risikomanagementsystems für öffentliche Institutionen

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …gebildet, die über das interne Kontrollsystem den intern-regulatorischen Rahmen definiert. Die Interne ___________________ 175 Vgl. Erben/Vogel (2017)… …verantwortung.“1179 Die Interne Revision definiert und überwacht den Rahmen, in dem sich die anderen am Risikomanagement-Prozess Beteiligten bewegen. Ihre Rolle ist… …. Interne und externe Prüfung von Prozessen und Regelkonformität 4. Ablauforganisation, Methoden und Werkzeuge des Risikomanagements a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Daten verarbeiten: Halten Sie sich an Art. 6 DSGVO!

    Dr. Frank Weller
    …übergeordneten Ver- band, in dem der VereinMitglied ist, weiter. Dies ist meist kritischer zu betrach- ten als die rein interne Verwendung von Daten. Einzelheiten… …einzelnen Teilbereichen beurteilt werden. Sind also etwa die Erhebung, Speicherung oder interne Nutzung zulässig, so muss dies nicht für die Übermittlung… …gesehenwird. Frage: Wie weit reicht der interne Bereich und ab wann spricht man von Übermittlung, also der Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Dritte?… …. Entscheidend ist nur, dass der jeweilige Zugriff immer mit der Funktion oder Aufgabenstellung begründet werden kann. Bis hierhin wird der interne Bereich des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Grundlagen

    Dr. Stefan Beißel
    …Auditor ausschließlich dasselbe Unternehmen prüft. Vorgaben können sowohl von internen als auch von externen Quellen stammen. Interne Vorgaben werden… …interne IT-Audit kann dem Auditierten helfen, die Umsetzung von Regelwerken proaktiv zu überprüfen. Durch die Etablierung eines wiederkehrenden Termins für… …das interne IT-Audit und die Schulung von Verantwortlichen kann ein Vertrauen in die eigenen IT-Systeme geschaffen werden, das auf objektiven… …. B. aus Gesetzen und Verträgen. Diese Regeln können auch vom Unternehmen selbst vorgegeben worden sein, z. B. durch interne Richtlinien. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …insbesondere den Abschlussprüfer, den Aufsichtsrat und die Interne Revision verstärkt in die (persönliche) Verantwortung zu ziehen. Zudem ist die Zusammenarbeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Der Fall Euromicron AG – Beispiel für die Nutzlosigkeit von Risikomanagementtestaten durch den Wirtschaftsprüfer

    Marco Wolfrum
    …des Risikomanagements und der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2“, in: ZIR – Zeitschrift Interne Revi­ sion, Heft 4/2019, S. 148–159. Gleißner, W…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 89 Abhörverbot, Geheimhaltungspflicht der Betreiber von Empfangsanlagen

    Graulich
    …einwählt, erhält von dem im WLAN-Router befind- lichen DHCP (dynamic host configuration protocol) -Server automatisch eine freie, interne (private)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Anlagenmanagement

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Interne Revision von außerordentlicher Bedeutung. Bezüglich an- dersgearteter Prüfungsansätze und -ziele wird auf die einschlägige Fachlite- ratur… …. B 243. 86) Siehe z.B. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) (Hrsg.), erarbeitet im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und… …, Band 21 der DIIR-Schriften- reihe, Berlin 2010, S. 48 ff.; Bungartz, Oliver, Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS), 3. neu bearbeitete Auflage, Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …deren Prüfung auf Wirksamkeit durch die Interne Revision aufge- führt. Die Abläufe, Verantwortlichkeiten und die für die Prozesszielerrei- chung… …Steuerungs- und Kontrollaktivitäten stellen sich wie folgt dar: 208) Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), DIIR Revisionsstandard Nr. 2 –… …Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision, Frankfurt am Main veröffentlicht im November 2018 (Version 2.0), Tz. 15. Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management von Risiken in Behörden

    Risikoberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer, Josef Schmid
    …nach Empfängerkreis lässt sich die Risikoberichterstattung in eine interne und externe Berichterstattung aufteilen. Die interne Risikoberichterstattung… …oben beschriebene interne Kommunikation von Risiken im Rahmen des aktiven Risikomanagements hinaus bilden die Risikosteckbriefe den Nukleus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die alten Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …oftmals nicht wie mit unbeteiligten Dritten („at arm’s lenghts“) ab: die externen Partner trugen durch interne Haftungsfreistellungen kein unternehmerisches… …und Aushebelung von Kontrollen förderte. Auf dem Papier existierten zwar interne Kontrollen, die aber in der Praxis nicht durchgeführt wurden. So sah… …Entlassung ge- droht wurde. Durch die so geschaffene interne Konkurrenz wurde tendenziell unterwürfiges Verhalten gefördert. Niemand wagte es, Dissenz zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück