COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)

… nach Büchern

  • TKG (11)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • HR-Compliance (6)
  • Bilanzskandale (5)
  • Datenschutz für Vereine (5)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen (4)
  • IT-Audit (2)
  • Management von Risiken in Behörden (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

56 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Aufbau, Mitglieder und Aufgaben des Pandemie-/Krisenstabs

    Regine Kraus-Baumann
    …(Arzt) S 6 Psychologe nach Bedarf nach Bedarf nach Bedarf S 7 Krisenberater (extern) nach Bedarf nach Bedarf nach Bedarf S 8 Sonstige interne und externe… …nangelegenheiten. S 8 Sonstige interne und externe Ex- perten (Juris- ten, Institute, Gutachter etc.) – Beraten nach Anforderung/Bedarf. .…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 24 Getrennte Rechnungsführung

    Scherer, Rubart
    …interne Leistungsbeziehungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen im Unternehmen bzw. der Unternehmensgruppe ermittelt werden, so dass die nationalen… …Rechnungswesen14 oder auf das „interne“ Rechnungswesen, d.h. die unternehmensspezifische interne Kosten- und Leistungsrechnung15 bezieht, die auch kalkulatorische… …Kostenpositionen beinhalten kann (z.B. kalkulatorische Zinsen oder kalkulatorische Abschreibungen). Dass der Begriff„getrennte Buchführung“ wohl eher die interne… …„interne Behandlung gleich externe Behandlung“.42 6 Scherer/Rubart TKG §24 Zugangsregulierung 43 Wie hierBusse von Colbe, in: Säcker, Berliner Kommentar… …festzulegen.48 In den vorzulegenden Jahresabschlüssen sind in angemessenem Umfang abstrakte sowie aggregierte Daten darzustellen.49 Die getrennte interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

    Dr. Frank Weller
    …(An wen werden Daten weitergegeben? Interne Zugriffsberechtigte: Geschäftsführender Vor- stand, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Übungsleiter etc…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Bedeu- tung ist. Eine interne, ergebnisoffen strukturierte Aufklärung dürfte letztlich immer dazu beitragen, das Unternehmen vor einem höheren… …vorrangige interne oder eine unmittelbare externe Meldung sinnvoll und ziel- führend ist. Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel 258 Im Ergebnis hat man… …WRL können Hinweise über interne Kanäle und Verfahren abgegeben werden, eine konkrete Verpflichtung zu einer derartigen vorrangigen internen Meldung… …besteht allerdings nicht mehr. Vielmehr stehen nun die vor- mals als erste (interne) und zweite (externe) Stufe konzipierten Meldemöglich- keiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …, die eine Organisation beeinflussen können, beschreiben. Unternehmens- kultur, interne Verantwortlichkeiten und Kontrollrechte (Governance) und… …Verbesserungen hinsichtlich der Risi- koidentifikation, -bewertung und -reaktion einzuleiten. Diese Informationen werden an interne und externe Stakeholder… …und Weitergabe notwendiger Informationen. Außerdem sollen eine angemessene interne und exter- ne Berichterstattung sowie Kommunikation zur… …besteht in diesen Unternehmen kein ausgereiftes Managementsys­ tem für ESG­Risiken, das interne und externe Stakeholder gleichermaßen adressiert. Der Fokus… …Thema kein reines CFO­Thema für das externe Berichtswesen bleiben darf. Denkbar sind zusätzliche interne Strukturen, zum Beispiel ein ESG­Komitee, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Informationspflichten

    Dr. Frank Weller
    …4.); – Empfänger oder mögliche Empfänger, an welche die Daten (möglicher- weise) weitergegeben werden (Interne Zugriffsberechtigte: Geschäftsführen-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Kommunikationsbaum – Frühwarnsystem und Kommunikationsketten

    Regine Kraus-Baumann
    …P-Stab der jeweiligen Lage angepasst werden. Ab interne Stufe 3 (Betrieb eingeschränkt; siehe 5. Ope- rationsplan) ist davon auszugehen, dass die Meldungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 19 Diskriminierungsverbot

    Scherer
    …Behinderung vonWettbewerbern […] vorliegen darf – im Gegensatz zu einer lediglich formalen Gleichbehandlung, die es erlauben würde, interne und… …Dienstleistungsbereichen oder eigenen Tochterunternehmen (interne Gleichbehandlung) ohne sachliche Rechtfertigung40 nachteilig ungleich be- handelt. Ungleichbehandlungen… …stehen, den Wettbewerb nicht verzerren dürfen, sondern dafür zu sorgen haben, dass die interne Behandlung der externen entspricht.43 c) Sachliche… …, um die Vorleistungen für interne und dritte Zu- gangsinteressenten zu erbringen.67 Bei der Auferlegung von Nichtdiskriminierungsver- pflichtungen unter… …Grundsatz, dass die interne Behandlung der externen zu entsprechen hat88, es sei denn, dass eine ungleiche Behandlung imEinzelfall sachlich gerechtfertigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Besonderheit für fest etablierte interne Audit-Teams ist das Audit-Charter, das wichtige Rahmenbedingungen für das gesamte Unternehmen verbindlich regelt. Das… …Audit-Charter ist eine Satzung in Form eines offiziellen Dokuments, das Zweck, Einordnung, Befugnisse und Verantwortlichkeiten rund um das interne IT-Audit in… …Internal Auditors) konzentriert sich, wie in Kapitel I Abs. 4.4.4 beschrieben, auf den Themenbereich interne Audits. Es hat mit dem IPPF (International… …Professional Practices Framework) ein Rahmenwerk geschaffen, das Prüfungsstandards 89 Anleitungen für interne Auditoren enthält. Die Elemente des… …IPPF umfassen (IIA 2015): – Die Definition Interne Revision geht auf die Objektivität und Unabhängigkeit bei Prüfungen, die Generierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …, Sa- tyam, Olympus, Nici, Beluga, Hess, GOWEX, To- shiba, Steinhoff Kontrollorgane 2 Interne und externe Revision; Satyam und Olym- pus: Leiter interne… …halb der Pflichtprüfung 5 Zapf, Schieder, Beluga, Steinhoff, Wirecard Interne Kontrollinstanzen – – Interne Informanten 4 Thielert, Olympus, Hess… …Fallübersicht Tabelle 14: Fallübersicht Zapf Creation AG Groborientierung Externe und interne Gründe führten das Unternehmen in eine Krise. Durch verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück