COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (40)

… nach Büchern

  • Family Business Governance (11)
  • Compliance kompakt (10)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Digitalisierung der Prüfung (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (3)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (2)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Deutschland Arbeitskreis Management Ifrs Rahmen PS 980 interne deutschen Corporate Rechnungslegung Governance Analyse Compliance Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

40 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …KonTraG sollte die Corporate Governance in deutschen Unternehmen fortentwickelt werden . Neu war die Erweiterung der Haf- tung von Vorstand, Auf-… …waltungsanweisungen von der BaFin verfasst . Die Ma- Risk haben das Ziel, die Aus- gestaltung des Risikoma- nagements in deutschen Kre- ditinstituten zu regulieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Governance 224 „Es gibt nicht das „One size fits all“- Modell der Business Governance.“ terschiedlich bestimmte Regelungen aus dem Deutschen… …richteten sich Anforderungen etwa an das Risikomanagement durch das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) oder den Deutschen… …Ge- sellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Vorgaben durch den Deutschen Corpo- rate Governance Kodex bzw. durch den Governance Kodex für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Haftung

    Lars A. Meixner
    …des Deutschen Instituts für In- terne Revision tritt er im Bereich des Haftungsrechts jährlich mehr- fach als Referent in Erscheinung. Zusammen mit Frau… …anglo-amerikanischen Recht eine haftungsentlastende Funktion hat, wird aus ihr im deutschen Recht eine Verpflichtung der ersten Füh- rungsebene des Unternehmens… …Deutschen Corporate Governance Kodex (sogenannte Entsprechenserklärung) abzugeben, was ebenfalls eine Er- weiterung des Pflichtenkreises und damit eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Export Compliance

    Karl-Heinz Belser, Friedrich L. Cranshaw
    …Normen auf folgenden Ge- setzen und Verordnungen des deutschen oder europäischen Rechts: Abkürzung Norm Gültig seit Regelungsbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …könnte in Anlehnung an den »DIIR Revisionsstandard Nr . 3 – Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assess- ments)« vom Deutschen Institut für… …Richtlinien beziehen (Compliance Management System – CMS), was z . B . in Ziffer 5 .3 .2 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) verankert ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …von Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)4 aus, die ebenso wie die Standards des IDW internationale Aspekte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Arbeitnehmerüberlassung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Arbeitszeitgesetz (ArbZG) regelt Mindestanforderungen für die Arbeits- zeitgestaltung in deutschen Betrieben, die auf die Gewährleistung von Si- cherheit und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …und Chi­ na der Fall ist, dort ist die Theorie noch nicht so weit entwickelt. Wie unterscheiden sich chinesische Familienunternehmen von deutschen… …. Etwa 93 % der deutschen Unternehmen sind Familienunternehmen. Dazu ge hören auch die meisten mittelständischen Unternehmen. In einem Familienunterneh­…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance – Prüfstein für die Unternehmensführung

    Stefan Behringer
    …Finanzinstrumente Teil des deutschen Rechts. Damit liegt der Ursprung des Compliance Begriffs für deutsche Unternehmen im Bankensektor. Dies entspricht dem… …„Compliance“ bekommen durch die Erwähnung im Deutschen Corporate Governance Kodex. 2007 wurde der Kodex dahingehend geändert, dass der Vor- stand (Ziffer 4.1.3)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Kartellrechtliche Compliance

    Miriam le Bell
    …vorgenannter Broschüre der Kommission und wei- terhin in dem deutschen Beitrag „Roundtable on Promoting Compliance with Competition Law“ aus dem Jahr 2011190…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück