Paris, 12. März 1932: In seinem Pariser Appartement erschießt sich Ivar Kreuger, vermeintliches Finanzgenie, einer der reichsten Männer der Welt, Star der Glamour Welt der 20er Jahre, hoch angesehener Philanthrop, der den armen Ländern in der großen Depression geholfen hat und viel gefragter Partner der Politik. Sein Tod wird beklagt, es gibt lobende Nachrufe in so renommierten Zeitschriften wie dem Economist, die den großen Verlust bedauern, den die Welt erlitten hat. John Maynard Keynes nennt Kreuger „perhaps the greatest constructive business intelligence of his age.“ Trauer und Bedauern weichen innerhalb eines Monats. Die Wirtschaftsprüfer von Price Waterhouse fördern einen der größten Wirtschaftsskandale, den die Welt bis dahin gesehen hat, zu Tage. Kurt Tucholsky schrieb über Kreuger: „Die Dummheit der Menschen manifestierte sich früher im Militär, heute in den Wirtschaftsführern.“
Seiten 29 - 47
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.