COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (95)

… nach Büchern

  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (12)
  • Compliance für KMU (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • HGB aktuell (10)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (8)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (8)
  • Compliance für Aufsichtsräte (7)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (6)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (3)
  • Smart Risk Assessment (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis deutsches Fraud Kreditinstituten Rechnungslegung PS 980 interne Prüfung Management Compliance Banken Corporate Instituts deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

95 Treffer, Seite 7 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Umlaufvermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …. 18260–18271. Zwirner, C.: Neues BMF-Schreiben unterstreicht die Bedeutung einer eigenständigen Steuerbilanzpolitik, in: Deutsches Steuerrecht (DStR) 2010, S… …entwurf Kursverluste nach dem Stichtag für die Bestimmung der Dauerhaftigkeit nicht mehr von Bedeutung. Die bis zum Tag der Bilanzaufstellung eingetretenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Vom Nachhaltigkeitskodex für Unternehmen zum Nachhaltigkeitskodex für Hochschulen – Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen

    Anna Katharina Liebscher, Georg Müller-Christ
    …Unterschiede in den Berichtslogiken von Unternehmen und Hochschulen.10 2. Das ressourcenorientierte Nachhaltigkeitsverständnis und die Bedeutung der… …des Nachhaltigen schwer fällt. Gemein ist den meisten dieser Initiativen, dass sie sich mit Knappheiten beschäftigen. Die Reich- weite der Bedeutung… …Hochschulen von immenser Bedeutung, nicht zuletzt, weil viele Indikatoren für nicht-wirtschaftliche Institutionen wie Hoch- schulen einfach nicht passend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagement in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …, 2012, S. 36 Im ersten Schritt werden durch eine Art Inventur Risiken identifiziert und hinsicht- lich ihrer Bedeutung evaluiert. Dabei werden… …die Risiken gesteuert. Dabei ist neben der Auswahl geeigneter Instrumente auch die organisatorische Komponente von Bedeutung. Aus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Typologie und Quick Check zur guten Unternehmensführung

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …. Dem Vorleben von Compliance durch die Führungskräfte wird ebenfalls eine große Bedeutung beigemessen. Für den Umgang mit Compliance-Verstößen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Konzernabschlussrelevante Neuerungen durch das BilRUG

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen im Anlagevermögen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Anlagevermögen 234 Herstellungskosten zu bilanzieren.350 Von praktischer Bedeutung ist zumindest die widerlegbare Vermutungsregel des IDW RS IFA 1.15, die… …Verhältnis zum Gesamtwert von untergeordneter Bedeutung ist.360 Übersteigt der Gesamtkaufpreis den Immobilienwert, ist zunächst zu überprü- fen, ob weitere… …außer- planmäßigen Abschreibung an Bedeutung gewonnen und es bedarf einer Klärung einzelner Aspekte. ___________________ 406 Vgl. BMF, IV C 6 – S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Neuerungen bei der Bilanzierung der sonstigen Rückstellungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Rückstellungsabzinsung wesentlich an Bedeutung gewonnen. Diese Bedeutung hat der Gesetzgeber mittlerweile erkannt und durch die Änderung des Gesetzentwurfs zur Umsetzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …von Liquiditätsrisiken Die Marktzinsmethode ist als betriebswirtschaftliches Analysehilfsmittel von zent- raler Bedeutung für Geschäftsbanken. Mit… …Größe von besonderer Bedeutung und könnten bei einer Schieflage starke Implikationen auf die Finanzwirtschaft als Ganzes hervorrufen. In Deutsch- land…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in der Produkthaftung

    Harald Potinecke
    …Produzentenhaftung ist insbesondere immer dann von besonderer Bedeutung, wenn die spezialgesetzlich normierte Produkthaftung ihren Voraussetzungen nach… …Gesamtsi- tuation weiter zu eskalieren. Von besonderer Bedeutung für ein schadensminderndes Krisenmanagement ist, dass die notwendigen Voraussetzungen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltiger Wirtschaften: Vom Selbst-Check zum zertifizierbaren ZNU-Standard

    Christian Geßner, Axel Kölle, Kesta Ludemann, Florian Schäfer, u.a.
    …kön- nen. Singh et al. unterstreichen die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehens- weise für Konzepte zur Messung von Nachhaltigkeit, um den… …Akkreditierungsstelle von höchster Bedeutung. Die genannten Risi- ken können zwar durch engmaschige Kontrollen innerhalb des Auditprozesses und genaue Auswertung von…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück