Das in § 290 HGB kodifizierte Konzept des beherrschenden Einflusses hätte – wenn es nicht durch Befreiungsregelungen eingeschränkt würde – konzeptionell zur Folge, dass in mehrstufigen Unterordnungskonzernen nicht nur das oberste Mutterunternehmen einen Konzernabschluss und einen Konzernlagebericht aufstellen muss. Vielmehr wäre auch jede Tochterkapitalgesellschaft, welche kraft beherrschenden Einflusses gem. § 290 Abs. 2 HGB selbst als Mutterunternehmen qualifiziert ist, zur Aufstellung eines Teilkonzernabschlusses und eines Teilkonzernlageberichts verpflichtet (sogenanntes Tannenbaumprinzip).
Seiten 115 - 153
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.