COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (82)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Compliance für KMU (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Smart Risk Assessment (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Compliance interne internen Rechnungslegung Anforderungen Grundlagen Rahmen Risikomanagements Corporate Arbeitskreis Controlling Fraud Analyse PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    Aufstellungspflichten und größenabhängige Erleichterungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …zu bestimmen.86 In der Praxis wird der Vorteil der Befreiungsmöglichkeiten insbesondere im Verzicht auf die Anhang- Lageberichts-, Offenlegungs- und… …des Anhangs die Angabe zu machen ist, hat sich in der Praxis die Einfügung bei der Aufstellung des Anteilsbesitzes nach § 313 Abs. 2 HGB etabliert. §… …bisherigen Praxis notwendig ist. Vgl. BT-Drucks. 18/5256, S. 96. Vgl. hierzu auch Gesetzentwurf der Bundesregierung zum BilRUG, Bundes- rats-Drucksache 23/15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsstand eines zeitgemäßen Performance Managements unter Aufsichts- und Verwaltungsräten

    Thomas Gackstatter, Philipp Wenig, Prof. Dr. Klaus Möller
    …Wissenschaft und Praxis die Erkenntnis durchgesetzt, dass Unternehmensperformance maßgeblich auch von internen Kontextfaktoren des Unternehmens abhängig ist… …Wissenschaft und Praxis eine hohe Bedeutung beigemessen wird (Folan/Browne, 2005). Der dargestellte Modellrahmen stellt Performance Management als iterativen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance und KMU

    Stefan Behringer
    …2006 in die Öffentlichkeit kam, haben sich die Medien, die Justiz sowie Theorie und Praxis des Managements verstärkt dem Thema Compliance zugewandt… …Meldestrukturen, wie sie unter dem Stichwort Whistleblowing in Literatur und Praxis diskutiert werden. Ein solches Meldever- fahren wird meist mit Schutzmaßnahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken

    Bestechung und Vorteilsgewährung

    Dr. Hans J. Marschdorf
    …klingt zwar eher wie eine Szene aus einem schlechten Film. Sie wird aber auch in der Praxis durchaus nicht selten genutzt. Diese Form der Beeinflussung… …können. Der Schutz durch das Anwaltsprivileg wird allerdings wirksa- mer eingeschätzt als er in der Praxis zum Schutz vor behördlichen Ermittlungen ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Verhaltensorientierte Compliance

    Eine wirksame Compliance

    Thomas Schneider, Carina Geckert
    …einfache Lösungen ist die Compliance zu komplex. Denken oder Handeln? Wo soll die Compliance in der Praxis ansetzen, wo Schwerpunkte setzen, welche der… …der Praxis erzielt und wie wird sich diesem Idealzustand am besten angenähert? Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder wird vom Bewusstsein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Selbstbewertung von Nachhaltigkeit in KMU

    Tobias Engelmann, Holger Rohn, Nils Seipel
    …, adressiert, z. B. durch Informationsveranstaltungen und Beispiele guter Praxis. Demnach sind auch die Wirkungen auf das regionale Innovationssystem, in dem… …– SAFE und BNC/Selbst-Check Handwerk – vielfach in der Praxis angewendet werden. Ihre Erprobung wurde im Falle von SAFE für ein breites…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Risiken und Risk Assessment

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Schwierigkeiten, ihre Gefühle und Einschätzungen von Wahr- scheinlichkeiten präzise zu formulieren, weswegen es sich in der Praxis oft anbie- tet, Bandbreiten… …Großschadensereignisse hier meist nicht ausreichend berücksichtigt. In der Praxis bietet es sich daher an, solche empirischen Annährungen mit weiteren Überlegungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Ziel und Grundsätze der Rechnungslegung nach IFRS

    Dr. Siu Lam
    …other, or which were founded on incom- patible concepts.”58 Derweil sind die Implikationen des Conceptual Framework (2010) auf die aktuelle Praxis der… …Manage- ments vom Adressatenkreis – in Anbetracht der in der Praxis bedeutsamen Verzahnung von in- ternem und externem Rechnungswesen sowie des in einigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15

    Vergleichende Würdigung der Umsatzrealisierung

    Dr. Siu Lam
    …Bilanzierungs- praxis durch die getroffenen Maßnahmen realiter erreicht werden kann. Der teils von der Praxis angeratenen Zulassung eines generellen… …Kompromiss, um keine der potenziellen Bilanzierungsweisen von vornherein für die Praxis auszuschließen. 6.2.3 Umsatzrealisierung dem Grunde nach 6.2.3.1…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013. Heyd R./Beyer M. (2011): Bedeutung des… …Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011. Heyd R./Beyer M. (2010): Bedeutung des Corporate Governance-Reportings nach § 289a HGB als…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück