COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (11)
  • Compliance für KMU (9)
  • HGB aktuell (9)
  • Smart Risk Assessment (7)
  • Compliance für Aufsichtsräte (6)
  • Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (5)
  • Verhaltensorientierte Compliance (5)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (3)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (3)
  • Interne Kontrollsysteme (IKS) (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Rahmen Corporate Banken Prüfung PS 980 Analyse deutschen Governance Bedeutung Fraud Unternehmen Revision Praxis Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen

    Prof. Dr. Daniel Zorn
    …PETER MARKOVIČ UND DANIEL ZORN Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer… …Unternehmen Corporate Governance im Finanzmanagement slowakischer Unternehmen 290 Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …___________________ 3 Vgl. Heyd, R./Beyer, M.: Die Prinzipal-Agenten-Theorie – Eine Einführung mit Anknüp- fungspunkten an die finanzwirtschaftliche Praxis. In: Die… …Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirtschaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 2011, S. 17 ff. ISBN… …der Prinzipal-Agenten-Theorie. In: Die Prinzipal-Agenten-Theorie in der Finanzwirt- schaft – Analysen und Anwendungsmöglichkeiten für die Praxis. Berlin… …geschaffen werden, dass ein transparenter und effektiver Markt entstehen kann. ii. Die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen, welche die Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Wiederholbarkeit/Nachhaltigkeit. Gleichzeitig kann ein Fokus auf Hochrisikogesellschaften gelegt werden. Um einen gestuften Ansatz in der Praxis sinnvoll umzusetzen, bietet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Das Risk Assessment in Stufe 2

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Durchführung eines individuellen Risiko- dialogs zwischen den relevanten Akteuren. Am Ende steht ein konkreter und in der Praxis getesteter Vorschlag für die… …der Praxis oftmals kombinierte Strategien auf („blended approach“). Ein nach den o.g. Vorgaben gestalteter strukturierter Fragebogen bietet eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeitsbewertung von Produkten und Produktportfolios

    Rainer Grießhammer, Rasmus Prieß
    …wurde. In der Praxis setzte sich in den Folgejahren dagegen die (mono- dimensionale) Produktökobilanz durch, die später auch als DIN-Norm und interna-… …| Prieß 158 und Umweltauswirkungen als nicht normgerecht ausgeschlossen – was aber die Be- wertung in der Praxis erheblich erschwerte. In der… …unternehmerischen Praxis – ge- rade bei Unternehmen mit vielen Produkten, wie etwa in der Chemieindustrie – und bei Ökoeffizienzanalysen wurde die Aggregation aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …, dass die Regelungen zukünftig auf die nationale Praxis der Aufsicht Ausstrahlwirkung ent- falten und somit auch für Kreditinstitute, die weiterhin der… …sich auch aus der internen Sicht die Notwendigkeit der Beschäftigung mit dem Internen Kontrollsystem. Auch die aufsichtsrechtliche Praxis beschäftigt… …, dass sie die Grundlage der aufsichtsrechtlichen Beurteilung der Organisation bilden und somit in der Praxis als Anforderungsrahmen für die orga-… …, dem bei der Ausgestaltung gefolgt wird, besteht insoweit Freiheit für das Institut. Dies führt dazu, dass in der Praxis keine allgemein gültige… …mittels eines Walk Through in die Prozessrisikolandschaft Einlass finden. Aus den Erfahrungen der Praxis und den vor allem stetig steigenden Verände-… …der Praxis in die konkrete Ausgestaltung der Risikokontrollmatrize ein. Auch ist es notwendig, die Risikokontrollmatrize auf die jeweilige Struktur… …zudem ebenfalls nicht. Vielmehr fließen die Erfahrungen der Anwender in der Praxis in die konkrete Ausgestaltung der Risikokontrollmatrize ein. Auch ist… …Literaturhinweise Bartetzky P. (2012): Praxis der Gesamtbanksteuerung. Methoden – Lösungen – Anforderungen der Aufsicht, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Quo vadis CSR?

    Prof. Dr. James Bruton
    …und schließlich der Kommunikation nach innen und nach außen, bleiben noch viele Fragen unbeantwortet, die Wissenschaft und Praxis noch fordern und… …Handeln- den (Aguinis und Glavas 2012). Aus der Perspektive der Praxis ist kaum mehr die Einschätzung zu vernehmen, dass CSR bzw. Nachhaltigkeit eine… …als Teilnehmer am allgemeinen Wirtschaftsleben) müssen stets bedacht und im Auge behalten werden. Die Theorie und Praxis von CSR wird sich in Zukunft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance-Management und Unternehmenskultur in mittelständischen Unternehmen

    Mathias Wendt
    …Ansätze zur Evaluierung von Unternehmenskultur aufgezeigt. Abschließend werden einige in der Praxis bewährte Leitfragen dargestellt, die es einem… …: Schneider, A./Schmidpeter, R. (Hrsg.): Corporate Social Responsibility. Verantwortliche Unternehmens- führung in der Praxis, Berlin u.a. 2012, S. 55ff. 658… …theoretische Grundlage zur Corporate Governance vgl. Welge, M.K./Eulerich, M.: Corporate-Governance-Management. Theorie und Praxis der guten Un-… …Compliance- Management-Systemen In der Praxis besteht weitgehend Einigkeit, dass die unternehmensweite Akzeptanz von Compliance-Maßnahmen entscheidend von… …unbewusst sind. Aus dem pri- mären Bedürfnis der betriebswirtschaftlichen Praxis, durch eine Evaluierung der Unternehmenskultur Ansatzpunkte zur Steigerung… …der Leistungsfähigkeit von Un- ternehmen zu identifizieren, haben sich im Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis verschiedene methodische Ansätze… …Ansätze. Der Fragebogen kann einzelne Komponenten wie Werte, Normen, Praxis oder Glauben umfassen oder sich auf Kombinationen dieser Komponenten… …Entwicklung von Kultur und Werten abzielen. Eine Tendenz in der Praxis geht dahin, die ohnehin eingesetzten Mitarbeiterbefragungen um einige Fra- gestellungen… …Befragungen zur Unternehmensinteg- rität scheuen. Folgende, in der Praxis bewährte Leitfragen ermöglichen es mittel- ständischen Unternehmen, ohne großen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …muss, egal ob für Kreditinstitute oder Unterneh- men, heutzutage eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigen. In der Praxis besteht zumeist eine… …Praxis können sich Reputationsrisiken beispielsweise aus unsachgemäßen Ge- schäftspraktiken von Kooperationsunternehmen ergeben. Für Industrieunternehmen… …. Besicherungsrisiko; Wird in der Praxis häufig im Bonitätsrisiko subsummiert, da Kredi- tentscheidungen sowohl auf der Bewertung von Bonitäts- als auch auf der… …konnte sich keine der in der Praxis genutzten Methoden und Modelle zur Messung und Steuerung von Liquiditätsrisiken als Marktstandard etablieren. Darüber… …Implementierung der regulatorischen Anforderungen in die Praxis vorgestellt werden. 3.1 Erstanwendung des IFRS 9 Für Kreditinstitute, welche die Bilanzierung… …über die bisherigen Anforderungen der MaRisk hinaus. Die derzeit häufige Praxis kann man gewissermaßen mit einem „core and satellite“ Vorgehen für… …Bilanzierungswahlmöglichkeiten schnell zu neuen Herausforderungen führen. Darüber hinaus ergeben sich in der Praxis häufig bereits Schwierigkeiten aus der Tatsache, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility und wirtschaftliches Handeln

    Ein konzeptioneller Rahmen für CSR

    Prof. Dr. James Bruton
    …Corporate Social Responsibility wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis sehr unterschiedlich verwendet. Die Uneinheitlichkeit der… …Praxis, die mit dem allgemeinen Verständnis des Wortes „Nachhaltigkeit“ über- einstimmt. Eine Studie der GfK (2015) hat nämlich gezeigt, dass 85 % der… …CSR-Diskurs ist durch eine akademische Fundierung und eine facettenreiche Praxis gekennzeich- net, die damals noch nicht existierte. Um dies nachzuvollziehen… …akademischen Bemühungen als auch die Umsetzungsversuche in der Praxis. Phase Schwerpunkt Themen 1950– 1960 Verbesserung der Lebensquali- tät durch… …und des Business Case beschäfti- gen sowohl Wissenschaft und Praxis noch bis heute. Ab 1990 erfuhr CSR eine konzeptionelle Erweiterung in Richtung der… …von CSR-Aktivitäten und liefert damit einen wichtigen Erkenntnisfortschritt für die Integration von CSR in die unternehmerische Praxis. Carroll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für Aufsichtsräte

    Welche Instrumente stehen dem Compliance-Management zur Verfügung?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …63 7 Welche Instrumente stehen dem Compliance­ Management zur Verfügung? 7.1 Überblick über Instrumente Praxis, Wissenschaft und… …keit auch den Mitarbeitern und anderen Adressaten gegenüber er- höht. Dazu trägt auch die Praxis in einigen Unternehmen bei, die Regeln zur…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück