COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (6)
  • HGB aktuell (1)
  • Smart Risk Assessment (1)
  • Überschuldungsprüfung im Konzern (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Revision Deutschland Instituts Anforderungen Risikomanagements Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Compliance Ifrs Praxis internen Governance deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …KATJA GABIUS Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat Corporate Governance in… …Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 160 Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den… …. 2 Vgl. MüKo AktG Habersack § 111 RNr. 12 ff; MüKo AktG Spindler § 76 RN. 46 ff. Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen… …Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 164 system von „Muss-“, „Soll-“ und „Sollte-“-Normen verdeutlicht er die… …. Absatz. 13 Jackmuth, H.W./Lamboy, C./Zwilla, P. (2013): Fraud Management in Kreditinstituten, 2013, 39, 311. 14 Weber-Rey NZG 13, 766. 15 §§ 111, 171… …Kreditinstituten entwickelt. Über die bereits genannten gesellschaftsrechtlichen Vorgaben zur Zusammen- setzung, Bestellung, Abberufung und interner Organisation… …Kreditinstituten und auch von Versiche- rungen21. Ergänzende Regelungen finden sich in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement i. d. F. vom 14.12.2012… …. (2014), aaO S. 281. 19 Vgl. Paetzmann, K./Schöning, S. : Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, V. 20 §§ 95 ff AktG; §§ 36 ff GenG… …3.12.2012. Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 166 sowie die jeweiligen Public Corporate… …Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen. Gabius 167 leitern (und damit auch von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Arbeitsprozessen bei Kreditinstituten hindeuten. Unregelmäßigkeiten bei der Umsatzbesteuerung im Emissionszertifikatehandel, die Beeinflussung von… …Referenzzinssätzen und durch einzelne Händler verursachte Verluste im Handelsbereich von Kreditinstituten sol- len hier als Beispiele genannt werden. Insofern ergibt… …Kreditinstituten (Kapitel 2). Darauf aufbauend wird in einem weiteren Abschnitt ein Konzept entwickelt, das den Anforderungen gerecht wird (Kapitel 3)… …MaRisk, Quelle: eigene Darstellung. 2.3 Abgrenzung der Regelungsbereiche der MaRisk 2.3.1 Risiken von Kreditinstituten In Folge der beschriebenen… …Refinanzierung). Das Liquiditätsrisiko ist Folge der im Geschäftsmodell von Kreditinstituten angelegten Losgrößen- und Fristentrans- formation. Unter… …, Marktpreisrisiken und Liquiditätsrisiken im Rahmen des Geschäftsmodells von Kreditinstituten bewusst eingegangen werden. Als Abgeltung dieser Risiken erhal- ten die… …Kreditinstitute eine Risikoprämie. Operationelle Risiken hingegen werden von Kreditinstituten nicht bewusst mit dem Ziel der Realisierung eines Marktprei- ses für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (2012a), S. 7. Marx/Reinhardt 195 2.3.2 Folgen für die internen Kontrollen bei Kreditinstituten Bei den Adressausfall-, Marktpreis- und… …rungen bei Kreditinstituten ergibt sich die Notwendigkeit zur Implementierung ei- nes ausgedehnteren Ansatzes zur nachhaltigen Anpassung von… …. Marx/Reinhardt 207 3.5 Überwachung des Internen Kontrollsystems Der internen Revision kommt bei Kreditinstituten eine besondere Bedeutung zu. Sie ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement

    Henry Pforte
    …Herausforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten 150 3.1  Erstanwendung des IFRS 9 151  3.2  Herausforderungen des IFRS 9 - Wertminderung von… …Risikomanagements ist die Risikostrategie, welche bei Kreditinstituten von der Geschäftsführung zu implementieren ist (§ 25 c Abs. 4a (1) KWG). Die Risi-… …schwer umsetzbar ist. ___________________ 13 Vgl. Deutsche Bundesbank (2008): Zur Steuerung von Liquiditätsrisiken in Kreditinstituten, Monatsbericht… …berücksichtigen. 3 Zukünftige Herausforderungen an das Risikomanagement von Kreditinstituten Durch stetige Änderungen exogener Einflüsse sind sowohl das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Smart Risk Assessment

    Compliance und Compliance Management System („CMS“)

    Dr. Maik Ebersoll, Dr. Florian Stork
    …Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin“) für die Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Kreditinstituten; sie datieren vom 20.12.2005, zuletzt geändert am 14.12.2012…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung

    Prof. Dr. Anne d'Arcy
    …Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen, zur Änderung der Richtlinie 2002/87/EG und zur Aufhebung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Einführung zur Corporate Governance

    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …in Kreditinstituten konkretisiert. Da- nach müssen alle Mitglieder des Gremiums insbesondere bei Finanzthemen in der Lage sein…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    EU-Reform der Abschlussprüfung und ihre Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss

    Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer
    …sowie bei Mandaten aus spezialisierten Branchen wie Kreditinstituten und Versicherungen beschränkt.25 Wenn darüber hinaus noch Beratungsaufträge an…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …spezifischen Beurteilung der Solvenz von Versicherungs- sowie Kreditinstituten – eine zusätzliche konsolidierte Prüfung vorzunehmen, um die Solvenz eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HGB aktuell

    GuV-relevante Neuerungen

    Prof. Dr. Christian Fink, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Markus Kreher
    …Forderungen LuL 52.000 Sonstige Rückstellungen 30.000 Sonst. Forderungen 38.000 Verb. gegenüber Kreditinstituten 150.000 Sonstige VG 20.000 Verb. aus LuL…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück