COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Grundlagen Banken Praxis Compliance Governance Bedeutung Revision Deutschland Kreditinstituten Management Ifrs deutschen Anforderungen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat

    Prof. Dr. Katja Gabius
    …KATJA GABIUS Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat Corporate Governance in… …Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 160 Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den… …. 2 Vgl. MüKo AktG Habersack § 111 RNr. 12 ff; MüKo AktG Spindler § 76 RN. 46 ff. Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen… …Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 164 system von „Muss-“, „Soll-“ und „Sollte-“-Normen verdeutlicht er die… …. Absatz. 13 Jackmuth, H.W./Lamboy, C./Zwilla, P. (2013): Fraud Management in Kreditinstituten, 2013, 39, 311. 14 Weber-Rey NZG 13, 766. 15 §§ 111, 171… …Kreditinstituten entwickelt. Über die bereits genannten gesellschaftsrechtlichen Vorgaben zur Zusammen- setzung, Bestellung, Abberufung und interner Organisation… …Kreditinstituten und auch von Versiche- rungen21. Ergänzende Regelungen finden sich in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement i. d. F. vom 14.12.2012… …. (2014), aaO S. 281. 19 Vgl. Paetzmann, K./Schöning, S. : Corporate Governance von Kreditinstituten, 2014, V. 20 §§ 95 ff AktG; §§ 36 ff GenG… …3.12.2012. Corporate Governance in Kreditinstituten: Neue Herausforderungen für den Bank-Aufsichtsrat 166 sowie die jeweiligen Public Corporate… …Abschirmung von Risiken und zur Planung der Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Finanzgruppen. Gabius 167 leitern (und damit auch von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken
    978-3-503-16391-5
    Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Michael Beyer, Prof. Dr. Anne d`Arcy, u.a.
    …Thema Frauenquote: Wie Sie die Organisation der Leitung und Kontrolle in Kreditinstituten und Versicherungen nach aktuellen regulatorischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    Besondere Herausforderungen für das Interne Kontrollsystem einer Bank

    Prof. Dr. Stefan Marx, Prof. Dr. Frank Reinhardt
    …Arbeitsprozessen bei Kreditinstituten hindeuten. Unregelmäßigkeiten bei der Umsatzbesteuerung im Emissionszertifikatehandel, die Beeinflussung von… …Referenzzinssätzen und durch einzelne Händler verursachte Verluste im Handelsbereich von Kreditinstituten sol- len hier als Beispiele genannt werden. Insofern ergibt… …Kreditinstituten (Kapitel 2). Darauf aufbauend wird in einem weiteren Abschnitt ein Konzept entwickelt, das den Anforderungen gerecht wird (Kapitel 3)… …MaRisk, Quelle: eigene Darstellung. 2.3 Abgrenzung der Regelungsbereiche der MaRisk 2.3.1 Risiken von Kreditinstituten In Folge der beschriebenen… …Refinanzierung). Das Liquiditätsrisiko ist Folge der im Geschäftsmodell von Kreditinstituten angelegten Losgrößen- und Fristentrans- formation. Unter… …, Marktpreisrisiken und Liquiditätsrisiken im Rahmen des Geschäftsmodells von Kreditinstituten bewusst eingegangen werden. Als Abgeltung dieser Risiken erhal- ten die… …Kreditinstitute eine Risikoprämie. Operationelle Risiken hingegen werden von Kreditinstituten nicht bewusst mit dem Ziel der Realisierung eines Marktprei- ses für… …Finanzdienstleistungsaufsicht (2012a), S. 7. Marx/Reinhardt 195 2.3.2 Folgen für die internen Kontrollen bei Kreditinstituten Bei den Adressausfall-, Marktpreis- und… …rungen bei Kreditinstituten ergibt sich die Notwendigkeit zur Implementierung ei- nes ausgedehnteren Ansatzes zur nachhaltigen Anpassung von… …. Marx/Reinhardt 207 3.5 Überwachung des Internen Kontrollsystems Der internen Revision kommt bei Kreditinstituten eine besondere Bedeutung zu. Sie ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von regulatorischen Anforderungen und Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing-Prozessen in Kreditinstituten 30. 05. 2016 A. Becker • Seminare… …. M. Richter Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen (Teil 1) Workshop… …IT-Sicherheit im Unternehmen 09.– 10. 05. 2016 A. Kirsch 14.– 15. 12. 2016 IT-Revision in Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 D. Pantring B. Reyer SAP® GRC Access… …Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel III, Solvabilitätsverordnung (SolvV) und… …. 11. 2016 L. Mewes 23.– 25. 11. 2016 R. Ketels 15.– 16. 08. 2016 Prof. Dr. N. O. Angermüller IT-Revision in Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 B. Reyer… …D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 17. 08. 2016 Prof. Dr. N. O. Angermüller 22. 04… …. 2016 05. 12. 2016 Prüfung von Liquiditätsrisiken 19. 04. 2016 18. 08. 2016 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten… …Kreditinstituten • Seminare Kreditinstitute – Sparten ➔ Grundstufe Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute… …Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Wertpapier-Backoffice Solvabilitäts- und Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Sicherheitenvolumina optimiert eigenkapitalmindernd anzusetzen. Der Interne Revisor in Kreditinstituten erhält durch das Buch eine Vielzahl von Anregungen für die… …genutzt werden.Für das Handbuch konnte ein erfahrenes und breit aufgestelltes Autorenteam gewonnen werden. Die Experten kommen von Kreditinstituten…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …Sicherheitenvolumina optimiert eigenkapitalmindernd anzusetzen. Der Interne Revisor in Kreditinstituten erhält durch das Buch eine Vielzahl von Anregungen für die… …genutzt werden.Für das Handbuch konnte ein erfahrenes und breit aufgestelltes Autorenteam gewonnen werden. Die Experten kommen von Kreditinstituten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2016

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundstufe Stichprobenprüfung 02. 03. 2016 02. 11. 2016 Berichterstattung der Internen Revision Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten… …. 2016 A. Kirsch 14.– 15. 12. 2016 IT-Revision in Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 D. Pantring B. Reyer SAP® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der… …Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel III… …14.– 16. 03. 2016 23.– 25. 11. 2016 24.– 25. 02. 2016 15.– 16. 08. 2016 L. Mewes R. Ketels Prof. Dr. N. O. Angermüller IT-Revision in Kreditinstituten… …19.– 21. 10. 2016 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 26. 02. 2016 17. 08. 2016… …Kreditinstituten Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention Prof. Dr. N. O. Angermüller C. Weiß M. Zeitler Prof. Dr. N. O. Angermüller 20. 10. 2016 A… …Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juni bis 31. Dezember 2016

    …Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 D. Pantring B. Reyer SAP® GRC Access Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision ITAF, COBIT® et al – Methodenworkout für… …• Seminare Kreditinstitute ➔ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen… …Kreditinstituten 19.– 21. 10. 2016 B. Reyer D. Pantring Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 17. 08. 2016 Prof… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten 20. 10. 2016 A. Kastner Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der… …Kreditvorschriften Prüfung der Compliance-Funktion in Kreditinstituten Mathematische Methoden im Risikocontrolling Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Revisionsleiter 20.–21.04.2017 Andreas Kirsch 07.–08.08.2017 IT-Revision in Kreditinstituten 22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca Reyer SAP®-Prüfungen in Kommunen… …in Kreditinstituten 22.–24.11.2017 Dirk Pantring, Bianca Reyer • Seminare Kreditinstitute ➔ Grundstufe Prüfung von Liquiditätsrisiken 02.06.2017… …Kreditinstituten Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten Prüfungsansätze für die Gesamtbanksteuerung – Risikomessmethoden und übergeordnete Sicht auf die… …Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Regulatorische Anforderungen/… …Revisionsansätze zur Prüfung von In-/Out-Sourcing- Prozessen in Kreditinstituten • Versicherungen ➔ Grundstufe Einführung in die Interne Revsion von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück